![Beko GNE64021XB User Manual Download Page 26](http://html.mh-extra.com/html/beko/gne64021xb/gne64021xb_user-manual_2724863026.webp)
25 / 39 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Nutzung des Geräts
10. Ein/Aus-Anzeige des Eiswürfelbereiters
Diese Schaltfläche ist standardmäßig aus „Aus“
eingestellt. Zeigt an, ob der Eiswürfelbereiter
betriebsbereit ist. Wenn (
) leuchtet,
bedeutet dies, dass der Eiswürfelbereiter nicht
eingeschaltet ist. Drücken Sie und halten Sie die
Ein/Aus-Taste des Eiswürfelbereiters eingedrückt
3 Sekunden, um den Eiswürfelbereiter wieder
einzuschalten.
** Stellen Sie sicher, dass diese Taste aktiviert
ist, um Eis herzustellen.
** Der Wasserfluss aus dem Wasserbehälter
sollte gestoppt werden, wenn diese Funktion
ausgewählt ist. Sie können jedoch das zuvor
hergestellte Eis aus dem Eiswürfelbereiter
entnehmen.
11.1 Anzeige ein/aus
Drücken Sie die Taste (
) zum Abbrechen
(XX) oder Aktivieren (
) der Anzeige.
11.2 Löschen Sie die Warnung
Löschen Sie die Warnung ( ), indem Sie
eine beliebige Taste auf der Anzeige oder die
Taste „Alarm aus“ drücken ( ), nachdem Sie die
Lebensmittel im Gefrierfach bei Stromausfall/
Hochtemperaturalarm überprüft haben.
12. Auto-Öko
Drücken Sie die Auto-Öko-Taste (
) zum
Aktivieren dieser Funktion 3 Sekunden lang. Falls
die Tür lange Zeit geschlossen bleibt, während diese
Funktion aktiviert ist, wechselt der Kühlbereich in
den Ökomodus. Zum Abschalten dieser Funktion
drücken Sie die Taste noch einmal.
Wenn die Auto-Öko-Funktion aktiv ist, leuchtet die
Anzeige nach 6 Stunden auf. ( )
13. Schnellgefrieren
Drücken SiFür das Schnellgefrieren drücken Sie die
Taste ;
dadurch wird der Schnellgefrieren-Indikator
(
) aktiviert.Wenn die Schnellgefrieren funktion
eingeschaltet ist, leuchtet die Schnellgefrieranzeige auf
und die Temperaturanzeige des Gefrierfachs zeigt den
Wert -27. Drücken Sie die Der Schnellgefrieren-Taste
(
) erneut, um diese Funktion abzubrechen. Der
Schnellgefrieren Indikator schaltet sich aus und kehrt zur
5.2. Gemüsefach mit
Feuchtigkeitsregelung (ImmerFrisch)
* optional
Im Gemüsefach mit Feuchtigkeitsregelung bleiben
Gemüse und Früchte länger frisch.
Legen Sie Blattgemüse wie Salat, Spinat und
anderes Gemüse, das schnell Feuchtigkeit verliert,
möglichst waagerecht in das Fach. Stellen Sie
solches Gemüse nicht auf seine Wurzeln.
Geben Sie Gemüse niemals verpackt in das
Gemüsefach. Falls Gemüse in seiner Verpackung
verbleibt, verdirbt es in kürzester Zeit. Wenn Sie
eine hohe Feuchtigkeit einstellen, trocknet Ihr
Gemüse nicht aus und lässt sich auch unverpackt
längere Zeit ohne nennenswerten Qualitätsverlust
lagern. Falls Gemüse aus hygienischen Gründen
nicht mit anderen Lebensmittel in Kontakt geraten
soll, nutzen Sie perforiertes Papier, Schaumstoff
oder ähnliche Verpackungsmaterialien statt Tüten
oder Beuteln.
Beim Platzieren von Gemüse im Gemüsefach
sollten Sie das unterschiedliche Gewicht der
einzelnen Gemüsesorten beachten. Schweres,
hartes Gemüse sollte auf dem Boden des
Gemüsefaches liegen, leichtes und weiches
Gemüse darüber.
Geben Sie Erbsen, Aprikosen, Pfirsiche
und besonders Äpfel nicht gemeinsam mit
anderen Obst- oder Gemüsesorten in dasselbe
Gemüsefach, da diese Früchte und Gemüse
Ethylengas abgeben. Ethylengas führt dazu, dass
andere Früchte schneller reifen und daher auch
schneller verderben.
normalen Einstellen zurück.
Die Schnellgefrierfunktion schaltet sich automatisch
nach 24 Stunden allein aus, sofern der Nutzer sie nicht
bereits vorher deaktiviert hat. Um eine große Menge
frischer Lebensmittel einzufrieren, drücken Sie 12
Stunden vor dem Einlegen der Lebensmittel in das
Gefrierfach die Schnellgefriertaste.