![Auriol 2-LD5169-1-5 Usage And Safety Instructions Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/auriol/2-ld5169-1-5/2-ld5169-1-5_usage-and-safety-instructions_3017969005.webp)
- 3 -
Batterien/Akkus müssen stets polrichtig eingelegt werden. Versuchen Sie nicht
Batterien wieder aufzuladen, kurzzuschließen oder zu öffnen. Werfen Sie niemals
Batterien ins Feuer, da diese explodieren können. Bei unsachgemäßem Gebrauch
der Batterie besteht Explosions- und Auslaufgefahr.
Sollte die Batterie doch einmal ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut,
Augen und Schleimhäuten. Benutzen Sie Handschuhe. Bei Kontakt mit Batteriesäure
die betroffenen Stellen mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen
Arzt aufsuchen. Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät, es
besteht erhöhte Auslaufgefahr.
Bandkürzung für die Modelle 1, 2, 4
Um Ihnen das Kürzen Ihres Uhrenarmbandes zu erleichtern, ist in Ihrem Armband
ein zusätzliches Glied mit Verschluss enthalten. Öffnen Sie den Verschluss Ihrer Uhr
und des Zusatzgliedes. Entnehmen Sie das Zusatzglied und verschließen Sie das
Armband wieder.
Zeiteinstellung
Ziehen Sie die Krone vorsichtig ganz heraus. Durch Drehen an der Krone im oder
gegen den Uhrzeigersinn können Sie die Zeit einstellen. Drücken Sie zum Abschluss
die Krone wieder fest an das Gehäuse.
Batteriewechsel (SR626SW)
Ein Batteriewechsel muss von einem Uhrenfachmann durchgeführt werden. So
vermeiden Sie Beschädigungen am Gehäuse und an den Dichtungsringen. Sie
können Ihre Armbanduhr auch zwecks kostenpflichtigem Batteriewechsel an unsere
unter „Service“ genannte Adresse senden.
Reinigungshinweis
Reinigen Sie die Armbanduhr nur mit einem trockenen, fusselfreien Tuch, wie es z.B.
zur Reinigung von Brillengläsern verwendet wird.
Wasserdichtigkeit
Wasserdicht bis
5
bar. Die bar-Angabe bezieht sich auf den Luftüberdruck,
welcher im Rahmen der Wasserdichtigkeitsprüfung angewandt wurde (DIN 8310).