23 / EN
Kaffeemaschine / Bedienungsanleitung
•
Stellen Sie vor dem Bewegen des Geräts sicher, dass
es ausgeschaltet ist.
•
Falls nicht vorhanden, wird als zusätzlicher Schutz
die Installation einer Fehlerstrom- Schutzeinrichtung
(RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht
mehr als 30 mA empfohlen. Bitte wenden Sie sich
dazu an einen Elektriker.
•
Schließen Sie das Gerät an eine Schukosteckdose mit
angemessener Sicherung an.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht, falls Netzkabel oder
Gerät selbst beschädigt sind.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht mit Verlängerungska-
beln.
•
Trocknen Sie den Sockel der Kaffeekanne, bevor Sie
das Gerät ans Stromnetz anschließen oder die Teile
auflegen.
•
Tauchen Sie Gerät, Netzkabel sowie Netzstecker
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
•
Berühren Sie Gerät oder Netzstecker nicht mit feuch-
ten oder gar nassen Händen.
1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit
und Umwelt