26 / DE
Küchenmaschine / Bedienungsanleitung
2
Verwendung
2.4.6 Pausemodus
Sie können den Betrieb des Gerätes jederzeit mit
der Pause/Starttaste (10) anhalten/starten.
Das Gerät stoppt den Betrieb, wenn Sie die Pause/
Starttaste (10) drücken. Dabei stoppt auch der
Timer an der LED-Anzeige (7).
Der Timer fährt fort, sobald Sie die
Geschwindigkeitseinstelltaste (9) wieder akti-
vieren.
C
Wenn Sie die
Geschwindigkeitseinstelltaste (9)
auf die Position „0“ einstellen, zeigt
die LED-Anzeige (7) des Timers
automatisch 00:00.
C
Der Timer kann maximal auf 09:59
(Minuten:Sekunden) eingestellt
werden. Nach Ablauf wird er automa-
tisch zurückgesetzt. Sie können den
Timer erneut aktivieren, indem Sie
die Geschwindigkeitseinstelltaste
(9) auf die Position „0“ einstellen
und das Gerät in Betrieb nehmen.
2.4.7 Timer
Bei Rezepten, die eine bestimmte Quirl-/Rühr-/
Knetdauer erfordern, empfiehlt sich die Timer-
Funktion.
1. Stellen Sie über die Zeiteinstelltasten (8) im
unteren Bereich der LED-Anzeige (7) die ge-
wünschte Verarbeitungszeit ein und nehmen
Sie das Gerät in Betrieb (siehe 3.5.5).
–
Bei Ablauf der eingestellten Zeit erlischt die
LED-Anzeige (7) und ein Signalton wird aus-
gegeben. Das Gerät schaltet sich automatisch
ab.
2. Wenn Sie die Verarbeitung erneut starten
möchten, müssen Sie den Timer zurücksetzen,
indem Sie die Geschwindigkeitseinstelltaste (9)
auf „0“ einstellen.
00:45
00:00
1
2
Bip
C
Halten Sie die
Geschwindigkeitseinstelltasten
(8) zum schnellen Erhöhen von
Minuten und Sekunden gedrückt.
C
Sie können eine Zeit von maximal
09:59 (Minuten:Sekunden) einstel-
len.
C
Setzen Sie den Zähler
auf 00:00, indem Sie die
Geschwindigkeitseinstelltaste (9)
auf die Position „0“ einstellen.