![Baumer Clever Level LBFH Operating Instructions Manual Download Page 13](http://html.mh-extra.com/html/baumer/clever-level-lbfh/clever-level-lbfh_operating-instructions-manual_2710700013.webp)
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheit ...................................................13
Aufbau und Funktion ..................................13
Symbole in Warnhinweisen ........................14
Transport und Lagerung .............................14
5. Montage .....................................................14
Elektrischer Anschluss ...............................17
............................................. 18
8. Betrieb ....................................................... 19
9. Störungsbehebung .................................... 19
10. Reinigung, Wartung und Reparatur ........... 19
11. Entsorgung ................................................ 20
12. Zubehör ..................................................... 20
13. Technische Daten ...................................... 20
............................. 21
1. Sicherheit
Bestimmungsgemässe Verwendung
Der
Sensor darf ausschliesslich zur
Füllstandserkennung von Flüssigkeiten und
Feststoffen mit einer Dielektrizitätskonstante von
mindestens 1,5 verwendet werden.
Der Sensor darf nur für Medien eingesetzt
werden, gegen die das Gehäusematerial und die
Sensorspitze resistent sind.
Personalqualifikation
Nur Personal einsetzen, das für die beschriebenen
Tätigkeiten geschult ist. Dies gilt insbesondere
für Montage, Installation, Konfiguration und
Störungsbehebung.
Sicherstellen, dass das Personal diese Anleitung
gelesen und verstanden hat.
Technischer Zustand
Sensor nur in einwandfreiem technischem Zustand
verwenden.
Nur Zubehör von Baumer verwenden.
Für Zubehör anderer Hersteller übernimmt Baumer
keine Haftung.
Verbrennungsgefahr bei heissen Medien
Das Gehäuse des Sensors kann sich im Betrieb
auf über 50 °C erwärmen. Bei heissen Medien für
Verbrennungsschutz sorgen.
2. Aufbau und Funktion
1
2
3
4
Abb. 1. Aufbau
f
L
C
µC
Abb. 2. Funktion
1
Sensorspitze
2
LED
3
Anschluss mit Stecker M12
4
qTeach-Detektor
Eine in die Sensorspitze integrierte Elektrode
bildet zusammen mit der Umgebung einen
Kondensator. Das Medium bestimmt abhängig
von seiner Dielektrizitätskonstanten (DK-Wert)
den Kapazitätswert. Zusammen mit einer Spule in
der Sensorelektronik entsteht ein Resonanzkreis.
Abhängig von der gemessenen Resonanzfrequenz
und den programmierbaren Triggerschwellen wird
das Schaltsignal angesteuert.
www.baumer.com
13 / 33
Füllstandsmessung
CleverLevel
®
LBFH/I
Grenzstandsdetektion – hygienegerecht/industriell
Betriebsanleitung