Deutsch
- 6 -
4. Inbetriebnahme
Die Bedienelemente und Kabelverbindungen sind auf der Frontplatte
des EVG
angeordnet (siehe Abb. 2, Seite 25), die DMX Anschlüsse und Bedienelemente
Rückseite des Gerätes. (siehe Abb. 3, Seite 25).
4.1 Einschaltvorgang
Prüfen, ob sich der ON/OFF-Schalter in der OFF-Stellung befindet.
Geprüfte Leuchte an das EVG anschließen.
In 575 W Leuchten (siehe Abb. 1a, Seite 23) dürfen nur 575 W Lampen
eingesetzt werden.
In 800 W Leuchten (siehe Abb. 1b, Seite 23) dürfen nur 800 W Lampen
eingesetzt werden.
In 1200 W Leuchten (siehe Abb. 1c, Seite 24) dürfen nur 1200 W Lampen
eingesetzt werden.
In geeigneten 1800 W Leuchten (siehe Abb.1d, Seite 24) können sowohl
1200 W als auch 1800 W Lampen eingesetzt werden. Die eingesetzte
Lampe wird nach dem Starten des EVGs elektronisch erkannt.
EVG ans Netz anschließen
Prüfen, ob der Netzautomat eingeschaltet ist
Schutzleiteranschluss überprüfen: Bei korrektem Schutzleiteranschluss
leuchtet die grüne LED "PE" auf der Frontplatte. Bei nicht korrektem
Schutzleiteranschluss EVG sofort vom Netz trennen (Netzstecker ziehen)!
ON/OFF-Schalter sowohl am EVG als auch am Scheinwerfer einschalten.
Die Lampe startet nach ca. 5 Sekunden.
Die "RC" LED leuchtet, wenn das Gerät über die Fernsteuerung
eingeschaltet wurde. In diesem Fall lässt sich das EVG nicht mit dem ON/Off
Schalter ausschalten und das Dimmpotentiometer ist deaktiviert.
Die gelbe LED "LAMP" auf der Frontplatte leuchtet, wenn die Zündung der
Lampe erfolgreich war.
Die korrekte Lampenleistung wird automatisch eingestellt.
Oberhalb des Lampensteckverbinders zeigen vier LEDs die aktuelle
Nennleistung an. Die Leistung wird durch den angeschlossenen
Scheinwerfer und im 1800 W Scheinwerfer zusätzlich durch die eingesetzte
Lampe bestimmt.
Bei einem 575 W, 800 W oder 1200 W Scheinwerfer wird die Leistung durch
den Scheinwerfer vorgegeben. Die entsprechende LED blinkt während der
Warmlaufphase, um auf die deaktivierte Dimmfunktion hinzuweisen.
Bei einem geeigneten 1800 W Scheinwerfer wird die Nennleistung der
eingesetzten Lampe (1200 W oder 1800 W) vom EVG automatisch erkannt.
Das EVG startet immer im 1200 W Modus Die elektronische
Lampenerkennung ist in den ersten 3 Minuten nach dem Zünden der Lampe
aktiv. Während dieser Zeit blinkt die entsprechende Betriebsart-LED und die
Dimmfunktion des EVGs ist deaktiviert. Sobald eine 1800 W Lampe erkannt
wird schaltet das EVG in den 1800 W Modus. Nach dem Warmlaufen der
Lampe wird die erkannte Nennleistung fixiert, die entsprechende LED
leuchtet permanent und die Dimmfunktion wird freigegeben.