BASETech 1411346 Operating Instructions Manual Download Page 2

Bedienung der Sensor-Einheit





Die Sensor-Einheit ist einige Sekunden nach dem Einlegen der Batterien betriebsbereit. Wird 

eine Wärmeveränderung im Erfassungsbereich erkannt, so sendet sie ein Funksignal an die 

Signalgeber-Einheit. 

   Die rote LED unterhalb des PIR-Sensors blinkt kurz auf, wenn eine Wärmeverände-

rung im Erfassungsbereich erkannt wird.

 

Die Sensor-Einheit arbeitet unabhängig von der Umgebungshelligkeit.

Bedienung der Signalgeber-Einheit





•  Schalten Sie die Signalgeber-Einheit über den seitlichen Schiebeschalter ein (Schalterstellung 

„ON“) oder aus (Schalterstellung „OFF“).

•  Wenn die Signalgeber-Einheit eingeschaltet ist, so können Sie über die Taste „ “ eine der 

5 Tonmelodien auswählen und über die Taste „

“ eine der 4 Lautstärkeeinstellungen.

•  Wenn die Sensor-Einheit eine Wärmeveränderung im Erfassungsbereich erkannt hat, sen-

det sie ein Funksignal zur Signalgeber-Einheit. Sofern diese eingeschaltet ist, gibt sie eine 

Tonmelodie aus, außerdem blinken die zwei LEDs auf der Vorderseite.

  Die Alarmdauer (Ton LED-Blinken) beträgt 45 Sekunden. 

Reichweite





Die Reichweite der Übertragung der Funksignale zwischen Sensor-Einheit und Signalgeber-

Einheit beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 120 m.

   Bei dieser Reichweiten-Angabe handelt es sich jedoch um die sog. „Freifeld-

Reichweite“ (Reichweite bei direktem Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger, 

ohne störende Einflüsse).

Im praktischen Betrieb befinden sich jedoch Wände, Zimmerdecken usw. zwischen Sender und 

Empfänger, wodurch sich die Reichweite entsprechend reduziert.
Aufgrund der unterschiedlichen Einflüsse auf die Funkübertragung kann leider keine bestimmte 

Reichweite garantiert werden. Normalerweise ist jedoch der Betrieb in einem Einfamilienhaus 

ohne Probleme möglich. 
Die Reichweite kann teils beträchtlich verringert werden durch:
•  Mauern, Stahlbetondecken, Trockenbauwände mit Metallständerbauweise
•  Beschichtete/bedampfte Isolierglasscheiben
•  Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen (z.B. Heizkörper)
•  Nähe zum menschlichen Körper
•  Andere Geräte auf der gleichen Frequenz (z.B. Funkkopfhörer, Funklautsprecher)
•  Nähe zu elektrischen Motoren/Geräten, Trafos, Netzteilen, Computern

Wartung und Reinigung





•  Das Produkt ist für Sie bis auf einen gelegentlichen Batteriewechsel wartungsfrei. 
•  Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. 
•  Staub lässt sich mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem 

Staubsauger leicht entfernen. 

   Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere 

chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beein-

trächtigt werden kann. 

Entsorgung





a) Allgemein

  Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll!

 

 Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 

Vorschriften.

 

 Entnehmen Sie die evtl. eingelegten Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom 

Produkt.

b) Batterien und Akkus

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten 

Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

   Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeich-

net, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. 

 

 Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, 

Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter dem links 

abgebildeten Mülltonnen-Symbol).

Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer 

Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Signalgeber-Einheit mit Netzteil betreiben





Anstatt mit Batterien kann die Signalgeber-Einheit über ein externes Netzteil betrieben werden 

(nicht im Lieferumfang, getrennt bestellbar). Dieses muss eine Ausgangsspannung von 5 V/DC 

und einen Strom von 500 mA liefern können. 
Das Netzteil muss einen Niedervolt-Rundstecker mit einem Außendurchmesser von 3,5 mm 

und einem Innendurchmesser von 1,3 mm haben; der Außenkontakt muss der Minuspol (-) und 

der Innenkontakt der Pluspol (+) sein.

   Entnehmen Sie die Batterien aus der Signalgeber-Einheit, wenn Sie sie mit einem 

Netzteil betreiben.

Funktion des PIR-Sensors in der Sensor-Einheit





Der in der Sensor-Einheit integrierte PIR-Sensor reagiert auf Temperaturveränderungen im 

Erfassungsbereich, z.B. wenn ein Mensch oder ein Haustier in den Erfassungsbereich gelangt, 

dessen Temperatur anders ist als der Hintergrund.
Die Reichweite für die Erkennung einer Temperaturveränderung ist abhängig von mehreren 

Faktoren:
•  Montagehöhe der Sensor-Einheit
• Temperaturunterschied zwischen dem sich bewegenden Objekt und dem Hintergrund 

(Umgebung)

•  Größe des Objekts
•  Entfernung des Objekts von der Sensor-Einheit
•  Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit
• Umgebungstemperatur

   Der Erfassungsbereich lässt sich einschränken, indem über der gebogenen 

Streuscheibe des PIR-Sensors der Sensor-Einheit eine undurchsichtige Abdeckung 

angebracht wird, etwa ein Stück schwarzes Isolierband.

Montage





Für die Funk-Reichweite zwischen Sensor-Einheit und Signalgeber-Einheit beachten Sie das 

Kapitel „Reichweite“.

a) Sensor-Einheit

Der horizontale Erfassungswinkel beträgt ca. 100°. Durch das Linsensystem der Streuscheibe 

ergibt sich keine vollständige Abdeckung des Erfassungsbereichs, was jedoch für die Funktion 

der Wärmeerkennung in der Praxis ohne Belang ist.
Die Sensor-Einheit lässt beispielsweise in ein Regal stellen. 
Alternativ kann sie über eine Öffnung auf der Rückseite an einem Haken, einer Schraube oder 

einem Nagel aufgehängt werden.

   Je nach Untergrund ist eine geeignete Schraube und ggf. ein Dübel erforderlich. Wenn 

Sie das mitgelieferte Montagematerial benutzen wollen, so dient der Gummiring dazu, 

den richtigen Abstand zwischen Wandfläche und Schraubenkopf einzuhalten, so dass 

sich die Sensor-Einheit leicht auf den Schraubenkopf aufstecken lässt.

 

 Achten Sie beim Bohren eines Lochs bzw. Eindrehen einer Schraube darauf, dass 

keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.

Wird die Sensor-Einheit in einer größeren Höhe montiert (um z.B. eine Manipulation durch 

unberechtigte Personen zu erschweren), so muss die Vorderseite für die Optimierung des 

Erfassungsbereichs leicht nach unten geneigt werden (hierbei ist ggf. eine zusätzliche 

Fixierung der Sensor-Einheit erforderlich, z.B. mit einem Bügel oder einem Kabelbinder).

   Die Reichweite für eine Erkennung einer Wärmeveränderung ist abhängig von 

verschiedenen Faktoren, siehe Kapitel „Funktion des PIR-Sensors in der Sensor-

Einheit“.

 

 Richten Sie den Erfassungsbereich nicht auf Klimaanlagen oder Heizkörper aus, 

richten Sie sie auch nicht auf Leuchten oder in Richtung der Sonne. Hierbei kommt 

es zu Fehlauslösungen.

 

 Eine Wärmeerfassung durch Glasscheiben hindurch ist prinzipbedingt nicht mög-

lich.

b) Signalgeber-Einheit

Die Signalgeber-Einheit kann auf einer stabilen, ebenen Fläche aufgestellt werden.
Alternativ kann sie über zwei Öffnungen auf der Rückseite an zwei Haken, Schrauben oder 

Nägeln aufgehängt werden. 

   Je nach Untergrund sind geeignete Schrauben und ggf. Dübel erforderlich. Wenn 

Sie das mitgelieferte Montagematerial benutzen wollen, so dient der Gummiring 

dazu, den richtigen Abstand zwischen Wandfläche und Schraubenkopf einzuhalten, 

so dass sich die Signalgeber-Einheit leicht auf die Schraubenköpfe aufstecken lässt.

 

 Achten Sie beim Bohren eines Lochs bzw. Eindrehen einer Schraube darauf, dass 

keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.

Summary of Contents for 1411346

Page 1: ...t feucht oder nass werden Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil mit brennbaren Gasen Dämpfen oder Lösungsmitteln ist nicht gestattet Es besteht Explosions und Brandgefahr Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen direktem Sonnenlicht starken Vibrationen oder starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um durch Stöße Schläge oder dem Fal...

Page 2: ...rag zum Umweltschutz Signalgeber Einheit mit Netzteil betreiben Anstatt mit Batterien kann die Signalgeber Einheit über ein externes Netzteil betrieben werden nicht im Lieferumfang getrennt bestellbar Dieses muss eineAusgangsspannung von 5 V DC und einen Strom von 500 mA liefern können Das Netzteil muss einen Niedervolt Rundstecker mit einem Außendurchmesser von 3 5 mm und einem Innendurchmesser v...

Page 3: ...esem Produkt finden Sie unter www conrad com Technische Daten a Sensor Einheit Stromversorgung 3 Batterien vom Typ AAA Micro Sendefrequenz 433 MHz Funk Reichweite ca 120 m im Freifeld siehe Kapitel Reichweite PIR Sensor Erfassungswinkel horizontal ca 100 PIR Reichweite ca 6 m Umgebungsbedingungen Temperatur 20 C bis 35 C Luftfeuchte 0 bis 85 relativ nicht kondensierend Abmessungen H x B x T 145 x ...

Page 4: ...f fire and explosion The product must not be exposed to extreme temperatures direct sunlight strong vibrations or heavy mechanical stress Handle the product with care it can be damaged by impacts blows or accidental falls even from a low height Additional information on batteries and rechargeable batteries Batteries rechargeable batteries must be kept out of the reach of children Do not leave any ...

Page 5: ...statutory obligations and contribute to the protection of the environment Operating the signalling unit with power supply Instead of using batteries the signalling unit can be operated using an external power supply not included available separately This must be able to supply an output voltage of 5 V DC and a current of at least 500 mA The power supply must have a round low voltage plug with an e...

Page 6: ...ble at www conrad com Technical data a Sensor unit Power supply 3 batteries of type AAA Micro Transmission frequency 433 MHz Wireless range up to 120 m open space see chapter Range PIR sensor detection angle horizontal about 100 PIR range approx 6 m Ambient conditions Temperature 20 C to 35 C air humidity 0 to 85 relative not condensing Dimensions H x W x D 145 x 90 x 45 mm Weight approx 60 g with...

Page 7: ...fermés et secs Elles ne doivent ni prendre l humidité ni être mouillées Le fonctionnement dans des environnements chargés de poussière de gaz de vapeurs ou de solvants inflammables n est pas autorisé Il y a un risque d explo sion et d incendie Le produit ne doit pas être exposé à des températures extrêmes aux rayons directs du soleil à de fortes vibrations ou à de fortes contraintes mécaniques Cet...

Page 8: ...respecterez ainsi les obligations légales et contribuerez à la protection de l environnement Utiliser l unité génératrice de signaux avec un bloc d alimentation Vous pouvez faire fonctionner l unité génératrice de signaux avec un bloc d alimentation externe non inclus dans l étendue de la livraison à acheter séparément à la place des piles Ce dernier doit fournir une tension de sortie de 5 V DC et...

Page 9: ...ur www conrad com Caractéristiques techniques a Unité de détection Alimentation électrique 3 piles de type AAA micro Fréquence d émission 433 MHz Portée radio env 120 m en champ libre voir le chapitre Portée Horizontalement env 100 Portée PIR environ 6 m Conditions ambiantes Température 20 C à 35 C humidité relative de l air 0 à 85 sans condensation Dimensions H x L x P 145 x 90 x 45 mm Poids envi...

Page 10: ...innenruimtes Ze mogen niet vochtig of nat worden Het gebruik van het product in omgevingen met veel stof brandbare gassen dampen of oplosmiddelen is niet toegestaan Er bestaat explosie en brandgevaar Stel het product niet bloot aan extreme temperaturen direct zonlicht sterke trillin gen of zware mechanische belastingen Behandel het product voorzichtig door stoten schokken of een val zelfs van geri...

Page 11: ...den verkocht Zo voldoet u aan de wettelijke verplichtingen en draagt u bij aan het beschermen van het milieu Signaalgevereenheid met netadapter gebruiken In plaats van met batterijen kan de signaalgevereenheid via een externe netadapter worden gebruikt niet meegeleverd apart te bestellen Deze moet een uitgangsspanning van 5 V DC en een stroom van minstens 500 mA kunnen leveren De netadapter moet e...

Page 12: ... van conformiteit kunt u vinden op www conrad com Technische gegevens a Sensoreenheid Voeding 3 batterijen van het type AAA Micro Zendfrequentie 433 MHz Draadloos bereik tot 120 m in het vrije veld zie hoofdstuk Bereik Registratiehoek PIR sensor horizontaal ca 100 PIR bereik ca 6 m Omgevingsvoorwaarden temperatuur 20 C tot 35 C relatieve lucht vochtigheid 0 tot 85 niet condenserend Afmetingen H x ...

Reviews: