
3- Aktivieren Sie, wie bei der Kaffeezubreitung, die Abgabe für 10 Sekunden, danach für 10 Sekun-
den schließen. Fünfmal wiederholen. Wasser mit Schaum vermischt wird aus dem Auslassventil in die
Tropfschale freigesetzt.
4- Den Siebträger herausnehmen. Die Kaffee-Brühgruppe (13) einschalten und den Siebträger mit
dem warmen Wasser aus der Kaffee-Brühgruppe (13) ausspülen. Abgabe beenden.
5- Den Siebträger wieder in die Kaffee-Brühgruppe (13) einrasten. Zum Spülen den Vorgang unter
Punkt 3 ohne Reinigungsmittel wiederholen.
6- Ersetzen Sie den Blindfilter im Siebträger mit einem richtigen Filter und bereiten Sie einen Espres-
so zu, den Sie verwerfen.
◆
Die äußeren Gehäuseteile der Maschine werden mit einem weichen, leicht feuchten Tuch gereinigt.
Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw. Scheuermittel. Die Maschine nicht mit größeren Wassermen-
gen reinigen.
◆
Für die Reinigung der Siebträger und der Filtereinsätze, ist in einem Kunststoff- oder Edelstahlbe-
hälter eine Lösung aus heißem Wasser und Reinigungsmittel vorzubereiten. Filterhalter und Filterein-
sätze sind für mindestens 30 Minuten in diese Lösung einzutauchen. Mit sauberem Wasser abspülen.
Eine häufige Reinigung erlaubt die Zubereitung eines milden Kaffees und verlängert die Lebensdauer
der Espressomaschine.
10. MINI-ENTHÄRTER
◆
Kalzium und Magnesium bestimmen die Härte des Wassers und verursachen die Bildung der Sub-
stanz, die landläufig Kalk genannt wird. Zwischen 30 und 40 °f ist das Wasser hart; ab 40 °f wird es
als sehr hart bezeichnet. Die Messung erfolgt über einfache Tests, die in jedem Kundendienstzentrum
erworben werden können.
◆
Im Inneren des Tanks befindet sich im Wasser ein kleiner Granulatfilter (einer gehört zum Lieferum-
fang), der alle 20-30 Liter benutztes Wasser ausgetauscht oder regeneriert werden muss.
Die Regeneration erfolgt durch Eintauchen des kleinen Granulatfilters in eine Lösung aus Wasser
und Kochsalz (ein Löffel NaCl - Natriumchlorid) für einen Zeitraum von 48 Stunden.Mit sauberem
Wasser mehrmals spülen, den kleinen Granulatfilters wieder an den Silikonschlauch anschließen und
im Tank positionieren.
11. PRAKTISCHE HINWEISE UND ANREGUNGEN
Es wird eine Härte des Wassers zwischen 15 und 30 französische Grad emp-
fohlen (mit der zuständigen Assistenzstelle prüfen). Wenn ein Wert vorliegt,
25