26
ARZUM
27
ARZUM
•
Sie können Außenfläche Ihres Gerätes mit einem feuchten Tuch
reinigen, beim Reinigen der Energieplatte bitte drauf aufpassen, dass sie
trocken sein soll.
WICHTIGER HINWEIS
•
Falls im Wasserkochkessel kein Wasser ist oder weniger als Minimum
(0,5 Liter) ist, so darf der Hauptschalter (Ein/Aus Schalter) nicht
eingestellt werden.
•
Auch wenn das Wasser im Wasserkochkessel ausgeleert wird, muss
der Hauptschalter (Ein/Aus Schalter) unbedingt ausgeschaltet werden.
BETÄTIGUNG DES WASSERKOCHERS
•
Die Oberfläche Ihrer
Arzum Fuente Wasserkocher
erwärmt sich
während des Betriebes, bitte heiße Oberflächen nicht anfassen. Wenn
das Wasser im Gerät zum Kochen beginnt, so halten Sie Ihre Hände fern
von der Öffnung des Gerätes.
•
Wenn Sie Ihr Gerät von der Energieplatte entnehmen wollen, so muss
entweder Ihr Gerät automatisch geschaltet sein oder Sie müssen das
Geraet ausschalten.
•
Im Wasserkochkessel nur Wasser zum Kochen bringen.
Nicht für
andere Flüssigkeiten oder Solutionen verwenden.
•
Vor dem Erstgebrauch des Wasserkochers ausspülen und dann
Wasser bis MAX-Niveau füllen. So kochen Sie das Wasser, bis Ihr Gerät
automatisch ausgeschaltet ist.
•
Das Wasser entleeren und lassen Sie das Gerät abkühlen.
•
Dabei achten Sie darauf, dass das Wasser im Wasserkocher bis max.
gefüllt ist.
•
Je nach Härtegrad des Wassers, kann nach dem Kochen des Wassers
eine puderige Ablagerung entstehen. Der Grund dafür ist der Kalk im
Wasser, kein Grund zur Besorgnis, nicht Gesundheitsschädlich.
•
Wenn der Hauptschalter Ihres Gerätes Ein (I) ist, so sollte auf dem
Wasserkochkessel der Deckel unbedingt aufgesetzt sein.
DAS FÜLLEN DES WASSERS
•
Beim Wasserfüllen Ihr Gerät
unbedingt
von der Energieplatte heraus
nehmen. Somit verhindern Sie, dass das Wasser auf die Platte tropft.
•
In den Wasserkocher immer zwischen min. 0,5 Liter bis max. 1,7 Liter
Wasser füllen.
•
Außer Reinigen und Pflegen Ihres Gerätes keine andere Eingriffe
machen. Falls das Kabel oder der Stecker Ihres Gerätes defekt ist, oder
beim Fallen oder aus einem anderen Grund ein Schaden entstanden
ist, bitte nicht mehr benutzen. Nicht selber reparieren. Wenden Sie sich
sofort an den
Arzum Kundendienst.
•
Heben Sie Ihr Gerät immer durch das Halten seines Handgriffes hoch.
Die Oberfläche Ihres Gerätes kann heiß sein.
•
Wenn Sie Ihr Gerät reinigen oder nicht benutzen, so ziehen Sie den
Stecker Ihres Gerätes aus der Steckdose bzw. aus dem Netz heraus.
Und vor der Reinigung sollten Sie sicher sein, dass das Gerät nicht mehr
heiß bzw. abgekühlt ist.
•
Benutzten Sie Ihr Gerät
Arzum Wasserkocher
nur mit seiner eigenen
Heizplatte, nicht mit Heizplatten anderer Geräte.
•
Wenn das Wasser gekocht ist, so geht Ihr Gerät automatisch auf
Heißhalteposition. Bringen Sie den Hauptschalter auf Aus-Position (O),
um Ihr Gerät ganz auszuschalten.
•
Wenn Sie Ihr Wasser wieder kochen wollen, so sollen Sie etwa 15 bis
20 Minuten warten, bevor Sie Ihr Gerät wieder in Betrieb setzen.
•
Wenn Ihr Gerät leer ist oder kein genügendes Wasser in Ihrem
Gerät ist, und Sie dazwischen Ihr Gerät fälschlicherweise benutzen
bzw. in Betrieb setzen, so wird die Energie durch das Schutzsystem
gegen wasserloses Funktionieren automatisch unterbrochen bzw.
ausgeschaltet. In einem solchen Fall warten Sie, bis Ihre Gerät ganz
abgekühlt wird.
•
Schützen Sie Ihre Hände beim Kochen vor Wasserdampf, lassen sie
Kinder das Gerät nicht benutzen.
•
Während des Kochens des Wassers machen Sie den Deckel
Ihres Wasserkochers niemals auf. Wenn Sie das Wasser aus Ihrem
Wasserkochen ins Glas oder in einen anderen Behälter füllen, neigen Sie
sich nicht zu viel.
•
Beim Wasserfüllen Ihres Gerätes, füllen Sie nicht über MAX-Zeichen.
•
Niemals
Energieplatte und Kabel mit Stecker ins Wasser oder in
andere Flüssigkeiten tauchen; nicht in der Spülmaschine spülen bzw.
reinigen. Das Gerät in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit nicht benutzen,
z. B. Bad.
•
Auf keinem Fall
Energieplatte und Strom-Anschlussenden feucht
lassen. Falls sie feucht sind, vor dem Trocknen aus der Steckdose ziehen,
und nie wieder benutzen, bevor es ganz getrocknet ist.
•
Beim Wasserfüllen das Gerät von der Energieplatte entfernen.
D
Summary of Contents for CALIENTE AR 3035
Page 17: ...32 ARZUM 33 ARZUM ...