![BEARWARE 302965/20200728NB005 Manual Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/bearware/302965-20200728nb005/302965-20200728nb005_manual_2717183006.webp)
6
Deutsch
Wenn Sie eine Belegung löschen möchten, drücken und halten Sie hierzu die
“Funktions”-Taste an der gewünschten Steckdose. Die Status-LED beginnt blau zu
blinken. Anschließend wählen Sie auf der Fernbedienung die Gruppe der zu lö
-
schenden Belegung aus. Zuletzt drücken Sie auf der „OFF“-Seite die Taste (1-4) ,mit
welcher die Steckdose verbunden ist, um die Löschung zu bestätigen.
Beispiel:
•
Drücken Sie die Taste „1“ auf der OFF-Seite, um die Belegung der Taste 1 zu
löschen
•
Drücken Sie die Taste „2“ auf der OFF-Seite, um die Belegung der Taste 2 zu
löschen
An der Funksteckdose ertönt anschließend 2x ein Klickgeräusch. Das angeschlos
-
sende Gerät schaltet sich 2x ein und aus. Im Anschluss sind die Programmspei-
cher gelöscht.
Wenn Sie den kompletten Programmspeicher löschen möchten, drücken und hal
-
ten Sie die “Funktions”-Taste an der Steckdose, bis die Status-LED blinkt.
Anschließend drücken Sie die Taste kurz erneut. Es wird sodann 2x ein Klicken aus
-
gegeben. Das angeschlossende Gerät schaltet sich im Anschluss 2x ein und aus.
WICHTIG: Achten Sie beim Einstecken der Funksteckdosen darauf, dass die Steck-
dose korrekt eingesetzt wird und das längere Element nach unten zeigt, da der
Spritzwasserschutz ansonsten nicht gewährleistet ist. Der Spritzwasserschutz ist
nur bei Verwendung von IP44-Schutzkontakt-Steckern des eingesteckten Ver
-
brauchers gewährleistet.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das zu schaltende Gerät eingeschaltet sein muss, da
dieses ansonsten nicht per Funk eingeschaltet werden kann. Die verwendete Steck-
dose muss unter Spannung stehen, anderenfalls kann die Funksteckdose ebenfalls
nicht schalten.
Achten Sie darauf, dass die verschiedenen Funksteckdosen mindestens in einem
Abstand von einem Meter angebracht werden, da dies sonst zu Störungen führen
kann.