11
Anschluss mit Hilfe des PP-ISO Kabels
Um die Installation des M 5DSP MK2 an ein Werks-
oder Nachrüstradio deutlich zu vereinfachen,
kann der Verstärker auch mit Hilfe eines optional
erhältlichen PP-ISO Kabels (2,2 m Version -
Art. Nr. H424922) angeschlossen werden. Über
dieses Kabel kann der Verstärker sowohl mit
Strom als auch mit den Lautsprechersignalen des
Radios versorgt werden. Zudem muss bei dieser
Installation kein Kabel des Werkssoundsystems
durchtrennt werden.
ACHTUNG: Der Verstärker darf nur im
„MidPower“-Modus über den Kabelbaum des
Fahrzeugs mit Strom versorgt werden! Im
„HighPower“-Modus muss die M 5DSP MK2
direkt an die Stromversorgung angeschlossen
werden. Eine Missachtung kann zu Schäden an
ihrer Anlage führen.
Im Folgenden wird der Anschluss an das Werksra-
dio beschrieben:
1.
Nachdem das Radio mit Hilfe der entspre
-
chenden Werkzeuge ausgebaut ist, trennen Sie
den Fahrzeugkabelbaum vom Autoradio. Ver
-
binden Sie den Fahrzeugkabelbaum anschlie-
ßend mit der Kupplung des PP-ISO Kabels, si-
ehe Seite 12, Abb. 3
1
. Je nach Fahrzeugtyp
benötigen Sie hierfür gegebenenfalls einen fahr-
zeugspezifischen ISO-Adapter. Eine Liste aller
Fahrzeuge und der eventuell benötigten Adap
-
ter finden Sie auf
www.audiotec-fischer.com
.
2.
Verbinden Sie die ISO-Stecker des PP-ISO Ka-
bels siehe Abb. 3
2
mit dem Autoradio.
3.
Anschließend verbinden Sie den 20-poligen
Stecker des PP-ISO Kabels mit dem Verstärker.
4.
In Bezug auf die Stromversorgung der
M 5DSP MK2 gibt es zwei
Alternativen
, die
nachfolgend unter Punkt 4a und 4b beschrieben
sind.
ACHTUNG: Im HighPower Modus ist Alter-
native 4b zu verwenden.
Auch beim Anschluss eines Subwoofers an die
M 5DSP MK2 empfehlen wir Alternative 4b.
Dies ist vor allem der Fall, wenn der Verstärker
sehr schnell sehr heiß wird oder bei hohen Pe-
geln kurzzeitig abschaltet.
4a.
Stromversorgung über den Kabelbaum des
Fahrzeugs:
Die Stromversorgung des Verstärkers wird über
den PP-ISO Kabelbaum direkt vom Originalka
-
belbaum abgegriffen. Die Plusleitung des Origi
-
nal-Kabelbaums ist in der Regel mit max. 20 A
abgesichert. Je nach Fahrzeugtyp können die
Anschlüsse für Zünd- und Dauerplus vertauscht
sein. Die M 5DSP MK2 darf ihre Stromversor
-
gung jedoch nicht über die Zündleitung bezie-
hen, da sonst die Kfz-Elektronik beschädigt
werden kann. Aus diesem Grund muss
vor der
endgültigen Inbetriebnahme
die Zuordnung von
Zündplus und Dauerplus an den Leitungen
F
(gelb) und
G
(blau) mit einem Voltmeter über-
prüft werden. Dauerplus ist die Leitung, an der
auch bei ausgeschalteter Zündung eine Span-
nung von ca. 12 Volt messbar ist. Verbinden Sie
nach erfolgter Messung das Kabel
H
mit dem
Dauerplus (
siehe Abb. 3
).
Hinweis:
Im Auslieferungszustand ist das gelbe
Kabel vom ISO-Stecker bis zur M 5DSP MK2
schon verbunden, da diese Variante in den
meisten Fällen zutrifft.
Sollten Sie sich bezüglich der Zuordnung
nicht sicher sein, fragen Sie Ihren Fach-
händler.
4b.
Direkte Stromversorgung über Batterie:
Diese Art der Stromversorgung ist im
„HighPower“-Modus zwingend anzuwenden.
Außerdem kann sie notwendig sein, wenn ein
Subwoofer an die M 5DSP MK2 angeschlossen
wird, da der Fahrzeugkabelbaum nur eine
Stromaufnahme bis maximal 20 Ampere
abdecken kann. Der Anschluss an die
Autobatterie ist jedoch auch hier relativ einfach:
Trennen Sie die Kabelverbindungen (schwarz,
Masse) und (gelb, +12 V) des PP-ISO Kabel
-
baums (
siehe Abb. 4
4
). Die beiden offenen
Kabel, die nun zum Verstärker gehen, müssen
mit der Autobatterie verbunden werden, siehe
Abb. 4
3
. Das Massekabel (schwarz, Abb. 4
3
) muss mit Hilfe eines Stromkabels (min.
4 mm²) an einem blanken, von Lackresten be
-
freiten Massepunkt des Kfz-Chassis oder direkt
an dem Massepol der Autobatterie angeschlos-
sen werden.
Vor dem Anschluss des +12 V Versorgungs-