Montage
DE 10
DE 11
Installation
(Forts.)
Abluftführung (Forts.)
Die Abluft kann direkt ins Freie führen, wenn die
Wandöffnung durch ein Gitter vor Regen und gegen das
Eindringen von Blättern usw. geschützt ist. Der Durchlaß des
Abluftkanals darf durch das Wandgitter maximal 20%
eingeschränkt werden.
Wir empfehlen, für einen möglichst großen Abluftkanal zu
sorgen. Ein geringerer Durchmesser führt zu geringerer
Absaugleistung und höherem Geräuschpegel. Ein Bogen
sorgt für Widerstand. Sorgen Sie darum dafür, daß der Kanal
möglichst gerade verlegt ist und möglichst wenig Bogen
aufweist. Ziehen Sie das flexible Rohr soweit wie möglich
aus. Kontrollieren Sie vor dem Bohren, ob nicht
Installationsleitungen vorhanden sind.
Die Abzugshaube
WU1111PM
hat drei Abluftanschlüsse:
oben, links oder rechts. Standard wird die obere
Abluftöffnung genommen. Sie können den Motor jedoch
drehen und die Abluftöffnung links oder rechts benutzen.
1.
Die vier Befestigungsschrauben des Motors lösen. Den
Motor herausnehmen.
2.
Die vier Schrauben der Deckplatte (links oder rechts)
lösen.
3.
Die Deckplatte über die obere Öffnung legen und mit den
vier Schrauben befestigen.
4.
Den Motor gekippt in die seitlichen Öffnung schieben
und mit vier Schrauben befestigen.
Die Abzugshaube
WU1111PM
hat drei Abluftanschlüsse.
Dafür werden 2 Anschlussstücke geliefert.
-
180 mm rund für obenseitige Abluftabfuhr
-
220 x 90 mm Platte für die Abluftabfuhr links oder rechts
Wichtig:
Für die
WU1511PX
darf nur der externe Motor Typ
WM105BI
verwendet werden.
1156
396
1520
720
125
45
1500
700
935
320
1120
480
235
45
1100
460
WU1111PM
Einbaumaße
WU1511PX
1500
700
720
1520
398
900
300
300
231
238
231
238
80
80
128
128
1156
Löchernmuster WU1511PX
1100
460
480
1120
320
480
60
200
935
180
130
130
150
80
130
217,5
237,5
Löchernmuster WU1111PM