22
DEUTSCH
DE
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
• Tragen Sie bei Reinigung und Wartung
Schutzhandschuhe, um Verletzungen zu
vermeiden.
• Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den
Netzstecker, bevor Sie Kontrollen oder
Wartungsarbeiten an der Maschine ausführen.
• Wenn ein Fremdkörper auf das Schneidwerk
trifft oder wenn die Maschine ungewöhnliche
Geräusche oder Vibrationen abgibt, schalten
Sie den Motor sofort aus. Ziehen Sie den
Netzstecker und untersuchen Sie eventuell
entstandene Schäden.
• Haftung und Verantwortung des Herstellers
(entsprechend den geltenden Gesetzen) gelten
nur unter der Voraussetzung, dass vom
Hersteller zugelassene Ersatzteile oder
Ersatzteile mit mindestens gleicher Qualität
eingesetzt werden.
• Lagern Sie die Maschine an einem trockenen
Ort.
• Wenn Ihr Gerät nach langjährigem Gebrauch
ausgetauscht werden muß oder nicht mehr
benötigt wird, empfehlen wir, es bei Ihrem
Fachhändler zum Recycling abzugeben.
ALLGEMEINES
Dieses Symbol kennzeichnet eine WAR-
NUNG. Ein Nichtbefolgen der Anwei-
sungen kann schwerwiegende
Personen- und bzw. oder Sachschäden
nach sich ziehen.
Vor dem Start sind diese Bedienungsan-
leitung sowie die SICHERHEITSVOR-
SCHRIFTEN aufmerksam
durchzulesen.
SYMBOLE
Am Gerät befinden sich folgende Symbole, um
den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei
Benutzung und Wartung des Geräts Vorsicht und
Aufmerksamkeit geboten sind.
Bedeutung der Symbole:
Warnung!
Anweisungen sorgfältig durchlesen.
Warnung!
Zuschauer fernhalten. Auf
herausgeschleuderte Gegenstände
achtgeben.
Warnung!
Wenn die Maschine in Betrieb ist dürfen
weder Hände noch Füße unter die Haube
gelangen.
Warnung - rotierende Messer!
Die Messer rotieren nach Ausschalten des
Mähers weiter.
Warnung!
Vor Beginn jeglicher Reparaturarbeiten
den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Warnung!
Benutzen Sie die Maschine nur im
Trockenen. Ein Einsatz im Freien ist nur
zulässig, wenn es nicht regnet.
Warnung!
Stets Schutzhandschuhe, Schutzbrille und
Gehörschutz tragen.
MONTAGE
1. Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie
sämtliche Komponenten.
2. Siehe Abb. 1. Montieren Sie die Beine (1) mit
den vier Muttern (2). Ziehen Sie die Muttern
mit dem mitgelieferten Werkzeug fest an.
3. Siehe Abb. 2. Montieren Sie die Achse (3) an
den Beinen. Verwenden Sie hierzu zwei
Schrauben (4) und zwei Muttern (5). Ziehen Sie
die Muttern mit dem mitgelieferten Werkzeug
fest an.
4. Schieben Sie die Räder (6) auf die Achsenden.
5. Die Endstücke (7) auf den Achsenden
montieren und mit einem Hammer einschlagen.
BETRIEB
ALLGEMEINES
Diese Maschine ist ausschließlich für den
Privatgebrauch und nicht für den professionellen
Einsatz vorgesehen.
Der Gartenhäcksler ist für das Zermahlen von
organischem Material ausgelegt, z.B. trockene
Pflanzenreste, Zweige, Reisig und Äste.