![Austroflamm BONO User Instructions Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/austroflamm/bono/bono_user-instructions_3020083008.webp)
Bono/Bono Xtra
deutsch
4
Eigenschaften beim ausschließlichen Betrieb mit dem bevorzugten Brennstoffen
7
Angabe
Symbol Wert
Einheit
Angabe
Symbol
Wert
Einheit
Wärmeleistung
Thermischer Wirkungsgrad (Brennstoffwirkungsgrad) (auf
Grundlage des NCV)
Nennwärmeleistu
ng
Pnom
5,0
kW
thermischer
Wirkungsgrad
(Brennstoffwirkungsgrad)
bei Nennwärmeleistung
η
th,nom
80,1
%
Mindestwärmeleis
tung (Richtwert)
Pmin
-
kW
thermischer
Wirkungsgrad
(Brennstoffwirkungsgrad)
bei Mindestwärmeleistung
(Richtwert)
η
th,min
-
%
Hilfsstromverbrauch
Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle
Bei
Nennwärmeleistu
ng
elmax
-
kW
einstufige Wärmeleistung, keine
Raumtemperaturkontrolle
ja
Bei
Mindestwärmeleis
tung
elmin
-
kW
zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen, keine
Raumtemperaturkontrolle
nein
Im
Bereitschaftszusta
nd
elSB
-
kW
Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem
Thermostat
nein
Leistungsbedarf der Pilotflamme
mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle
nein
Leistungsbedarf
der Pilotflamme
(soweit
vorhanden)
Ppilot
-
kW
mit elektronischer Raumtemperatur-kontrolle und
Tageszeitregelung
nein
mit elektronischer Raumtemperatur-kontrolle und
Wochentagsregelung
nein
Sonstige Regelungsoptionen
(Mehrfachnennungen möglich)
Raumtemperaturkontrolle mit Präsenzerkennung nein
Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung offener
Fenster
nein
mit Fernbedienungsoption
nein
1
Bei Feuerstätten ohne wasserführende Bauteile erfolgt kein Eintrag.
2
Werte für Jahresnutzungsgrad und Emissionen sind hier für den bevorzugten Brennstoff anzugeben.
3
Werte für Jahresnutzungsgrad und Emissionen sind hier für alle weiteren, sonstige geeignete
Brennstoffe anzugeben.
4
Entspricht der Teillast-Wärmeleistung nach EN 16510
5
Angabe in mg/m³ bei Heated-Filter-Methode (gemäß Anhang III, Nummer 4, Buchstabe a, Ziffer i,
Punkt 1) bzw. g/kg bei Messung im Verdünnungstunnel (gemäß Anhang III, Nummer 4, Buchstabe a,
Ziffer i, Punkt 2 und 3.)
6
Angabe in mg/m³ bei Heated-Filter-Methode (gemäß Anhang III, Nummer 4 Buchstabe a Ziffer i
Punkt 1) bzw. g/kg bei Messung im Verdünnungstunnel (gemäß Anhang III, Nummer 4, Buchstabe a,
Ziffer, i Punkt 2 und 3.)
7
Hier sind Angaben nur zum bevorzugten Brennstoff zu machen.
Summary of Contents for BONO
Page 1: ...1 Benutzerhandbuch user instructions istruzioni per l uso manuel d instructions BONO BONO XTRA...
Page 16: ...Bono Bono Xtra english 12...
Page 17: ...Bono Bono Xtra english 13...
Page 23: ...Bono Bono Xtra italiano 19...
Page 24: ...Bono Bono Xtra italiano 20 7 Indicare solo il combustibile preferito...
Page 30: ...Bono Bono Xtra fran ais 26...
Page 40: ...36 DATENVERARBEITUNG DATA PROCESSING TRAITEMENT DES DONN ES ELABORAZIONE DEI DATI...
Page 41: ...37...
Page 42: ...38...
Page 43: ...39...