
5
Betrieb
2. Die Ladekontroll-LED (8) leuchtet rot und zeigt an, dass der Akku geladen
wird. Leuchtet die Ladekontroll-LED grün, ist der Akku voll geladen. Der Akku
und das Netzteil werden bei dem Ladevorgang warm.
3. Trennen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose und dem Akku.
Einsetzen der Werkzeuge
Die Werkzeugaufnahme des Pneumatischen
Bohrhammers ist eine SDS-Plus-Aufnahme
(7). Mit dieser Aufnahme ist ein einfacher und
bequemer Werkzeugwechsel ohne Zuhilfe-
nahme eines Schlüssels möglich.
1. Vor dem Einsetzen des Werkzeugs ziehen
Sie den Kunststoffring der Werkzeugauf-
nahme nach hinten.
2. Setzen Sie nun das Werkzeug ein.
Eventuell müssen Sie das Werkzeug leicht
drehen, damit die Nuten im Werkzeug
genau passend zu den Stegen in der
Aufnahme positioniert sind. Dann lässt
sich das Werkzeug bis zum Anschlag in
die Aufnahme einführen.
3. Lassen Sie jetzt den Kunststoffring wieder los. Dadurch wird die Metallkugel
in die geschlossene Nut einrasten und das Werkzeug in der Werkzeugauf-
nahme halten.
4. Überprüfen Sie danach die Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug. Das
Werkzeug ist in der Aufnahme beweglich, darf sich aber nicht herausziehen
lassen.
5. Beim Entnehmen des Werkzeuges ziehen Sie den Kunststoffring der
Aufnahme zurück. Jetzt können Sie das Werkzeug aus der Aufnahme entfer-
nen.
EIN/AUS-Schalter
1. Zum Einschalten des Bohrhammers, drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter (2).
2. Zum Ausschalten des Bohrhammers, lassen Sie den EIN/AUS-Schalter los.
Umschalten der Drehrichtung
Der Drehrichtungsumschalter (1) darf nur bei Stillstand des Motors betätigt
werden. Deshalb ist der Umschalter bei gedrücktem EIN/AUS-Schalter (2)
blockiert.