24
25
EINSCHALTEN DES PRODUKTS
1- Stellen Sie den Erhitzer auf den Bogen.
2-
Drehen Sie die Verriegelung im Uhrzeigersinn (siehe
Abbildung).
3-
Stecken Sie das Gerät an eine geerdete 220-240V
Steckdose an.
4- Ihr Kabel muss sich auf der Rückseite des Produkts
befinden
10
5- Lassen Sie vor der 1. Verwendung das „Wasserbad“-
Programm laufen, um das Gerät durchzuspülen.
- Schütten Sie etwa 200 ml Wasser in den Erhitzer.
- Schließen Sie den Deckel wieder und drücken Sie auf den Knopf ( ) Es
ertönt ein Piepton und der Knopf blinkt während des gesamten Programms.
- Nach Programmende piept das Gerät 3 Mal und der Knopf erlischt. Stellen
Sie einen Behälter mit mehr als 200 ml Fassungsvermögen unter den
Wasserauslauf.
- Drücken Sie auf die Wasserauslauftaste, um den Behälter komplett zu leeren.
ACHTUNG: VERBRENNUNGSRISIKO!
- Lassen Sie das Gerät einige Minuten abkühlen, bevor Sie es verwenden.
PROGRAMM SOFORTIGE ZUBEREITUNG
Das Programm sofortige Zubereitung ist das schnellste Programm für die
Fläschchenzubereitung. Es genügen einige Sekunden für ein Fläschchen auf der
gewünschten Temperatur.
1. Füllen Sie das Fläschchen mit der entsprechenden Menge Wasser, je
nachdem wie viel Sie zubereiten möchten.
2. Öffnen Sie den Deckel und schütten Sie das Wasser in den Erhitzer.
3. Schließen Sie dann den Deckel wieder.
4. Geben Sie die für die gewünschte Zubereitungsmenge erforderliche Menge
Pulver in das Fläschchen und platzieren Sie das Fläschchen auf dem
Fläschchenhalter und unter dem Wasserauslauf.
5. Drücken Sie auf den Knopf 22°C oder 37°C. Ein Piepton ist zu hören und der
Knopf blinkt während des Erhitzens.
6. Sobald das Wasser die richtige Temperatur hat, piept das Gerät 3 Mal und
der Knopf erlischt.
7. Drücken Sie auf die Wasserauslauftaste, um das Fläschchen zu füllen.
8. Wischen Sie das auf dem Boden des Erhitzers verbleibende Wasser mit
einem sauberen Tuch auf, bevor Sie Ihr Gerät verstauen.
Hinweis:
Aus Hygienegründen und um mikrobiologische Risiken zu vermeiden,
muss das Fläschchen nach der Zubereitung schnell getrunken werden.
Ausgangstemperatur
des Wassers
Erhitzungszeit *
Endtemperatur des
Fläschchens **
Auslauf Wasser 22°C
Kühlschranktemperatur
30-60 Sek
22-24°c
Auslauf Wasser 37°C
Kühlschranktemperatur
30-60 Sek
37-39 °c
Auslauf Wasser 37°C
Umgebungstemperatur
20-50 Sek
37-39 °c
* Die Erhitzungszeit hängt von der Menge des zu erhitzenden Wassers und
seiner Ausgangstemperatur ab.
** Das Hinzufügen von Pulver lässt die Wassertemperatur sinken.
WASSERBADPROGRAMM
Das Wasserbadprogramm ermöglicht es, Fläschchen und Gläschen zu erwärmen.
Das Wasserbadprogramm ermöglicht keine exakte Temperaturkontrolle der von
Ihnen erhitzten Nahrung. Es muss je nach Menge der zu erhitzenden Nahrung
oder Behältermaterial angepasst werden:
• Programm 1
:
Gläschen und Fläschchen aus Kunststoff mit kleiner Menge / Alle Gläschen
und Fläschchen aus Glas
• Programm 2
:
Nur Gläschen und Fläschchen aus Kunststoff mit großer Menge.
1. Öffnen Sie den Deckel des Erhitzers. 2
2. Füllen Sie bis zur „Max.“-Markierung Wasser in den Erhitzer.
3. Platzieren Sie das zu erhitzende Fläschchen oder Gläschen im Erhitzer.
4. Drücken Sie auf den Knopf des ausgewählten Programms. Ein Piepton ist
zu hören und der Knopf blinkt während des Erhitzens.
5. Nach dem Programm piept das Gerät 3 Mal und der Knopf erlischt.
6.
ACHTUNG: VERBRENNUNGSRISIKO!
Entfernen Sie dann das
Fläschchen oder das Gläschen mit einem Lappen, damit Sie sich nicht
verbrennen.
7. Schließen Sie den Deckel wieder richtig und warten Sie, bis das Wasser
abgekühlt ist, bevor Sie es ausleeren.
Summary of Contents for 912866
Page 1: ...BIB EXPRESSO Mod le n BEA0206...
Page 3: ...3 1 2 3 5 6 9 4 7 5 8 10 6...
Page 40: ...40 90 C 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 RU...
Page 41: ...41...
Page 42: ...42 1 2 3 220 240 4 10 5 200 200 1 2 3 4 5 22 C 37 C 6 7 8 1 2 3 4 5...
Page 43: ...43 22 C 30 60 s 22 24 c 37 C 30 60 s 37 39 c 37 C 20 50 s 37 39 c 1 2 1 2 Max 3 4 5...
Page 44: ...44 6 7 8 9 10 7 1 2 70 C 7 8 30 40 C 90 C 11 12 30 40 C 1 2 50 50 B aba 3 4 5 6...
Page 45: ...45 3 4 5 6 9 220 240 50 60 460 540 10 40 C 220 Beaba Beaba...
Page 76: ...76 90 C 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 GR...
Page 77: ...77...
Page 78: ...78 1 2 3 220 240V 4 10 5 1 200 ml 3 200 ml 1 2 3 4 5 22 C 37 C 6 3 7 8 1 2 3 4 5...
Page 79: ...79 22 C 30 60 s 22 24 c 37 C 30 60 s 37 39 c 37 C 20 50 s 37 39 c 1 2 1 2 Max 3 4 5 3...
Page 80: ...80 6 7 8 9 10 7 1 1 70 C 7 8 30 40 C 90 C 11 12 30 40 C 1 2 50 ml 50 ml B aba 3 4 5 6 6...
Page 81: ...81 C C 50 ml 3 4 5 6 6 9 220 240V 50Hz 60Hz 460W 540W 10 40 C 220V B aba B aba...
Page 94: ...94 90 C 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 CT 1 2 3 4 5...
Page 95: ...95 1 2 3 220 240 4 10 5 1 Bain marie 200 200...
Page 97: ...97 c c c 1 2 1 2 2 Max 3 4 5 6 7 8 9 10 7 1 2 70 C 7 8 30 40 C 90 C 11 12 30 40 C...
Page 98: ...98 1 2 50 50 B aba 3 4 5 6 6 9 220 240 50 60 460 540 10 40 C 220 B aba B aba 1 2 3 4 5 CN...
Page 99: ...99 40 C 90 C 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 CN...
Page 100: ...100 1 2 3 220 240 4 10 5 1 Bain marie 200 200 1 2 3 4 5 6 7 8 2 3 3...
Page 101: ...101 1 2 3 4 5 22 C 37 C 6 7 8 22 C 30 0 22 24 c 37 C 30 60 37 39 c 37 C 20 50 37 39 c...
Page 102: ...102 1 2 1 2 2 Max 3 4 5 6 7 8 9 10 7 1 2 70 C 7 8 30 40 C 90 C 11 12 30 40 C 1 2 B 3 4 5 6 2...
Page 103: ...103 C C 1 2 50 50 B aba 3 4 5 6 9 220 240 50 60 460 540 10 40 C 220 B aba B aba...