Sapporo
Deutsch
05050688 05 05/08/2015
35
Geräte zu verschiedenen Zeitpunkten zu ermöglichen.
- Der Installateur muss die Verankerungspunkte für sämtliche Ein- und Ausgangskabel des
Kühlmöbels liefern.
Der automatische Magnetwärmeschalter muss so gestalten sein, dass er den Kreislauf nicht
auf den Mittelleiter öffnet, ohne diesen gleichzeitig auf die Phasen zu öffnen; der
Öffnungsabstand der Kontakte muss mindestens 3 mm betragen. Abänderungen der
Netzelektroanlage dürfen nur von befugtem Personal vorgenommen werden.
Anmerkung: All diese Arbeitsvorgänge dürfen ausschließlich vom spezialisierten technischen
Personal durchgeführt werden.
11. Inbetriebnahme, Kontrolle und Einstellung der Temperatur (Fig. 5)
Vor Einstecken bzw. Herausziehen des Steckers, muss die Spannung der Netzsteckdose getrennt
werden.
- Den Netzstecker einstecken und die Netzsteckdose unter Spannung setzen.
- Den Hauptschalter der Schalttafel Rif. 7 (1) einschalten.
Die Kühlanlage setzt sich sofort in Betrieb.
Nach ca. 60 Minuten Betrieb mit leerem Möbel und wenn die Möbeltemperatur regelmäßig ist, dieses
mit den schon auf ihre
Konservierungstemperatur abgekühlten Lebensmittel bestücken
.
Standard-Ausführung
Die Kontrolle der Kühltemperatur wird mit dem mechanischen Thermometer am Ansaugblech
vorgenommen (Rif. 5).
Gewöhnlich werden die Temperaturwerte bei Abnahme im Werk vorgenommen; es ist jedoch
möglich, den Wert zu ändern, indem das Thermometer/der Thermostat Carel (Rif. 4) wie folgt bedient
wird:
- einige Sekunden lang auf die SEL- Taste drücken;
- nach einigen Sekunden blinkt der eingestellte Wert;
- den Sollwert zu erhöhen/reduzieren, die mit den Pfeilen
gekennzeichneten Tasten betätigen;
- nochmals auf die SEL- Taste drücken, um den neuen Wert zu bestätigen.
Ausführung MEAT
Die Steuerung und Einstellung der Kühltemperatur erfolgt mit dem elektronischen Controller CAREL
PJ32 (Rif. 6) auf der Schalttafel.
Üblicherweise wird der elektronische Controller während der Abnahmephase im Werk selbst
eingestellt; es ist jedoch möglich, die Temperatur wie folgt zu ändern:
- zur Anzeige des eingestellten Wertes (SOLLWERT), die Taste SET
1 Sekunde lang drücken,
bis der angezeigte Wert zu blinken beginnt;
- der SOLLWERT wird mit den Tasten UP
bzw. DOWN
erhöht bzw. reduziert;
- zur Bestätigung des Werts, neuerlich die Taste SET
drücken.
Eine übermäßige Einstellung der niedrigen Temperatur kann den regelmäßigen Betrieb des Möbels
beeinträchtigen und die normalen thermostatischen Stillstände verändern.
Anmerkung: All diese Arbeitsvorgänge dürfen ausschließlich vom spezialisierten technischen
Personal durchgeführt werden.
12. Nachtrollo - auf Anfrage lieferbar - (nur für Ausführung H150) (Fig. 8)
Bei der Ausführung H150 unnötige Kälteverluste zu vermeiden und die Hygiene der ausgestellten
Ware während der Nacht zu garantieren, sind als Option Handrollos (Rif. 12) vorhanden.
Für den korrekten Betrieb des Möbels muss das untere Ende des Nachtrollos ca. 10 mm vom
Ansaugblech entfernt sein, und darf diese Grenze nicht überschreiten bzw. am Ansaugblech
aufliegen.
set
set