![Ariston LI 660 A Instructions For Installation And Use Manual Download Page 28](http://html1.mh-extra.com/html/ariston/li-660-a/li-660-a_instructions-for-installation-and-use-manual_2971193028.webp)
GESCHIRRSPÜLER ARISTON - Bedienungsanleitungen
25
ESCHIRRSPÜLER
G
Auf die Plätze, fertig, los!
Nachdem Sie den Geschirrspüler gefüllt haben, stellen Sie
das passende Spülprogramm ein. Wie das geschieht, lernen
Sie in einer Minute.
So starten Sie Ihren Geschirrspüler
Vorsicht:
Beim Öffnen der Türe
während des
Spülvorgangs oder
unmittelbar nach
Beendigung des
Spülprogramms tritt
heißer Wasserdampf
aus. Verbrennen Sie
sich nicht daran!
Ein schon laufendes
Programm kann nur
dann gelöscht
werden, wenn es
gerade erst in Gang
gesetzt wurde.
Ist der Strom
ausgefallen? Haben Sie
die Tür des Gerätes
geöffnet?
Das Programm unterbricht den
Reinigungsvorgang und nimmt
ihn wieder an derselben Stelle
auf, sobald die Stromzufuhr
wieder hergestellt ist bzw.
sobald die Tür wieder
geschlossen wird. Es ist also
alles unter Kontrolle!
Möchten Sie ganz
besonders trockenes
Geschirr?
Drücken Sie den Knopf "
E
",
bevor Sie das eingestellte
Spülprogramm starten.
Ein verlängerter Signalton
meldet Ihnen, dass die
Funktion 'Extra Trocken'
gewählt wurde, ein kurzer
Signalton dagegen meldet, dass
diese Funktion ausgeschaltet
wurde.
Durch die Funktion 'Extra
Trocken" wird zwar das
Spülprogramm verlängert, das
Geschirr wird jedoch
besonders trocken.
Erster Schritt
Nach Abschluss der in den
vorigen Paragraphen
beschriebenen Arbeitsschritte,
sowie der Kontrolle, dass der
Wasserhahn auch vollständig
aufgedreht wurde, öffnen Sie
die Geschirrspülertür und
drücken Sie die Schaltertaste Ein/
Aus-Taste (ON/OFF) "
A
": die
Anzeigeleuchte "
B
" leuchtet auf.
Ihr Geschirrspüler ist nun elektrisch
eingeschaltet und kann
programmiert werden.
Das Programm aus-
wählen
Drücken Sie die Taste "
P
", um
das gewünschte Programm
einzustellen. Bei jedem Druck
auf diese Taste leuchten
nacheinander die Kontroll-
Leuchten "
M
" auf; wählen Sie
das für das einsortierte
Geschirr geeignetste
Spülprogramm (ziehen Sie
hierzu die auf Seite 27
abgebildete Programmtabelle
zu Rate). Schließen Sie die
Geschirrspülertür; nach einigen
Sekunden hören Sie einen
kurzen Signalton: das
eingestellte Spülprogramm
läuft.
Das laufende
Programm ändern
Haben Sie ein falsches
Programm gewählt? Keine
Angst! Ein schon laufendes
Programm kann noch geändert
werden, wenn es gerade erst in
Gang gesetzt wurde.
Öffnen Sie vorsichtig die
Geschirrspülertür, um
eventuelle Heißwasserspritzer
zu vermeiden, halten Sie
daraufhin für ca. 5 Sekunden
die Taste "
P
" eingedrückt, bis
Haben Sie Geschirr
vergessen einzuräu-
men?
Nun, das kann jedem passieren.
Unterbrechen Sie den Spülgang
und öffnen Sie mit der üblichen
Vorsicht die Geschirrspülertür;
sortieren Sie nun das vergesse-
ne Geschirr ein. Nach Schließen
der Geschirrspülertür geht der
Reinigungsvorgang genau dort
weiter, wo Sie ihn zuvor unter-
brochen haben.
Fertig?
Wenn der Reinigungsvorgang
beendet ist, ertönt ein doppelter
Signalton und die
Programmanzeigelampe "
M
"
leuchtet auf.
- Schließen Sie den Wasserhahn.
- Warten Sie einige Minuten, bevor
Sie das Geschirr herausnehmen: Es
ist sehr heiß! Wenn Sie einen
Moment warten, trocknet das
Geschirr durch den heißen Dampf
teilweise von selbst.
- Entleeren Sie zuerst den
Unterkorb.
Stellen Sie sicher,
dass das Programm
auch abgelaufen ist,
bevor Sie das
Geschirr ausräumen!
Sie 3 kurze Signaltöne vernehmen.
Die Anzeigeleuchte "
M
" erlischt;
sämtliche Einstellungen wurden
gelöscht. Nun können Sie das
richtige Programm einstellen.
Achtung!
Schalten Sie den
Geschirrspüler durch Druck
auf die Taste "A" aus und
ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose, um auch
die Stromversorgung
abzuschalten; das Netzkabel
muss demnach jederzeit
leicht zugänglich sein.