![Audiotec Fischer Match M 5DSP MK2 micro Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/audiotec-fischer/match-m-5dsp-mk2-micro/match-m-5dsp-mk2-micro_manual_3013037010.webp)
10
len wir einen Querschnitt von min. 6 mm².
Das Massekabel (schwarz / gleicher Quer-
schnitt wie das +12 V Kabel) muss an einem
blanken, von Lackresten befreiten Massepunkt
des Kfz-Chassis oder direkt an dem Minuspol
der Autobatterie angeschlossen werden.
5. Anschluss des Remote-Eingangs
Der Remote-Eingang (
Remote In
) muss mit
dem Remote-Ausgang der Signalquelle ver
-
bunden werden, sofern die am Highlevel-
Eingang angeschlossene Signalquelle die
automatische Einschaltung nicht aktiviert oder
der Verstärker bewusst nur über ein Remote-
Signal des
Remote In
ein- und ausgeschaltet
werden soll. Es wird dringend davon abgeraten,
den Remote-Eingang des Verstärkers über das
Zündungsplus des Fahrzeugs zu steuern, um
Störgeräusche beim Ein- und Ausschalten zu
vermeiden.
6. Anschluss des Remote-Ausgangs
Dieser Ausgang (
Remote Out
) dient dazu einen
am
Line Out
angeschlossenen Zusatzverstär
-
ker mit einem Remote-Signal zu versorgen.
7. Anschluss eines Lautsprechers an den
Subwooferausgang
An den Subwooferausgang (
Subwoofer Out-
put
) kann ein passiver MATCH Plug & Play
Subwoofer, wie beispielsweise ein MATCH
PP 7E-D oder PP 7S-D, ein handelsüblicher
passiver Subwoofer oder Center-Lautsprecher
angeschlossen werden.
Verwenden Sie zur Verbindung des MATCH
M 5DSP
MK2 mit einem Lautsprecher
ausschließlich das beiliegende MATCH-
Anschlusskabel (Abb. 2 Seite 8)! Die Ver-
wendung eines anderen Kabels kann zu
Schäden am Verstärker und / oder dem
Lautsprecher führen.
Anschluss eines passiven MATCH Plug & Play
Subwoofers:
1.
Verbinden Sie den 8-poligen Molex Stecker
des Subwooferkabels (A) mit dem Anschluss-
kabel des MATCH Plug & Play Subwoofers (B).
2.
Anschließend verbinden Sie den 2-poligen
Molex Stecker des Subwooferkabels mit dem
Subwoofer Output
des Verstärkers.
Anschluss eines herkömmlichen passiven Sub
-
woofers oder Center-Lautsprechers:
1.
Trennen Sie die ASIA Steckverbindung des
Subwooferkabels (C).
2.
Verbinden Sie das Lautsprecherkabel des
Lautsprechers (D) mit den ASIA Rundsteckern
des Subwooferkabels (E). Achten Sie darauf,
dass alle Lautsprechersysteme phasenrichtig
angeschlossen sind, d.h. Plus zu Plus und Mi-
nus zu Minus. Vertauschen von Plus und Minus
hat einen Totalverlust der Basswiedergabe zur
Folge. Der Pluspol ist bei den meisten Laut-
sprechern gekennzeichnet. Die Impedanz des
angeschlossenen Lautsprechers darf 2 Ohm
nicht unterschreiten, da sonst die Schutzschal-
tung des Verstärkers aktiviert wird.
3.
Verbinden Sie den 2-poligen Molex Stecker
des Subwooferkabels mit dem
Subwoofer Out-
put
des Verstärkers.
4.
Nur bei Anschluss eines Center-Lautspre
-
chers: Aktivieren Sie im FX-Menü der DSP PC-
Tool Software das Center Processing für den
Subwoofer Output
(siehe Seite 14, Konfigurati
-
onshinweise für die DSP Soundeffekte).
8. Konfiguration des internen DSPs
Es wird dringend empfohlen vor der ersten
Inbetriebnahme die grundlegenden Einstel-
lungen im Verstärker mit Hilfe der DSP PC-
Tool Software vorzunehmen.
A
B
C
E
D
Einbau und Installation