1 695 301 979
2011-07-16
|
Beissbarth GmbH
18|����|Außerbetriebnahme(�tilllegung)
de
7. Außerbetriebnahme
(Stilllegung)
�.1
Ortswechsel
Vorgehensweise:
1.
Elektrischen Anschluss trennen.
2.
Hinweise zur Erstinbetriebnahme (siehe Kap. 4.2)
beachten.
i
Bei einem Verkauf oder Weitergabe der MS 75 muss
die im Lieferumfang vorhandene Dokumentation
vollständig mit übergeben werden.
�.2
Vorübergehende�tilllegung
Soll MS 75 für einen begrenzten Zeitraum vorüberge-
hend nicht benutzt werden, oder ist diese aus einem
anderen Grund nicht in Betrieb, ziehen Sie immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
MS 75 sollte, ebenso wie Werkzeug und Zubehör,
gründlich gereinigt und vor der Lagerung einer Schutz-
behandlung unterzogen werden (z.B. durch Auftragen
eines dünnen Ölfilms).
�.�
Entsorgung
¶
MS 75 vom Stromnetz trennen und Netzanschlusslei-
tung entfernen.
¶
Die Öle sind wassergefährdende Flüssigkeiten und
müssen gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt
werden.
¶
MS 75 zerlegen, nach Material sortieren und gemäß
den geltenden Vorschriften entsorgen.
����unterliegtdereuropäischenRichtlinie
2002/96/EG(WEEE).
Elektro-und Elektronik-Altgeräte einschließlich
Leitungen und Zubehör sowie Akku und Batte-
rien müssen getrennt vom Hausmüll entsorgt
werden.
¶
Nutzen Sie zur Entsorgung die zur Verfü-
gung stehenden Rückgabesysteme und
Sammelsysteme.
¶
Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung der
MS 75 vermeiden Sie Umweltschäden und
eine Gefährdung der persönlichen Gesun-
dheit.
8. Technische Daten
8.1
����
Funktion
�pezifikation
Geräuschpegel max.
75 dB
Hydraulikdruck
20 – 130 bar
Versorgungsspannung
je nach bestellter
Spannung (siehe Typ-
schild)
8.2
�aßeundGewichte
Funktion
�pezifikation
MS 75 (H x B x T)
1750 x 2200 x 1750 mm
Nettogewicht
882 kg
Bruttogewicht
1003 kg
8.�
Arbeitsbereich
Funktion
min/max
Reifenbreite
14"– 42" (mit optionaler
Erweiterung bis 56")
Reifendurchmesser maximal
2300 mm
Reifenbreite maximal
910 mm
Summary of Contents for MS 75
Page 2: ......