![BEHA 9061 Instruction Manual Download Page 16](http://html.mh-extra.com/html/beha/9061/9061_instruction-manual_2721281016.webp)
Für eine sichere Entscheidung, ob der Fi/RCD defekt
ist, sollte eine Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom
(ta, UB) durchgeführt werden. Beispielsweise ist ein
Fi/RCD in Ordnung, der bei der Prüfung mit Nenn-
fehlerstrom eine Auslösezeit von kleiner als 300 ms
hat.
Löst der Fi/RCD schon vor 50% des Nennfeh-
lerstromes (I
Δ
N) oder erst bei einem Fehler-
strom größer als 100% I
Δ
N (AC Prüfstrom:
50% ... 100% I
Δ
N, Pulsierender Gleichfehler-
strom: 35% .... 140% I
Δ
N (außer I
Δ
N=10mA:
35% ... 200%) DC Prüfstrom: 50% ... 200%
I
Δ
N) bzw. gar nicht aus, dann ist er nicht in
Ordnung oder der falsche Nennfehlerstrom ist
ausgewählt. Als Hinweis dafür erscheint im
Display das
(1) und beim Anzeigen des
Auslösestroms I
zusätzlich das Symbol
“Limit” (2).
5.2.5
“Prüfung des Fi/RCD mittels der
Funktion Auto”
Der Telaris Fi/RCD-Analyzer verfügt über eine Funk-
tion “Auto”, welche eine automatische Fi/RCD-
Analyse durchführt. Dabei wird zuerst während
einer Vorprüfung bei einem Strom von 40% I
Δ
N die
Berührungsspannung (UB) gemessen und auf den
Nennstrom hochgerechnet. Danach werden bei ver-
schiedenen Prüfschritten Fehlerströme generiert
und die Auslösezeit sowie die Berührungsspannung
überprüft. Der Anwender muss lediglich zwischen
den einzelnen Prüfschritten den Fi/RCD nach dem
Auslösen wieder einschalten, die Fi/RCD-Analyse
wird dann automatisch fortgesetzt.
Messleitung/Netzanschlussleitung mit dem
Messgerät verbinden.
Messleitung ´/ Netzanschlussleitung wie in
Bild 1 oder 2 beschrieben mit dem Prüfob-
jekt verbinden´.
Die Messfunktion “Auto” mittels Funktions-
Wahlschalter (31) anwählen.
Mit den beiden Tasten “Nennfehlerstrom-
auswahl” (20) den gewünschten Nennfeh-
lerstrom (abhängig vom Fi/RCD) einstellen.
Berührungsspannungsgrenzwert mit der
Taste "UL” (19) auswählen.
Berührungselektrode PE (21) berühren, An-
zeige beachten.
Bei Erscheinen des Symbols "Steckdosenfeh-
ler” (4) liegt ein PE-Fehler oder sonstiger
Steckdosenfehler vor.
Taste "Start” (22) drücken.
Die Prüfung wird abgebrochen, wenn die
Berührungsspannung bei Nennfehlerstrom
den eingestellten Grenzwert überschreitet,
nun erscheint das Symbol “
“ (1), "Ub>UL”
(3) und "Err” auf der Messwertanzeige (14),
siehe nachfolgendes Bild.
16
“Prüfung des Fi/RCD mittels der Funktion Auto”
I
Δ
N:
PTDB90610009.qxd:PTDB9061-02.qxd 14.08.2007 8:42 Uhr Seite 16
Summary of Contents for 9061
Page 2: ...2 PTDB90610009 qxd PTDB9061 02 qxd 14 08 2007 8 42 Uhr Seite 2 ...
Page 30: ...30 PTDB90610009 qxd PTDB9061 02 qxd 14 08 2007 8 43 Uhr Seite 30 ...
Page 56: ...56 PTDB90610009 qxd PTDB9061 02 qxd 14 08 2007 8 44 Uhr Seite 56 ...
Page 82: ...82 PTDB90610009 qxd PTDB9061 02 qxd 14 08 2007 8 44 Uhr Seite 82 ...