BEEM - Elements of Lifestyle
DE 7
Lebensmittel zerkleinern
Setzen Sie den Achsaufsatz (21) auf den
1.
Antriebsdorn der Motoreinheit (4).
Setzen Sie den Behälter (3) mit dem Griff
2.
nach rechts auf die Motoreinheit auf.
Drehen Sie den Behälter im Uhrzeiger-
3.
sinn, bis er hörbar einrastet.
Stecken Sie das Flügelmesser (6) auf
4.
den Achsaufsatz (21).
Geben Sie die Lebensmittel in den Be-
5.
hälter.
Setzen Sie den Behälterdeckel (2) auf
6.
den Behälter (3).
Verriegeln Sie ihn durch Drehung im Uhr-
7.
zeigersinn, bis er hörbar einrastet.
Setzen Sie den Stopfer (1) in die Nachfüll-
8.
öffnung des Behälterdeckels (2) ein.
Stecken Sie den Netzstecker in die
9.
Steckdose.
Stellen Sie den Drehschalter auf die ge-
10.
wünschte Stufe.
Zum Beenden der Funktion stellen Sie
11.
den Drehschalter auf OFF.
Nachfüllen:
Schalten Sie das Gerät aus.
1.
Nehmen Sie den Behälterdeckel (2) ab.
2.
Füllen Sie die Zutaten in den Behälter (3).
3.
Setzen Sie den Behälterdeckel wieder auf
4.
den Behälter.
Verriegeln Sie ihn durch Drehung im Uhr-
5.
zeigersinn, bis er hörbar einrastet.
ACHTUNG
Beachten Sie die maximale Einschalt-
zeit von 2 Minuten.
Lassen Sie das Gerät danach 1 Minute
lang abkühlen.
Behälter mit den anderen
Zubehörteilen verwenden
Flügelrührer (6)
und
Rühraufsatz (15)
wer-
den wie das Flügelmesser verwendet, indem
sie auf den Achsaufsatz gesetzt werden.
Zum Auspressen von Zitrusfrüchten setzen
Sie einfach die
Auffangschale
sowie den
Reibeaufsatz (16)
auf den Achsaufsatz. Der
Fruchtsaft wird im Behälter gesammelt.
Schneid-, Raspel-, Kroneneinsatz
(10, 12-14):
Setzen Sie zunächst den benötigten Ein-
1.
satz auf die Trägerscheibe:
Haken Sie die kurze Rastlasche von oben in
die Trägerscheibe (11) ein. Drücken Sie dann
die lange Rastlasche nach unten, bis sie ein-
rastet (Bild A).
Setzen Sie den Achsaufsatz (21) und da-
2.
nach den Behälter auf den Antriebsdorn der
Motoreinheit.
Setzen Sie die Trägerscheibe mit dem
3.
montierten Einsatz auf den Achsaufsatz. Die
gewählte Raspel- bzw. Messerseite zeigt
nach oben.
Setzen Sie den Behälterdeckel (2) auf
4.
den Behälter (3).
Sie können nun mit dem Schneiden, Raspeln
oder Reiben beginnen.
Zum Entnehmen des Schneid-, Raspel-
5.
bzw. Kroneneinsatzes drehen Sie die Träger-
scheibe um.
Lösen Sie die lange Rastlasche durch
6.
Drücken in Richtung Mitte (Bild B).
Mahlwerk verwenden (Bild C)
Allgemeine Hinweise:
Das Mahlwerk (7) eignet sich gut zum Zer-
mahlen von Kaffeebohnen und Nüssen sowie
Gewürzen, wie z. B. Pfefferkörner, grobes
Salz oder getrocknete Kräuter.
Ungeeignet sind alle Lebensmittel, die
schmelzen können, wie Schokolade oder
Käse.
Lebensmittel mahlen
Nehmen Sie die Klingeneinheit vom Mi-
1.
xer, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
Schrauben Sie den Streudeckel vom
2.
Mahlwerksbehälter und drehen Sie den Be-
hälter um.
Geben Sie die Lebensmittel in den Mahl-
3.
werksbehälter (7) und verschließen Sie ihn
mit der Klingeneinheit (17). Achten Sie auf
den korrekten Sitz des Dichtungrings. Er
muss umlaufend glatt anliegen.