![Aritech GS620N Installation Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/aritech/gs620n/gs620n_installation-manual_2972096004.webp)
Abb.1. Sensorkopf
DUAL-MG-BETRIEB
Wenn der GS620N in Verbindung mit einer Aritech CD-Zentrale verwendet
wird, kann die Dual-MG Funktion genutzt werden. Bei dieser Konfiguration
werden das Alarmrelais und Deckelkontakt des Melders durch Anschaltung
von zwei 4K7-Widerständen in einer Meldegruppe kombiniert. Der Dual-MG
Betrieb kann mit der Steckbrücke J2 gewählt werden. Wenn J2 gesteckt wird,
ist die Dual-MG Funktion in Betrieb. Im Dual-MG Modus gelten folgende
Widerstands-kombinationen:
4K7 = Alarmrelais geschlossen
9K4 = Alarmrelais offen
0 Ohm / offen = Sabotage
Siehe auch Abb. 3
À
. Bei Diffenrential-MG Betrieb J2 entfernen.
Abb. 2. Standardverwendung (Steckbrücke J2 entfernt)
Abb. 3. Dual-Schleifen-Verwendung (Steckbrücke J2 gesetzt)
SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES
Tension dalimentation
8 à 15 V (12 V nom.)
Tension dondulation crête-à-crête
0.25 V max.
Consommation de courant
Fonctionnement normal
8,0 mA
Alarme (LED éteinte)
2,5 mA
Pas dalarme/LED allumée (mémoire) 14,5 mA
En alarme LED activée
10 mA
Sortie alarme
100 mA à 28 V
300 Ohms +/-5% en mode AL
4.7 kOhms +/-5% en mode AL+AP
Temporisation de lalarme
3 sec. minimum
Sortie protection
100 mA à 28 V
Température dexploitation
-20 ° C à +70 ° C
Poids
45 g
Dimensions
93 x 30 x 24 mm
Boîtier conforme à
IP31 IK02
Conçu conformément à BS4737
SPÉCIFICATIONS NF-A2P
Lentretien consiste à verifier périodiquement la bonne fixation du détecteur
ainsi que son bon fonctionnement par un passage en mode test depuis la
centrale puis part une légère solicitation de son support.
GS620A
CNMIS
NFA2P, no. 497497-01
16 Av Hoche, 75008 Paris
IP31 IK02 TYPE 3
Tel : 01 53 89 00 40
LIF100
CNPP
B.P. 2265, 27950 St Marcel
Tel : 02 32 53 64 00
- 4 -
Unabhängiger Inertial-
Erschütterungsmelder GS620N
MONTAGEANLEITUNG
1. An der zu schützenden Einrichtung den Ort für die Montage der Melder
GS620 wählen. Dabei ist die Fähigkeit der Einrichtung zur Übertragung von
Vibrationen, usw. zu berücksichtigen. Beachten Sie, daß der
Universalsensor an waagerechten Flächen wie z.B. einer Decke oder
unter einem Türsturz angebracht werden kann.
2. Den Deckel des Melders abnehmen und die Grundplatte entsprechend
vertikal oder horizontal an der Einrichtung befestigen.
3. Das Sensormodul so ausrichten, daß das ARITECH-Logo senkrecht und
in der lesbaren Position ist (Abb.1).
4. Die Verkabelung in die Einheit führen und die Einheit wie in Abb. 2 dargestellt
verdrahten.
5. Sicherstellen, daß die Schrauben des Sensormoduls (Abb. 1
À
) festgezogen
sind.
6. Wenn alle Sensoren im System vollständig verdrahtet sind, die Dual-MG-
Widerstände mit der Steckbrücke J2 ausschalten (Abb. 2
À
) oder einschalten
(Abb.3
À
).
7. Mit der Steckbrücke J1 die entsprechende Steuerspannung für die Geräte-
eingänge SPEICHERN und LED EINSCHALTEN einstellen (Abb.2 & 3
Á
).
8. Die Netzstromversorgung des Systems einschalten. Das Alarmrelais und
die LED einer jeden Einheit werden für die Dauer von 4 Sekunden aktiviert.
9. Jede Einheit für
GROBANGRIFF
und
IMPULSZÄHLUNG
programmieren.
10. Den Deckel wieder anbringen und mit der Schraube befestigen.
D
1
2
2
1
2
3
4
1
2
3
4
5678
5678
J2
J2
J1
J1
O N
O N
1 2 3 4
1 2 3 4
LED
einschalten
LED
einschalten
Speichern
Speichern
0 V
0 V
12 V
12 V
1
1
Einbruch-
meldezentrale
Speichern
(Scharfschalten/
Unscharfschalten)
0 V
12 V
Alarm MG
Sabotage MG
LED einschalten
33
W
33
W
2
3
1
2
3
4
5678
J2
J1
O N
1 2 3 4
LED
einschalten
Speichern
12 V
0 V
1
Speichern
(scharfschalten/
Unscharfschalten
LED einschalten
Dual-
Meldegruppe
4K7
4K7
33
W
X
X
Einbruch-
meldezentrale
X
Die Anschlußklemme 4 und 6
nicht anschlie en
ß
0 V
12 V
0
10
20
30
40
50
60
70
4
3
2
Sensitivité
1
Masse 500 g
Masse 100 g
Essai d’éfficacité “Attaque Forte"
Accéleration en g