![Baumer Clever Level LBFH Operating Instructions Manual Download Page 19](http://html.mh-extra.com/html/baumer/clever-level-lbfh/clever-level-lbfh_operating-instructions-manual_2710700019.webp)
Konfiguration mit FlexProgrammer kopieren
f
Mit dem FlexProgrammer die Konfiguration
eines Sensors auf einen weiteren Sensor
kopieren (siehe Anleitung FlexProgrammer).
1
2
8. Betrieb
Standardbetrieb mit Werkseinstellungen
BU
GN
BU = Blau: SW1 und SW2 aktiv
GN = Grün: Beide Schaltausgänge inaktiv
Anwendungsspezifische Einstellungen: siehe Kapitel „14.3 Werkseinstellungen und Benutzereinstellungen“
9. Störungsbehebung
Störung
Ursache
Massnahme
LED leuchtet nicht
Sensor nicht korrekt angeschlos-
sen
f
Stecker und Stromversorgung prüfen.
LED rot
Kurzschluss
f
Kurzschluss beheben.
Ungeeignete Medieneigenschaf-
ten
f
Signalqualität mit FlexProgrammer
prüfen.
LED blinkt rot
Gerätefehler
f
Sensor demontieren und
zurücksenden.
10. Reinigung, Wartung und Reparatur
Reinigen
f
Sensor bei Bedarf reinigen, desinfizieren oder
sterilisieren (CIP/SIP).
Wartung
Eine regelmässige Wartung ist nicht erforderlich.
Reparatur
Den Sensor nicht selbst reparieren.
f
Beschädigten Sensor an Baumer senden.
www.baumer.com
19 / 33
Füllstandsmessung
CleverLevel
®
LBFH/I
Grenzstandsdetektion – hygienegerecht/industriell
Betriebsanleitung