BFT Rigel 4 Instructions Manual Download Page 10

10 -

 

RIGEL 4

D

bene Startimpuls hat jedoch mit Dip 2 OFF keinerlei Wirkung.
Dip-Schalter 7

Vorwarnzeit (PREAL)

ON - Die Blinkleuchte beginnt ca. 3 Sekunden vor dem Motorstart zu leuchten.
OFF - Die Blinkleuchte beginnt  gleichzeitig mit dem Motorstart zu leuchten.
Dip-Schalter 8

Oeldruckstabilisierung (BLOCK)

ON - Wenn die Motoren in der Öffnungs- oder Schließsstellung für mehr als eine
Stunde stillstehen, werden sie für etwa 3 Sekunden in Richtung Endanschlag
gedrückt. Dieser Vorgang erfolgt jede Stunde.
OFF - Schaltet diese Funktion aus.
Bitte beachten: Diese Funktion hat den Zweck, in den Hydraulischen Antrieben
einer möglichen Verminderung des Ölvolumens entgegenzuwirken, welches auf
die Abkühlung der Temperatur während der längeren Pausen (z. B. über Nacht)
zurückzuführen ist. Das Fett in allen elektromechanischen Antrieben für Flügel-
gittertore wird deswegen leicht erwärmt.
WICHTIG: Diese Funktion bitte nicht bei der Motorisierung von Schiebetoren und
Anlagen ohne geeignete mechanische Endanschläge verwenden.
Dip-Schalter 9

Arbeitszeitenskala (S.TW)

ON - Reduzierte Arbeitszeiten: TW Einstellbereich von 1 

÷

 40 Sekunden. (TW.PED

(Fußgänger)  1 

÷

 20  Sekunden).

OFF - Normale Arbeitszeiten: TW Einstellbereich von 30 

÷

 180 Sekunden. (TW.PED

(Fußgänger) 15 

÷

 90  Sekunden).

Dip-Schalter 10

Sonderbefehlsarten

Diese Funktionen sind für den Anschluss der  Klemmen 28-29 ausgelegt.
ON - Totmannbetrieb  (Anwesenheitssteuerung): Der Bewegungsvorgang dauert
solange die Steuertaste gedrückt wird.
OFF - Definierter  AUF und ZU befehl (Automatischer Betrieb): Mit einem Impuls
öffnet oder schliesst sich das Tor follständig.

5) Einstellung der Potentiometer
TW.PED

Regelt die Laufzeit der Teilöffnung Motor 2 (Gehtürfunktion) oder die
Laufzeit eines Schiebetors mit Doppelfunktion Durchfahrt Fahrzeuge
- Durchgang Fußgänger.

TW

Regelt die Laufzeit für Öffnung und Schließung.

TCA

Regelt die Pausenzeit, nach der sich das Tor automatisch wieder
schließt.

T.DELAY

Regelt die Verzögerungszeit des anschlusses Motors 2, bei der Schlie-
ßung.

6) Funktion der Leuchtdioden (LED)
Die Steuerung Rigel 4 ist mit einer Reihe von LED’s ausgerüstet, für eine schnelle
Diagnose oder Fehlersuche.
LINE

(DL1)

Leuchtet wenn Steuerung an Spannung liegt.
(Netzicherung F2)

START I

(DL2)

Leuchtet bei Startimpuls. (Bei Ampelbetrieb, Start Innen.
Klemme 23)

START E (DL3)

Leuchtet bei Startimpuls. (Bei Ampelbetrieb, Start Aussen
oder 1.Funkkanal. Klemme 25)

PED

(DL4)

Leuchtet bei Startimpuls für Fussgängerfunktion.
(Klemme 26)

OPEN

(DL5)

Leuchtet bei Startimpuls mit definiertem AUF - oder Totmann-
befehl für AUF. (Klemme 28)

CLOSE

(DL6)

Leuchtet bei Startimpuls mit definiertem ZU - oder Totmann-
befehl für ZU. (Klemme 29)

STOP

(DL7)

Leuchtet immer, erlischt bei betätigung Not-Aus.
(Klemme 31)

PHOT

(DL8)

Leuchtet immer, erlischt bei Unterbrechung der Lichtschran-
ke. (Klemme 32)

BAR

(DL9)

Leuchtet immer, erlischt bei Unterbrechung der Sicherheits-
leiste. (Klemme 34)

SWO1

(DL10) Leuchtet immer, erlischt bei Betätigung des Endschalters (fals

vorh.) “AUF” Motor 1(Klemme 35)

SWC1

(DL11) Leuchtet immer, erlischt bei Betätigung des Endschalters (fals

vorh.) “ZU” Motor 1(Klemme 37)

SWO2

(DL12) Leuchtet immer, erlischt bei Betätigung des Endschalters (fals

vorh.) “AUF” Motor 1(Klemme 38)

SWC2

(DL13) Leuchtet immer, erlischt bei Betätigung des Endschalters (fals

vorh.) “ZU” Motor 1(Klemme 40)

(DL14) Richtungs-Led: Leuchtet in Schließrichtung. (zuständig für

beide Antriebe)

M1

(DL15) Leuchtet wenn Motor 1 in Betrieb ist.(bei Öffnung oder Schlie-

ßung).

M2

(DL16) Leuchtet wenn Motor 2 in Betrieb ist.(bei Öffnung oder Schlie-

ßung).

Wenn die Steuerung mit den bereits bei der Lieferung überbrückten Klemmen
(Abbildung 2) an das Stromnetz angeschlossen wird, kann der einwandfreie Betrieb
an folgenden LED abgelesen werden: LINESTOPPHOTBARSWO1SWC1,
SWO2SWC2.
Diese schnell durchzuführende Kontrolle empfiehlt sich vor der endgültigen

Inbetriebnahme, da auf diese Weise etwaige Betriebsstörungen der Steuerung
festgestellt werden können.

7) Ampelkarte SSR4 (Sonderausstattung)
Die Ampelkarte ist nur für die Steuerung Rigel 4 einsetzbar.
SSR4 ermöglicht das ansteuern einer Gegenverkehrsregelung mittels zweier
Ampeln, jeweils aus zwei Lampen, normalerweise grün und rot. Diese werden
durch die vorhandene Torlogik mitgesteuert.
Auf der Ampelkarte SSR4 befinden sich weitere Dip-Schalter für Zusatzfunktionen.
Das Tor bzw. die Ampeln werden von zwei Steuerstellen bedient:

durch START von innen  (Start bei geschlossenem Tor), welcher außer der
Toröffnung auch das Aufleuchten der Rotlampe außen und der Grünlampe
innen auslöst. Letzteres geschieht bei vollständig geöffnetem Tor.

durch START von außen (Start bei geschlossenem Tor), welcher außer der
Toröffnung auch das Aufleuchten der Rotlampe innen und der Grünlampe
außen auslöst. Letzteres geschieht bei vollständig geöffnetem Tor.

Während des Öffnungs- und Schließvorganges leuchten beiden Rotlampen mit
Dauerlicht auf.

HINWEIS

Bringen Sie Verkehrszeichen an, die zur

Geschwindigkeitsreduzierung und langsamen

Weiterfahrt auffordern.

Damit die Steuerungssequenz der Ampelanlage richtig funktioniert, sind folgen-
de Hinweise zu beachten:

Die Ampel 2 muß auf der Torinnenseite und die Ampel 1 auf der Außenseite
angebracht werden (siehe Abbildung 1).

Auf der Rigel 4 die Funktionen BLI2-Schritt-Logik und Vorwarnzeit (Dip
2, 6,und 7 alle auf ON) aktivieren.

Für den Zugang von außen darf nur der externe Start benutzt werden (auch
mit dem ersten Funkempfängerkanal steuerbar).

Für die Installation der Gegenverkehrssteuerung ohne Sichtkontakt zwi-
schen den Ampeln
 wird empfohlen, die Rigel 4 mit dem spezial
Microprozessor zu bestücken. Die Funktion des Dip 2 (IBL) auf der Steue-
rung Rigel 4 wird follgenderweise erweitert:
ON - Impulsblockierung  während der Öffnung aktiv.
OFF - Impulsblockierung  während der Öffnung und in der TCA-Fase (falls
TCA eingeschaltet) aktiv.(dient als Räumungsfase).

Klemmleistenanschlüsse:
1)

Fase

2)

Rotlampe Ampel 1

3)

Rotlampe Ampel 2

4)

Grünlampe Ampel 1

5)

Grünlampe Ampel 2

Dip-Schalter 1

(SSR4) Rotlicht mit Vorwahrnfunktion

ON - Das Blinken vor Bewegungsbeginn wird abgeschaltet.
OFF - Das Blinken vor Bewegungsbeginn wird aktiviert (Dauer 5 Sek.).
Dip-Schalter 2

(SSR4) Dauerlicht der Rotlampe bei geschlossenem Tor

ON - Bei geschlossenem Tor bleiben die Rotampen weiterhin eingeschaltet.
OFF - Bei geschlossenem Tor sind die Rotlampen aus.

Anzeige auf der Ampelkarte: rote und grüne LED’s für Ampel 1 und 2:
Grüne LED: Zugang freigegeben - rote LED dauernd: Zugang nicht möglich - rote
LED blinkend: Vorwahrnfase, Zugang nicht möglich.
Bitte beachten: Die Bewegungsumkehr während der Torschließung gibt das grü-
ne Licht in keiner Richtung frei. Bevor der Startbefehl gegeben wird, ist die voll-
ständige Schließung des Tores abzuwarten.

www.metalines.com

[email protected]

Summary of Contents for Rigel 4

Page 1: ...s bft it BFT S r l ITALIA BFT DEUTSCHLAND BFT U K BFT FRANCE BERMATIC BFT S L Poligono GARONA NAVE Q 19200 AZUQUECA DE HENARES GUADALAJARA Tel 949 263200 Fax 949 262451 BFT ESPAÑA Parc Club des Aygalades 35 bd capitaine GEZE 13333 MARSEILLE Cedex 14 Tel 04 91 98 13 82 Fax 04 91 98 11 27 D811208 02 09 98 Ver 02 I ISTRUZIONI INSTRUCTIONS INSTRUCTIONS MONTAGEANLEITUNG INSTRUCCIONES CENTRALINA DI COMA...

Page 2: ...2 RIGEL 4 www metalines com sales metalines com ...

Page 3: ...ale JP4 13 14 Uscita 24Vac 3W max per luce spia di segnalazione cancello aperto Questa spia è spenta a cancello chiuso lampeggia in chiusura e rimane accesa con cancello aperto o in fase di apertura 15 16 Uscita 24Vac 6W max per alimentazione accessori 17 18 Uscita per elettroserratura a scatto 12Vac 10W max 19 20 Ingresso antenna scheda radioricevente 19 segnale 20 calza 21 22 Uscita secondo cana...

Page 4: ...to in apertura o chiusura M2 DL16 Si accende quando il motore 2 è attivato in apertura o chiusura Collegando la centralina alla rete di alimentazione come viene fornita con ponti precablati tra i morsetti figura 2 questa funziona regolarmente se si accendonoiseguentiled LINE STOP PHOT BAR SWO1 SWC1 SWO2 SWC2 Questo rapido controllo è consigliato prima di effettuare l installazione in opera onde ri...

Page 5: ...a input 19 signal 20 braiding 21 22 Output of second radio channel if 2nd channel receiver installed JP5 23 24 Start command n o START I for traffic light 24 25 Start command n o START E for traffic light 26 27 Pedestrian gate start command 28 30 Open command n o 29 30 Close command n o 31 33 Stop command n c 32 33 Photocell input safety circuit n c 33 34 Second safety circuit Safety edge 35 36 Op...

Page 6: ... to manage two traffic lights with two lights each one usually red and one green which operate according to the usual logic for automatic gates In addition some other options are available that can be set using the Dip switches provided in the SSR4 board The gate as well as the traffic light can be controlled by means of two com mands internal START given when the gate is closed which not only ope...

Page 7: ...Vac 3W max pour lampe de signalisation portail ouvert Cette lampe elle reste éteinte à portail fermé elle clignote à portail en fermeture et elle s allume à portail ouvert ou en ouverture 15 16 Sortie 24Vac 6W max pour alimentation accessoire 17 18 Sortie 12Vac 10W max pour électroserrure à encliquetage 19 20 Entrée antenne pour carte réceptrice 19 signal 20 gaine 21 22 Sortien o deuxièmecanalradi...

Page 8: ... activé en ouverture ou en fermeture M2 DL16 S allume lorsque le moteur 2 est activé en ouverture ou en fermeture En connectant la centrale à la ligne d alimentation comme elle est fournie avec ponts précâblés entre les bornes figure 2 celle ci marche régulière ment si les leds suivantes s allument LINE STOP PHOT BAR SWO1 SWC1 SWO2 SWC2 Ce contrôle rapide est conseillé avant d effectuer l installa...

Page 9: ...ffen 24V Max 3W Leuchtet bei Öffnung und Tor offen blinkt in Schliessung und erlischt bei Tor zu 15 16 Ausgang 24Vac 250mA für Stromversorgung der Zusatzeinrich tungen 17 18 Elektroschloss Türöffner ECB 12Vac Max 10W Dauer bei Betätigung ca 3s 19 20 Antennenanschluss 19 Signal 20 Abschirmung 21 22 Ausgang für den 2 Funkkanal wenn im Funkempfängersteckplatz auf der Steuerung ein 2 Kanal Funkempfäng...

Page 10: ...or 1 Klemme 40 DL14 Richtungs Led Leuchtet in Schließrichtung zuständig für beide Antriebe M1 DL15 LeuchtetwennMotor1inBetriebist beiÖffnungoderSchlie ßung M2 DL16 LeuchtetwennMotor2inBetriebist beiÖffnungoderSchlie ßung Wenn die Steuerung mit den bereits bei der Lieferung überbrückten Klemmen Abbildung2 andasStromnetzangeschlossenwird kanndereinwandfreieBetrieb an folgenden LED abgelesen werden L...

Page 11: ... la ultima actividad de la central de mandos JP4 13 14 Conexión luz de aviso de cancela abierta Se enciende en abertura y con cancela abierta parpadea en cierre y se apaga con cancela cerrada 15 16 Salida para alimentación accesorios 24Vac 6W max 17 18 Salida para electrocerradura a disparo 12Vac 10W max 19 20 Entrada antena para radiorreceptor 19 señal 20 trenza 21 22 Salida segundo canal radio n...

Page 12: ...ado en apertura o cierre Conectando la central a la red de alimentación como llega de fábrica con puentes precableados entre los bornes figura 2 ésta funciona regularmente si se encien denlossiguientesleds LINE STOP PHOT BAR SWO1 SWC1 SWO2 SWC2 Es aconsejable llevar a cabo este rápido control antes de efectuar el montaje para detectar eventuales anomalías de funcionamiento en la central 7 Tarjeta ...

Page 13: ...JP4 JP5 JP5 F1 F2 1 2 M1 JP2 RICEV RIGEL4 TRAFFIC LIGHT JP3 LINE TW PED BFT RIGEL4 TW TCA T DELAY 1 2 3 4 5 6 7 8 910 ON DIP function 1 FCH 2 IBL 3 TCA 4 HAMMER 5 DELAY OPN 6 2P 4P 7 PREALL 8 BLOCK 9 S TW 10 U P DL1 DL13 SWC2 DL12 SWO2 DL11 SWC1 DL10 SWO1 DL9 BAR DL8 PHOT DL7 STOP DL6 CLOSE DL5 OPEN DL4 PED DL3 START E DL2 DL15 M2 DL16 DL14 START I 3 12 4 5 6 7 8 9 10 11 13 22 14 15 16 17 18 19 20...

Page 14: ...aina flessibile Available couplings connecting the pipes to the box CRTR coupling with rigid pipe CRTL coupling with flexible sheath Disponibilité de raccords tube boîte CRTR raccord avec tube rigide CRTL raccord avec tuyau souple Erhältliche Rohrverschraubungen für Steuerungsgehäuse CRTR Verbindungsstück für starres Rohr CRTL Verbindungsstück für flexibles Rohr Disponibilidad de uniones tubo caja...

Page 15: ...RIGEL 4 15 www metalines com sales metalines com ...

Page 16: ...16 RIGEL 4 www metalines com sales metalines com ...

Reviews: