- 9 -
WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom!
Gerät kann bei unsachgemäßer Installation Verletzungen verursachen!
Vor Installation Daten des örtlichen Stromnetzes mit technischen Angaben des
Gerätes vergleichen (siehe Typenschild).
Gerät nur bei Übereinstimmung anschließen!
Sicherheitshinweise beachten!
5.2 Aufstellen und Anschließen
•
Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
•
Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, sicheren Platz, der das Gewicht des Gerätes
aushält und kippsicher ist.
•
Stellen Sie das Gerät
niemals
auf einen brennbaren Untergrund (z.B.: Tischdecke,
Teppich, etc.).
•
Das Gerät nicht in der Nähe von offenen Feuerstellen, Elektroöfen, Heizöfen oder
anderen Hitzequellen aufstellen.
•
Der Steckdosenstromkreis muss mit mindestens 16A abgesichert sein. Anschluss
nur direkt an eine Wandsteckdose; Verteiler oder Mehrfachsteckdosen dürfen nicht
verwendet werden.
•
Gerät so aufstellen, dass der Stecker zugänglich ist, damit das Gerät bei Bedarf
schnell vom Netz getrennt werden kann.
5.3 Bedienung
o
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch alle abnehmbaren Teile des Gerätes (Sieb,
Saftbehälter, Presskegel) mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
Spülen Sie diese Teile mit klarem Wasser nach und lassen Sie die an der Luft
trocknen.
o
Bringen Sie den Saftbehälter auf dem Motorblock an und legen Sie das Sieb in den
Saftbehälter.
o
Bringen Sie jetzt den entsprechenden Presskegel auf der Motorantriebschaft an.
Wählen Sie den größten Presskegel für z. B. große Orangen, Grapefruit, den
mittleren für Orangen und den kleineren für Zitronen und Limetten.
HINWEIS!
Der große Presskegel kann wegen der Motorantriebaufnahme im Inneren des
Presskegels
nur in Verbindung mit dem mittleren genutzt werden.
o
Achten Sie darauf, dass während des Pressens ein Gefäß unter dem Saftauslauf
steht.
o
Bereiten Sie die Zitrusfrüchte vor und schneiden Sie diese in Hälften.