axing SKT 20-20M Quick Start Manual Download Page 2

Hinweise

4

 

Eine detaillierte Betriebsanleitung der 
Kassetten finden Sie unter www.axing.com

4

Beachten Sie die Betriebsanleitung der 
Kopfstellen-Grundeinheit!

4

Beachten Sie die Betriebsanleitung des 
Netzteils!

4

 Bei der Montage in der Kopfstellen-
Grundeinheit wird der Potentialausgleich über 
die Grundeinheit hergestellt. 

4

Bei der Montage als Stand-Alone-Gerät 
müssen Sie sowohl die Kassette als auch das 
Netzteil gemäß EN 60728-11 am 
Potentialausgleich anschließen. Verwenden Sie 
den am Gerät angebrachten 
Potenzialausgleichsanschluss. 

Common Interfaces

Hinweis: 

Jedes CAM ist nur dem dazugehörigen 

Tuner zugeordnet und hat darauf Zugriff
CAM 1 - Tuner 1 | CAM 2 - Tuner 2 
CAM 3 - Tuner 3 | CAM 4 - Tuner 4

CAM1

CAM2

CAM3

CAM4

CAM1

left

CAM1
right

Lieferumfang

1 × Kopfstellen-Kassette
1 × DC-Verbindungskabel 
1 × Quickstart-Anleitung

1

3

3

2

2/4/8 × LED-Anzeige  MPEG-Datenstrom Modulator

 

Error (rot) = Füllstand >95%

 

OK (grün) = Füllstand O.K.

4/8 × HF-Eingang 

1/2 × RJ-45-Ethernet-Anschluss 

4/8 × HF-Eingangs-LED Anzeige: 

 

Orange = MPEG-Datenstrom vorhanden, 

 

Aus = kein MPEG-Datenstrom

Potentialausgleichsanschluss

1/2 × HF-Ausgang  

Lüfter

2 × DC Ein-/Ausgang 

Produktbeschreibung

SKT 20-20M = Multituner - DVB-T2 Twinkassette
SKT 40-20M = Multituner - DVB-T2 Quattrokassette (SKT 40-24M mit CI)
SKT 80-20M = Multituner - QAM Octokassette (SKT 80-22M mit CI)
Die Multituner-Kassetten wandeln DVB-S/S2/T/T2/C/Cx  in DVB-T2. 

Montage und Anschluss

Vor der Neubestückung oder Kassettenwechsel unbedingt den 
Netzstecker des Netzteils ziehen! 

Die SKT kann entweder in einer Kopfstellen-Grundeinheit SKS (1) oder 
Stand-Alone betrieben werden (2). Die Stromversorgung der Kassette 
erfolgt mit DC-Patchkabeln über das Netzteil ((3). Bei Durchschleifung der 
Spannung dürfen maximal 3 x SKT 80-2x/M oder maximal 4 x SKT 20/40-
2x/M miteinander verbunden werden. 

Verwenden Sie unbedingt ein Netzteil mit genügend 
Ausgangsleistung für Ihre Anwendung!

Die Multituner-Kassetten verfügen an den Eingängen über eine 
Fernspeisespannung für LNB.

 Für den Empfang von DVB-T/T2 oder 

DVB-C, müssen Sie, bevor Sie ein Antennenkabel an den HF-
Eingängen der Kassetten anschließen, die LNB-
Spannungsversorgung abschalten

. Sie finden die Einstellung in der 

Konfiguration in Phase 1.

Konfiguration

Die Konfiguration der Geräte erfolgt über die grafische Benutzer-
oberfläche der integrierten Webschnittstelle. Für den Zugriff auf 
die Benutzeroberfläche benötigen sie einen handelsüblichen 
PC/Laptop inklusive Netzwerkschnittstelle und die aktuelle Version 
des installierten Webbrowsers. Für die Anbindung der Netzwerk-
schnittstelle der Kassette an den Computer benötigen sie ein 
handelsübliches Netzwerkkabel. 
Die SKT 80-2x hat zwei voneinander getrennte Einheiten, jede 
Einheit muss separat konfiguriert werden.

Zugriff auf die Konfigurationsoberfläche:

Werks-IP-Adresse der SKT 20-2x: 

192.168.0.145

Werks-IP-Adresse der SKT 40-2x: 

192.168.0.145

Werks-IP-Adresse der SKT 80-2x, linke Seite:  

192.168.0.145 

Werks-IP-Adresse der SKT 80-2x, rechte Seite:    192.168.0.146
Subnetz-Maske: 

255.255.255.0

4

Ändern Sie die IP-Adresse Ihres PC/Laptop z.B. auf 
192.168.0.11

4

Geben Sie jetzt die IP-Adresse 192.168.0.145 in den Web 
Browser ein.

Die Konfigurationsoberfläche ist mit einem Kennwort geschützt. 

4

Geben Sie das werkseitig eingestellte Passwort Ramsen8262 
ein. 

4

Klicken Sie auf die Schaltfläche 

Enter password

 und 

anschließend auf 

Open page

4

Die Startseite wird öffnet sich. 

4

Ändern Sie das Passwort nach der ersten Inbetriebnahme.

Anzeigeelemente und Anschlüsse

Reviews: