![Berner 034301 Operating Instructions Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/berner/034301/034301_operating-instructions-manual_2738040004.webp)
Deutsch - 1
Die Nummerierung der abgebildeten Komponen-
ten bezieht sich auf die Darstellung des Ladege-
rätes auf der Grafikseite.
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Dar-
stellung des Gerätes auf, und lassen Sie diese
Seite aufgeklappt, während Sie die Bedienungs-
anleitung lesen.
1 Akku*
2 Ladeschacht
3 Rote LED-Ladeanzeige
4 Grüne LED-Ladeanzeige
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT
AUF.
■
Halten Sie das Ladegerät von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Ladegerät erhöht das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
■
Laden Sie keine Fremd-Akkus. Das Ladege-
rät ist nur zum Laden von Berner Lithium-Io-
nen-Akkus im angegebenen Spannungsbe-
reich geeignet. Ansonsten besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
■
Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch
Verschmutzung besteht die Gefahr eines elek-
trischen Schlages.
■
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Lade-
gerät, Kabel und Stecker. Benutzen Sie das
Ladegerät nicht, sofern Sie Schäden fest-
stellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht
selbst und lassen Sie es nur von qualifizier-
tem Fachpersonal und nur mit Original-Er-
satzteilen reparieren. Beschädigte Ladege-
räte, Kabel und Stecker erhöhen das Risiko ei-
nes elektrischen Schlages.
■
Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf
leicht brennbarem Untergrund (z. B. Pa-
pier, Textilien etc.) bzw. in brennbarer Um-
gebung. Wegen der beim Laden auftretenden
Erwärmung des Ladegerätes besteht Brand-
gefahr.
Netzspannung beachten: Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem
Typschild des Gerätes übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Geräte können auch an
220 V betrieben werden.
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzste-
cker in die Steckdose und der Akku 1 in den La-
deschacht 2 eingesteckt wird.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der La-
dezustand des Akkus automatisch erkannt und
abhängig von Akku-Temperatur und -Spannung
mit dem jeweils optimalen Ladestrom geladen.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei
Aufbewahrung im Ladegerät immer vollständig
aufgeladen.
Technische Daten
Ladegerät
BACC-36V LI
Art.-Nr.
034301
Akku-Ladespannung [V=]
36
Ladestrom
[A]
4,0
Zulässiger Lade-
temperaturbereich
[°C]
0 – 45
Ladezeit bei Akku-
Kapazität, ca.
1,3 Ah
[min] 45
2,0 Ah
[min] 60
Gewicht
entsprechend EPTA-
Procedure 01/2003
[kg]
1,0
Schutzklasse
/ II
Abgebildete Komponenten
Zu Ihrer Sicherheit
Inbetriebnahme
Ladevorgang
BACC 36 V LI - D Seite 1 Dienstag, 11. Juli 2006 7:55 07