24
DEUTSCH
DE
MAHLEN
Folgende Materialtypen können im
Gartenhäcksler gemahlen:
- Äste und Zweige
- Abfälle, die beim Beschneiden von Büschen
entstehen
- Abfälle, die beim Heckenschneiden entstehen
- Pflanzenteile und andere Gartenabfälle, die sich
zum Zermahlen eignen
Beispiele für ungeeignete Materialien:
- Glas, Metall, Kunststofftüten, Steine, Textilien,
Wurzeln mit Erdreich
- Abfälle ohne feste Konsistenz, z.B.
Küchenabfälle
Um die Maschine nicht zu beschädigen, sollte die
folgende Stärke bei Ästen und Zweigen nicht
überschritten werden:
< 40 mm im Durchmesser.
Es empfiehlt sich, den Häcksler vor dem Mahlen
auf eine Plane o.s.ä. zu stellen. Diese fängt das
zermahlene Material auf und erleichtert den
Abtransport.
Das zu mahlende Material wird in den
Eingabetrichter geführt. Wenn das Material nicht
allzu sperrig ist, wird es automatisch in das
langsam rotierende Schneidwerk gezogen.
Mahlen Sie Zweige und Äste direkt, nachdem sie
abgeschnitten wurden. Wenn sie trocknen, werden
sie äußerst hart. Daneben verringert sich der
maximale Durchmesser des Mahlguts.
Ein großer Teil der Gartenabfälle enthält viel
Wasser und klebt daher leicht fest. Trocknen Sie
diese Materialien einige Tage, bevor Sie sie
mahlen.
Verwahren Sie die Maschine im Gebäudeinneren
an einem trockenen Ort.
KOMPOSTIERUNG
Die Kompostierung des bearbeiteten Materials
kann auf unterschiedliche Weise erfolgen:
- Das Material kann direkt auf der Erde zu einem
Haufen aufgeschichtet werden
(Kaltkompostierung).
- Das Material kann in einen Kunststoffbehälter,
in eine Holzkiste o.s.ä. gefüllt werden
(Kaltkompostierung).
- Das Material kann in einen isolierten
Kompostbehälter gefüllt werden. Hierbei hält
sich die Wärme länger und die Vermoderung
findet selbst in der kalten Jahreszeit statt.
Dieses Verfahren führt zu schnelleren
Ergebnissen (Warmkompostierung).
- Das Material kann direkt auf dem Gartenbeet
ausgebreitet werden
(Oberflächenkompostierung).
JUSTIERUNG VON GEGENHALT-
MESSER
Der Schneidmechanismus besteht aus einem
rotierenden Messer und einem Gegenhalt. Für ein
optimales Ergebnis sollte der Spalt zwischen
Messer und Gegenhalt 0 mm betragen.
Der Schneidmechanismus wird bei der
Herstellung im Werk richtig eingestellt und muss
nicht justiert werden, wenn die Maschine zum
ersten Mal in Betrieb genommen wird.
Wenn die Leistung der Maschine nach einiger Zeit
nachlässt, kann der Gegenhalt gemäß folgender
Anleitung justiert werden.
Bei der Einstellung des Gegenhalts muss
der Motor immer in Betrieb sein.
Der Auswurf der Maschine muss beim
Justieren des Gegenhalts nach unten
gerichtet sein.
Justieren des Gegenhalts:
1. Den Auswurf der Maschine nach unten richten
und die Maschine starten.
2. Siehe Abb. 10. Den Drehknopf langsam im
Uhrzeigersinn drehen.
3. Nicht weiterdrehen, wenn ein schabendes
Geräusch zu hören ist und feine
Aluminiumspäne aus dem Auswurf der
Maschine fallen.
4. Der Spalt zwischen Messer und Gegenhalt
beträgt jetzt wieder 0 mm und die Leistung der
Maschine ist wieder optimal.
WARTUNG
Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor
Sie Wartungsarbeiten ausführen.
Tragen Sie stets Schutzhandschuhe, um
Verletzungen zu vermeiden.
Gartenhäcksler erfordern in der Regel nur einen
sehr geringen Wartungsaufwand. Beachten Sie
Folgendes, um die Maschinenleistung zu erhalten
und eine lange Lebensdauer zu erzielen:
• Halten Sie die Luftöffnungen sauber und frei
von blockierenden Materialien.
• Kontrollieren Sie die selbstmontierten Muttern
und Schrauben. (Ziehen Sie sie bei Bedarf
nach.)