BASETech 1629562-30 W Operating Instructions Manual Download Page 2

•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die 

Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 

einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht 

beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst 

oder an andere Fachleute.

Bedienelemente        

8

3

7 8

9

10

6

5

4

2

1

1  Vorderer Schutzkorb
2  Abdeckmutter
3  Rotorblatt
4   Befestigungsring für hinteren 

Schutzkorb

5  Hinterer Schutzkorb
6  Rotorschaft
7  Motorgehäuse
8  Oszillationsschalter
9  Funktionsschalter
10  Standfuß  

  (nur BN 1629561 zweiteilig)

Montage         

Packen Sie das Produkt sorgfältig aus und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Legen Sie 

die Einzelteile geordnet auf eine saubere Oberfläche und prüfen Sie die Vollständigkeit gemäß 

Kapitel „Bedienelemente“, wie oben abgebildet.

Achtung! Drehen Sie Befestigungsring und Abdeckmutter nur soweit fest, bis 

Sie einen leichten Widerstand spüren, um ein Überdrehen und somit eine 

Beschädigung des Gewindes zu vermeiden.

•  Nur bei BN 1629561: Setzen Sie die Haupteinheit mit Motorgehäuse (7) in den Standfuß (10) 

bis sie einrastet. 

•  Drehen Sie den Befestigungsring (4) entgegen dem Uhrzeigersinn vom Rotorschaft (6) ab. 
•  Setzen Sie den hinteren Schutzkorb (5) so auf das Motorgehäuse, dass der Schutzkorb 

am Motorgehäuse anliegt und die Nocken ihn in Position halten. Der Haltegriff muss sich 

oben befinden. Setzen Sie den Befestigungsring über den Rotorschaft auf das Gewinde am 

Motorgehäuse und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis der hintere Schutzkorb fest sitzt.

•  BN 1629561: Setzen Sie das Rotorblatt (3) so auf den Rotorschaft, dass die Schlitze an der 

Rückseite auf die Stifte am Rotorschaft passen. 

• 

BN 1629562: Setzen Sie das Rotorblatt (3) so auf den Rotorschaft, dass die abgeflachte 

Öffnung auf das abgeflachte Gewinde am Rotorschaft passt. 

•  Fixieren Sie das Rotorblatt mit der Abdeckmutter (2). Halten Sie das Rotorblatt mit einer 

Hand fest und drehen dabei die Abdeckmutter entgegen dem Uhrzeigersinn fest.

•  Überprüfen Sie das Rotorblatt per Hand-Drehung. Stellen Sie sicher, dass keine Reibung 

auftritt; tritt Reibung auf, wiederholen Sie die vorherigen Schritte ein weiteres Mal.

•  Entfernen Sie Sicherungsschraube und Mutter vom vorderen Schutzkorb (1). Hängen 

Sie den vorderen Schutzkorb am hinteren Schutzkorb an. Achten Sie dabei darauf, dass 

sich  die  Löcher  für  die  Sicherungsschraube  übereinander  befinden.  Befestigen  Sie  die 

Sicherungsschraube mit einem Kreuzschlitzschraubendreher. Setzen Sie die mitgelieferte 

Mutter auf der gegenüberliegenden Seite an, um die Sicherungsschraube festzudrehen. 

Schließen Sie die Klammern.

Inbetriebnahme         

Halten Sie ausreichend Abstand von Hitze erzeugenden Geräten.
Stellen Sie das Produkt nicht unter Vasen oder Blumentöpfe, um zu vermeiden 

dass das Produkt mit Tropfwasser in Kontakt kommt.

• 

Stellen Sie sicher, dass der Ventilator auf einer ebenen und stabilen Oberfläche steht, um 

ein Umfallen zu vermeiden.

•  Achten Sie darauf, dass der Ventilator ausgeschaltet ist. Drücken Sie zum Ausschalten den 

Funktionsschalter 

0

 (9). Verbinden Sie den Netzstecker mit einer geeigneten Steckdose.

•  Stellen Sie mit den Funktionsschaltern die gewünschte Ventilatorgeschwindigkeit ein. 
•  Verändern Sie die Luftströmung, indem Sie das Motorgehäuse (7) vorsichtig nach oben oder 

nach unten bewegen. Wenden Sie beim Bewegen des Motorgehäuses keine übermäßige 

Kraft an. Bewegen Sie das Motorgehäuse maximal bis zum Anschlag.

•  Drücken Sie den Oszillationsschalter (8) nach unten. Der Ventilator schwenkt wechselweise 

nach links und rechts. Ziehen Sie den Oszillationsschalter vollständig nach oben. Die 

Oszillation stoppt.

•  Drücken Sie den Funktionsschalter 

0

, um den Ventilator auszuschalten.

Wartung und Reinigung         

a)  Allgemein

•  Schalten Sie das Produkt vor jeder Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der 

Steckdose.

•  Verwenden Sie keine scheuernden oder chemischen Reinigungsmittel.
•  Wischen Sie die Teile des Ventilators, einschließlich Schutzkörbe und Standfuß, regelmäßig 

mit einem trockenen Staubtuch ab.

•  Wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden, decken Sie es ab und lagern es an 

einem trockenen und vor Sonneneinstrahlung geschützten Ort

b)  Reinigung des Rotorblattes und der Schutzkörbe

•  Bei stärkerer Staubablagerung am Rotorblatt (3) kann das Produkt wie im Kapitel „Montage“ 

beschrieben, in umgekehrter Reihenfolge demontiert werden.

•  Der hintere und vordere Schutzkorb, sowie das Rotorblatt können mit einem leicht 

angefeuchteten Tuch abgewischt werden.

Vorsicht Verletzungsgefahr! Das Rotorblatt hat scharfe Kanten.

•  Trocknen Sie nach der Reinigung und vor der erneuten Montage alle Teile sorgfältig ab.
•  Montieren Sie das Produkt in umgekehrter Reihenfolge.

Entsorgung         

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden  

gesetzlichen Bestimmungen.

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten         

Allgemein

Betriebsspannung .................................220 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Schutzklasse ........................................II
Kabellänge ............................................ca. 1,6 m
Betriebs-/Lagerbedingungen ................-5 bis +45 °C, 0 – 95 % rF

Bestell Nr. 1629562

Korbdurchmesser .................................ca. 27 cm
Leistungsaufnahme ..............................30 W
Oszillationsbereich ...............................ca. 85 °
Neigungswinkel ....................................ca. 25 °
Luftdurchsatz ........................................ca. 1392 m³/h
Geschwindigkeitsstufen ........................2
Abmessungen (L x B x H) .....................ca. 27 x 25 x 30 cm
Gewicht .................................................ca. 1,25 kg

Bestell Nr. 1629561

Korbdurchmesser .................................ca. 34 cm
Leistungsaufnahme ..............................40 W
Oszillationsbereich ...............................ca. 85 °
Neigungswinkel ....................................ca. 25 °
Luftdurchsatz ........................................ca. 1792 m³/h
Geschwindigkeitsstufen ........................3
Abmessungen (L x B x H) .....................ca. 34 x 25 x 48 cm
Gewicht .................................................ca. 1,75 kg

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 

Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder 

die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. 

  

*1629561_2_v1_0118_02_hk_m_DE

Summary of Contents for 1629562-30 W

Page 1: ... so berühren Sie sie nicht Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos z B über den zugehörigen Sicherungsautomaten und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller einer von ihm beauftragten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person...

Page 2: ...ilen Oberfläche steht um ein Umfallen zu vermeiden Achten Sie darauf dass der Ventilator ausgeschaltet ist Drücken Sie zum Ausschalten den Funktionsschalter0 9 Verbinden Sie den Netzstecker mit einer geeigneten Steckdose Stellen Sie mit den Funktionsschaltern die gewünschte Ventilatorgeschwindigkeit ein Verändern Sie die Luftströmung indem Sie das Motorgehäuse 7 vorsichtig nach oben oder nach unte...

Page 3: ...A damaged mains cable may only be replaced by the manufacturer a workshop commissioned by the manufacturer or a similarly qualified person so as to prevent any danger Never plug in or unplug the mains plug when your hands are wet This device is only designed for household use and for the purpose for which it was manufactured The fan must be placed on a flat stable surface Never move the fan by pul...

Page 4: ...ction switches Change the air flow by carefully moving the motor housing 7 up or down Do not use excessive force when moving the motor housing Do not attempt to move the motor housing further than it is intended to go Push the oscillation switch 8 downwards The fan swivels left and right Pull the oscillation switch upwards to stop the oscillation Press the function switch 0 to turn off the fan Mai...

Page 5: ...ez d endommager le cordon d alimentation Un cordon d alimentation endommagé peut occasionner une électrocution mortelle Si le cordon d alimentation est endommagé ne le touchez pas Mettez tout d abord la prise de courant correspondante hors tension par ex au moyen du coupe circuit automatique correspondant puis retirez avec précaution la fiche de la prise de courant N utilisez en aucun cas le produ...

Page 6: ...z vous que le ventilateur est bien placé sur une surface stable et plane afin qu il ne tombe pas Assurez vous que le ventilateur est éteint Pour l éteindre appuyez sur le commutateur de fonctions 0 9 Branchez la fiche secteur dans une prise appropriée Utilisez les commutateurs de fonctions pour sélectionner la vitesse de ventilation souhaitée Changez le flux d air en déplaçant soigneusement le car...

Page 7: ...tactdoos stroomloos bijv via de bijbehorende veiligheidsschakelaar en trek daarna de netstekker voorzichtig uit de wandcontactdoos Gebruik het product in geen geval met een beschadigd netsnoer Een beschadigd netsnoer mag alleen door de fabrikant een door deze aangewezen werkplaats of een daarvoor gekwalificeerde persoon worden vervangen om gevaarlijke situaties te voorkomen Netstekkers mogen nooit...

Page 8: ...e vermijden Let erop dat de ventilator is uitgeschakeld Druk voor het uitschakelen de knop op0 9 Sluit de stekker aan op een geschikt stopcontact Stel met behulp van de knoppen de gewenste snelheid van de ventilator in Verander de luchtstroom door de motorbehuizing 7 voorzichtig naar boven of naar beneden te bewegen Pas bij het bewegen van de motorbehuizing geen overmatige kracht toe Beweeg de mot...

Reviews: