![Batavia BT-CS006 Operating Instructions Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/batavia/bt-cs006/bt-cs006_operating-instructions-manual_2708051014.webp)
Elektrowerkzeug als auch Ihre eigene Gesundheit. Ihr
Arbeitsbereich bleibt außerdem sauber und sicher.
• Schließen Sie den Absaugschlauch (9) am
Anschluss der Staubabsaugung (6) an.
•
Achten Sie darauf, dass die Verdickung im
Innern des kleineren Anschlussstückes am
Schlauch (9) mit der Aussparung am Anschluss
der Staubabsaugung (6) übereinstimmt.
• Drehen Sie den Absaugschlauch nach rechts
bis er einrastet.
Schließen Sie eine geeignete Staubabsaug-
einrichtung an.
hinweise:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Staubsauger für
den Einsatz mit einem Elektrowerkzeug geeignet
ist. Die meisten Trockensauger für den
Hausgebrauch sind für diesen Zweck gut
geeignet.
2. Die Staubabsaugung ist besonders sinnvoll,
wenn viele Schnitte nacheinander ausgeführt
werden. Dann ist es seltener nötig, zum Reinigen
des Elektrowerkzeuges und Arbeitsplatzes
Pausen einzulegen.
3. Wenn Sie Materialen, die möglicherweise
gefährliche Staube erzeugen, schneiden,
verwenden Sie bitte immer eine
Staubabsaugung. Das gilt u. a. auch für
Harthölzer, MDF-Platten und Keramiken.
6.7 Zusatzhandgriff (bild 4)
Schrauben Sie den Zusatzhandgriff (12) in den
Anbringungspunkt auf der Gehäuseoberseite.
Achtung! Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
immer mit angebrachtem Zusatzhandgriff!
7. bEdIEnung
7.1 Allgemeine hinweise
• Geeignetes Einsatzwerkzeug für das zu
bearbeitende Material auswählen.
• Zustand und Schärfe des Einsatzwerkzeuges
überprüfen.
• Elektrowerkzeug stets mit festem Griff halten.
• Keine Gewalt anwenden! Schieben Sie das
Elektrowerkzeug leicht und gleichmäßig
vorwärts.
• Das Einsatzwerkzeug darf nicht von Hand oder
durch seitlichen Druck auf das Einsatzwerkzeug
gebremst werden.
• Die Schutzhaube darf nicht verklemmen und
muss sich nach abgeschlossenem Arbeitsgang
wieder in der Ausgangsposition befinden.
• Vor der Verwendung des Elektrowerkzeuges bei
herausgezogenem Netzstecker die Funktion der
Schutzhaube prüfen.
• Vergewissern Sie sich vor jedem Einsatz des
Elektrowerkzeuges, dass die Sicherheits-
einrichtungen wie Schutzhaube, Flansche und
Verstelleinrichtungen funktionieren bzw. richtig
eingestellt und festgestellt sind.
• An den Anschluss für Spanabsaugung (6) ist
eine geeignete Staubabsaugung an zu
schließen. Stellen Sie sicher, dass die
Staubabsaugung sicher und ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
7.2 drehzahl einstellen
• Stellen Sie vor Beginn der Arbeit die Drehzahl
passend zur Anwendung ein. Für Arbeiten an
weichen Materialien empfehlen wir
beispielsweise eine höhere Drehzahl als bei
härteren Materialien.
• Zum Einstellen der Drehzahl drehen Sie das
Einstellrad (14) je nach Anwendung ein. Für die
minimale Drehzahl stellen Sie das Rad auf „1“,
die maximale Drehzahl wird mit der Einstellung
„6“ erreicht.
7.3 Ein-/ Ausschalten
Einschalten: Ein-/Ausschalter (1) nach hinten
schieben, drücken und halten.
Ausschalten: Ein-/Ausschalter (1) loslassen.
7.4 Überlastungsschutz
Das Elektrowerkzeug ist mit einem Überlastungs-
schutz ausgestattet. Die Überlastungsanzeige (2)
zeigt den Betriebszustand des Elektrowerkzeuges an.
Überlastungsanzeige (2) blinkt: Elektrowerkzeug
nähert sich der Belastungsgrenze – Vorschub-
geschwindigkeit verringern.
Überlastungsanzeige (2) leuchtet dauernd:
Elektrowerkzeug wurde überlastet oder blockiert -
Elektrowerkzeug schaltet ab. Schalten Sie das
Elektrowerkzeug in diesem Fall aus und lassen Sie
es vor erneuter Benutzung abkühlen.
7.5 benutzung
Achtung! Führen Sie immer erst
einen Probeschnitt ein einem
Reststück durch!
14
TM
Summary of Contents for BT-CS006
Page 3: ...3 DE 3 1 2 3 4 5 6 7 8 14 7 9 10 12 11a 11b 10 13 11 12 Auf Zu DE...
Page 17: ...17 EN 1 2 3 4 5 6 7 8 14 7 9 10 12 11a 11b 10 13 11 12 Open Close...
Page 30: ...30 TM 1 2 3 4 5 6 7 8 14 7 9 10 12 11a 11b 10 13 11 12 Open Dicht...
Page 44: ...44 TM 1 2 3 4 5 6 7 8 14 7 9 10 12 11a 11b 10 13 11 12 Ouvrir Fermer...
Page 60: ...2011 Batavia GmbH 7060453 2 TM...