- 11 -
6.2 Reinigung
o
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
o
Lassen Sie das Gerät vollständig abkülen.
o
Reinigen Sie das Gehäuse und die Toaststangen mit einem in Wasser mit etwas
Spülmittel getränkten Tuch, wischen Sie gründlich mit klarem Wasser nach, um
Rückstände von Reinigungsmitteln restlos zu entfernen. Trocknen Sie die
gereinigten Flächen anschließend ab.
o
Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich ein weiches Tuch und benutzen Sie
niemals grobe Reiniger, welche die Oberfläche des Gerätes beschädigen können.
o
Nach der Reinigung ein weiches, trockenes Tuch zum Trocknen und Polieren der
Oberfläche einsetzen.
6.3 Sicherheitshinweise zur Wartung
o
Das Netzkabel von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen überprüfen. Gerät niemals
benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Wenn dieses Schäden aufweist,
muss es durch den Kundendienst oder einen qualifizierten Elektriker ausgetauscht
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
o
Bei Schäden oder Störungen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an unseren
Kundendienst. Beachten Sie zuvor die Hinweise zur Fehlersuche im Abschnitt 7.
o
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachleuten unter
Verwendung von Original-Ersatz- und Zubehörteilen ausgeführt werden. Versuchen
Sie niemals, selber an dem Gerät Reparaturen durchzuführen!
7. Mögliche Funktionsstörungen
Störung
Ursache
Abhilfe
Gerät ist eingeschaltet, aber
die rote Netzkontrolllampe
leuchtet nicht auf.
•
Netzstecker nicht richtig
eingesteckt.
•
Sicherung der Strom-
versorgung hat
ausgelöst.
•
Netzanschlussleitung
defekt.
•
Netzstecker richtig
einstecken.
•
Sicherung kontrollieren,
Gerät an anderer
Steckdose testen.
•
Händler kontaktieren.
EIN-/AUS Schalter betätigt,
die grüne Aufheizkontroll-
lampe leuchtet nicht und die
Toaststangen werden nicht
warm.
•
Heizelemente defekt.
•
Händler kontaktieren.