![Berserker DWT BH10-26 B Original Instructios Download Page 26](http://html1.mh-extra.com/html/berserker/dwt-bh10-26-b/dwt-bh10-26-b_original-instructios_2738910026.webp)
26
Deutsch
[H12-06 B, H13-05 B, H17-11 B]
•
Die Spannmutter
20
lösen, wie in der Abb� 2�1 dar-
gestellt ist�
•
Den Zusatzhandgriff
4
in die gewünschte Position
drehen (siehe Abb� 2�2)�
•
Die Spannmutter
20
festziehen, wie in der Abb� 2�3
dargestellt ist�
Tiefenanschlag (siehe Abb. 3-8)
Der Tiefenanschlag
6
dient dazu, eine bestimmte
Bohrlochtiefe vorzugeben (siehe Abb� 3-8)�
[BH10-28 VB]
•
Drücken und halten Sie die Halterung
16
(siehe
Abb� 3�1, 4�1)�
•
Die gewünschte Bohrlochtiefe am Tiefenanschlag
6
einstellen (siehe Abb� 3�2, 4�2)�
•
Lassen Sie die Halterung
16
los (siehe Abb� 3�3, 4�3)�
[BH10-26 B, BH12-28 VB, BH13-32 VB]
•
Lösen Sie den zusätzlichen Halter
4
, wie in
Abb� 5�1, 6�2 gezeigt�
•
Verschieben Sie den Tiefenbegrenzer
6
, um die ge-
wünschte Bohrtiefe einzustellen (siehe Abb� 5�2, 6�2)�
•
Ziehen Sie den zusätzlichen Halter
4
an, wie in
Abb� 5�3, 6�2 gezeigt�
[BH15-32 VB]
•
Lösen Sie die Klemmschraube
5
(siehe Abb� 7�1, 8�2)�
•
Verschieben Sie den Tiefenbegrenzer
6
, um die ge-
wünschte Bohrtiefe einzustellen (siehe Abb� 7�2, 8�2)�
•
Ziehen Sie die Klemmschraube
5
an (siehe
Abb� 7�3, 8�2)�
Montage / Austausch von Werkzeug (siehe
Abb. 9-11)
[BH10-26 B, BH10-28 VB, BH12-28 VB, BH13-32 VB,
BH15-32 VB, BH15-36 VB, BH16-42 VB, H13-05 B,
H17-11 B]
Beim Einsatz des Werkzeuges achten
Sie bitte darauf, dass die Staubschutz-
haube 2 nicht beschädigt ist. Im Falle
einer Beschädigung ist die Staubschutz-
haube 2 umgehend bei einem spezialisierten DWT-
Service-Zentrum zu ersetzen.
Bohrwerkzeuge vom Typ
SDS PLUS
und
SDS MAX
weisen entsprechend der Konst-
ruktion von
SDS PLUS
und
SDS MAX
Aufnah-
men ein gewisses Spiel auf� Dasscheinbare
Verlaufen im Leerlauf verschwindet, sobald das Bohr-
werkzeug aufgesetzt wird� Das Bohrwerkzeug wird
automatisch zentriert und das Bohrloch kann präzise
ausgebohrt werden�
•
Bevor Sie den Bohrer (Meißel) montieren säubern
Sie ihn und schmieren Sie den Schaft mit einer dünnen
Schicht Öl�
•
Bei Befestigung des Bohrers (Meißels):
•
den Spannring
3
herausschieben und in dieser
Lage halten (siehe Abb� 9�1);
•
den Bohrer (Meißel) (durch leichtes Drehen) ins
Spannfutter
1
(SDS PLUS)
oder ins Spannfutter
22
(SDS MAX)
bis zum Anschlag (siehe Abb 9�2) ein-
schieben;
•
den Spannring
3
lösen (siehe Abb� 9�3);
•
die Befestigung des Bohrers (Meißels) ist so zu
prüfen, dass man versucht, ihn aus dem Spannfut-
ter
1
(SDS PLUS)
herauszuziehen oder aus dem
Spannfutter
22
(SDS MAX)
�
•
Bei Entfernung des Bohrers (Meißels):
•
den Spannring
3
herausschieben und in dieser
Lage halten (siehe Abb� 10�1);
•
den Bohrer (Meißel) aus dem Spannfut-
ter
1
(SDS PLUS)
oder aus dem Spannfutter
22
(SDS MAX)
(siehe Abb 10�2) entfernen;
•
den Spannring
3
lösen (siehe Abb� 10�3)�
[H12-06 B]
•
Schieben Sie die Spannbuchse
3
nach hinten und
halten Sie sie in dieser Position (siehe Abb� 11�1)�
•
Montieren Sie das Werkzeug oder tauschen Sie es
aus� Bei Installation von Arbeitszubehör muss zuerst
der Schaft gereinigt werden (siehe Abb� 11�2)�
•
Lösen Sie die Spannbuchse
3
(siehe Abb� 11�3)�
Beim Entfernen des Bohrers (Meißels)
aus dem Spannfutter Handschuhe tra-
gen, weil der Bohrer (das Meißel) nach
einem langen Bohren gefährlich heiß
sein kann.
Austausch der Staubschutzverkleidung (siehe
Abb. 12)
[BH10-26 B, BH10-28 VB, BH12-28 VB, BH13-32 VB,
BH15-32 VB, BH15-36 VB, BH16-42 VB, H13-05 B,
H17-11 B]
Die Staubkappe 2 verhindert das Eindrin-
gen von Staub ins Spannfutter SDS PLUS
oder SDS MAX. Niemals Werkzeug mit
beschädigter Staubkappe 2 verwen-
den - bei Beschädigung ist die Kappe sofort zu erset-
zen. Den Austausch können Sie selbt durchführen,
oder das Servicezentrum von DWT kontaktieren.
•
Ziehen Sie die Steckbuchsenbefestigung
3
zurück
und halten Sie sie in dieser Position (siehe Abb� 12�1)�
•
Ziehen Sie an der Staubschutzverkleidung
2
und
entfernen Sie sie (siehe Abb� 12�2)�
•
Montieren Sie eine neue Staubschutzverkleidung
2
(siehe Abb� 12�3)�
•
Lösen Sie die Steckbuchsenbefestigung
3
(siehe
Abb� 12�4)�
Adapter für Bohrfutter SDS PLUS
[BH10-26 B, BH10-28 VB, BH12-28 VB, BH13-32 VB,
BH15-32 VB, BH15-36 VB]
•
Der Adapter
25
(SDS PLUS)
und die Schraube
26
ermögli-chen die Verwendung einer Bohrfutter-aufnah-
me
24
�
•
Auf keinen Fall den Adapter
25
(SDS PLUS)
für
Schlagbohr - oder Meißelfunktionen einsetzen�
•
Die Bohrer, die zu
SDS PLUS
System nicht ge-
hören, dürfen nicht für das Schlagbohren verwendet
werden�
Summary of Contents for DWT BH10-26 B
Page 1: ......
Page 5: ...5...
Page 6: ...6...
Page 7: ...7...
Page 8: ...8...
Page 9: ...9...
Page 10: ...10...
Page 11: ...11...
Page 12: ...12...
Page 13: ...13...
Page 14: ...14...
Page 15: ...15...
Page 16: ...16...
Page 17: ...17...
Page 18: ...18...
Page 140: ...140...
Page 141: ...141...
Page 142: ...142 CCA BH H XX XXXXXXX SDS PLUS SDS MAX HEX 17...
Page 148: ...148 13 8 H17 11 B 23 8 14 7 www dwt pt com...
Page 152: ...152...
Page 153: ...153 off...
Page 154: ...154 CCA BH H SDS PLUS SDS MAX HEX 17...
Page 160: ...160 7 www dwt pt com...
Page 164: ...164...
Page 165: ...165...
Page 166: ...166 BH H XX XXXXXXX SDS PLUS SDS MAX HEX 17...
Page 172: ...172 30 8 13 H17 11 B 8 23 14 7 www dwt pt com...
Page 176: ...176...
Page 177: ...177...
Page 178: ...178 BH H XX XXXXXXX SDS PLUS SDS MAX HEX 17...
Page 197: ...197...
Page 198: ...198...
Page 199: ...199 CCA BH H XXXXXXX SDS PLUS SDS MAX HEX 17...
Page 205: ...205 www dwt pt com...
Page 206: ...206...
Page 207: ...207...
Page 208: ...208...
Page 209: ...209...
Page 210: ...210...
Page 211: ...211...
Page 212: ...212...
Page 213: ...213...
Page 214: ...214...
Page 215: ...215...
Page 216: ...216...
Page 217: ...217...
Page 218: ...218...
Page 219: ...219...
Page 220: ...220...
Page 221: ...221...
Page 222: ...222...
Page 223: ...223...
Page 224: ...224...
Page 225: ...225...
Page 226: ...226...
Page 227: ...227...
Page 228: ......