![Bialetti IMP04 Instructions For Use Manual Download Page 61](http://html1.mh-extra.com/html/bialetti/imp04/imp04_instructions-for-use-manual_2748542061.webp)
DE
61
4. Verwendung
GEBRAUCH DER ZUBEHÖRTEILE
Alle mitgelieferten Zubehörteile dürfen nur für den Zweck verwendet wer-
den, für den sie ausgelegt sind, beispielsweise:
• Knethaken
(1)
: Für alle Hefeteige (Brot oder Mürbteig).
• Rührbesen
(2)
: Für Eier, Sahne, Ausbackteig, fettfreie Kuchen, Merin-
gen, Käsekuchen, Mousse, Souffl
é. Den Rührbesen nicht verwenden für
schweren Teig (z.B. wegen Fett- und Zuckergehalt), da andernfalls die
Gefahr besteht, dass der Rührbesen Schaden nimmt.
• Flachbesen
(3)
: Für Kuchen, Kekse, Güsse, Füllungen, Cannoli und Kar-
toff elpüree, Pfannkuchen oder Biskuit.
EMPFEHLUNGEN
•
Die Feinheit der Verarbeitung ist von der Betriebsdauer abhängig.
•
Die Kapazität der Zubehörteile darf nicht überschritten werden, da
sonst das Gerät überlastet wird.
•
Sollte das Gerät den Teig nicht mühelos verarbeiten können, das Gerät
abschalten, die Hälfte des Teigs entnehmen und dann separat verarbei-
ten.
•
Die Zutaten lassen sich besser verarbeiten, wenn zuerst die Flüssigkeit
in die Schüssel gegeben wird.
•
Um ein besseres Gelingen von Schlagsahne zu erzielen, sollten Zutaten
und Behälter gut kalt sein.
•
Um ein cremigeres Püree zu erhalten, sollten die Zutaten sehr heiß sein
(z.B. frisch aus dem kochenden Wasser entnommene Kartoff eln).
•
Zur Herstellung von normalem Teig sollten die Zutaten (z.B. Butter,
Eier, Milch usw.) ausreichend lange vor der Verarbeitung aus dem Kühl-
schrank genommen werden.
TABELLE “A”
Verarbei-
tungsge-
schwindig-
keit
Empfohlenes Zubehör
Empfohlene Vorgehensweise
1-2
Knethaken (1)
Konsistenter Teig (z.B. Brot,
Pizzateig oder Knetteig)
3-4
Flachbesen (3)
Teig mittlerer Konsistenz
(z.B. Crêpes oder Biskuit)
5-6
Pulse
Rührbesen (2)
Weiche Masse (z.B. Sahne,
Eiweiß, Mandelsulz)
Summary of Contents for IMP04
Page 8: ...IT 8 A 3 Descrizione del prodotto B 4 6 13 5 7 2 9 1 3 8 10 12 11 C...
Page 9: ...IT 9 3 Descrizione del prodotto D E F G H...
Page 18: ...Nota Note Notes Nota Nota...
Page 24: ...EN 24 A 3 Product description B 4 6 13 5 7 2 9 1 3 8 10 12 11 C...
Page 25: ...EN 25 3 Product description D E F G H...
Page 34: ...Nota Note Notes Nota Nota...
Page 40: ...FR 40 A 3 Description du produit B 4 6 13 5 7 2 9 1 3 8 10 12 11 C...
Page 41: ...FR 41 3 Description du produit D E F G H...
Page 50: ...Nota Note Notes Nota Nota...
Page 56: ...DE 56 A 3 Beschreibung des Produkts B 4 6 13 5 7 2 9 1 3 8 10 12 11 C...
Page 57: ...DE 57 3 Beschreibung des Produkts D E F G H...
Page 66: ...Nota Note Notes Nota Nota...
Page 72: ...ES 72 A 3 Descripci n del producto B 4 6 13 5 7 2 9 1 3 8 10 12 11 C...
Page 73: ...ES 73 3 Descripci n del producto D E F G H...
Page 82: ...Nota Note Notes Nota Nota...
Page 83: ...Nota Note Notes Nota Nota...