Deutsch
18
eingestellt sein, dass ein Höchstmaß
an Sicherheit erreicht wird, d. h. der
kleinstmögliche Teil des Schleifkör-
pers zeigt offen zur Bedienperson.
Die
Schutzhaube soll die Bedienperson vor
Bruchstücken und zufälligem Kontakt
mit dem Schleifkörper schützen.
d. Schleifkörper dürfen nur für die emp-
fohlenen Einsatzmöglichkeiten ver-
wendet werden. Zum Beispiel: Schlei-
fen Sie nie mit der Seitenfläche einer
Trennscheibe.
Trennscheiben sind zum
Materialabtrag mit der Kante der
Scheibe bestimmt. Seitliche Krafteinwir-
kung auf diese Schleifkörper kann sie
zerbrechen.
e. Verwenden Sie immer unbeschädigte
Spannflansche in der richtigen Größe
und Form für die von Ihnen gewählte
Schleifscheibe.
Geeignete Flansche
stützen die Schleifscheibe und verrin-
gern so die Gefahr eines Schleifschei-
benbruchs. Flansche für Trennscheiben
können sich von den Flanschen für
andere Schleifscheiben unterscheiden.
f. Verwenden Sie keine abgenutzten
Schleifscheiben von größeren Elektro-
werkzeugen.
Schleifscheiben für grö-
ßere Elektrowerkzeuge sind nicht für die
höheren Drehzahlen von kleineren Elekt-
rowerkzeugen ausgelegt und können
brechen..
6. Besondere Sicherheitshinweise
für das Schleifen und abrasive
Trennen
Trennarbeiten dürfen nur mit einer
besonderen Schutzvorrichtung
(6b)
durchgeführt werden (nicht
mitgeliefert).
a. Vermeiden Sie ein Blockieren der
Trennscheibe oder zu hohen Anpress-
druck. Führen Sie keine übermäßig
tiefen Schnitte aus.
Eine Überlastung
der Trennscheibe erhöht deren Bean-
spruchung und die Anfälligkeit zum
Verkanten oder Blockieren und damit
die Möglichkeit eines Rückschlags oder
Schleifkörperbruchs.
b. Bringen Sie Ihren Körper nicht hinter
oder neben die drehende Scheibe.
Wenn die Scheibe sich während des
Arbeitens von Ihrem Körper entfernt,
kann ein möglicher Rückschlag die
drehende Scheibe und das Elektrowerk-
zeug direkt in Ihre Richtung treiben.
c. Wenn die Scheibe festsitzt oder das
Trennen aus einem beliebigen Grund
unterbrochen werden muss, schalten
Sie das Elektrowerkzeug aus und hal-
ten Sie es bewegungslos, bis die
Scheibe vollständig zum Stillstand
gekommen ist. Versuchen Sie nie-
mals, die Trennscheibe aus dem Werk-
stück zu entfernen, während sie noch
in Bewegung ist. Dies könnte zu einem
Rückschlag führen.
Untersuchen Sie
die Ursache des Festsitzens und treffen
Sie entsprechende Gegenmaßnahmen.
d. Schalten Sie das Elektrowerkzeug
nicht wieder ein, solange es sich im
Werkstück befindet. Lassen Sie die
Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl
erreichen, bevor Sie den Schnitt vor-
sichtig fortsetzen.
Anderenfalls kann
die Scheibe verhaken, aus dem Werk-
stück springen oder einen Rückschlag
verursachen.
e. Stutzen Sie Platten oder große Werk-
stücke ab, um das Risiko eines Rück-
schlags durch eine eingeklemmte
Trennscheibe zu vermindern.
Große
Werkstücke können sich unter ihrem
eigenen Gewicht durchbiegen. Das
Werkstück muss auf beiden Seiten der
Scheibe abgestützt werden, und zwar
sowohl in der Nähe des Trennschnitts
als auch an der Kante.
f. Seien Sie besonders vorsichtig bei
„Taschenschnitten“ in bestehende
Wände oder andere nicht einsehbare
Bereiche.
Die eintauchende Trenn-
scheibe kann beim Schneiden in Gas-
oder Wasserleitungen, elektrische Lei-
tungen oder andere Objekte einen Rück-
schlag verursachen.
7062851-Angle-Grinder-2200W-Ma-1801-15.indb 18
26-03-18 10:55