DE
- 32 -
- Um den Betrieb des Geräts zu stoppen, lassen Sie einfach die gedrückte Geschwindigkeitstaste
(B-C) los; das Gerät ermöglicht es Ihnen, Lebensmittel in sehr kurzer Zeit zu zerkleinern.
VERWENDUNG DES MIXBECHER-ZUBEHÖRS
Das Multifunktionsbecher-Zubehör kann zum Hacken, Schneiden, Zerkleinern und Reiben verwen-
det werden.
ACHTUNG
Positionieren Sie vor dem Gebrauch den Anti-Rutsch-Gummiring (Y) am Boden der Schüssel
(Abb. 8).
Hacken, Zerkleinern
- Stecken Sie das Schneidemesser (U) auf den Schaft (X) des Multifunktionsbechers (V) (Abb. 9).
- Schneiden Sie die Lebensmittel in kleine Stücke (1,5 x 1,5 cm) und geben Sie sie in den Becher
(V).
ACHTUNG:
Füllen Sie die Lebensmittel nicht über die auf dem Becher (V) angegebene maximale Füllhöhe
hinaus ein.
- Setzen Sie den Deckel (S) auf den Becher (V): Drücken Sie den Deckelöffnungshebel (Z) (Abb.
10) und drehen Sie gleichzeitig den Deckel im Uhrzeigersinn, bis der Deckelöffnungshebel (Z)
durch Loslassen auf der entsprechenden Kerbe am Deckel selbst einrastet (Abb. 11). 11).
- Positionieren Sie die Motoreinheit (D) im entsprechenden Gehäuse (T) auf dem Deckel (S)
(Abb. 12). Richten Sie das Symbol „offenes Vorhängeschloss“ am Gehäuse auf den Pfeil an der
Motoreinheit aus und drehen Sie die Motoreinheit im Uhrzeigersinn, bis das Schloss hörbar ein-
rastet.
- Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose und starten Sie das Gerät durch Drücken der
Mindestgeschwindigkeitstaste (B). Nach einigen Augenblicken kann, je nach Zubereitung und
Lebensmittel, eine höhere Geschwindigkeit eingestellt werden, die durch Drehen des oberen
Knopfes (A) schrittweise erhöht wird.
Je nach Verwendung ist es auch möglich, die maximale Geschwindigkeit „Turbo“ durch Drücken
der entsprechenden Taste (C) zu nutzen.
Die optimale Nutzung des Geräts erfolgt im Impulsbetrieb durch sehr kurzes, intermittierendes
Drücken der Taste (B-C) (für 2-3 Sekunden).
- Wenn es notwendig ist, während des Betriebs Lebensmittel hinzuzufügen, verwenden Sie die
Öffnung im Deckel (S). Drücken Sie die hinein gegebenen Lebensmittel mit Hilfe des Stößels (R)
(Abb. 13).
- Um den Betrieb des Geräts zu stoppen, lassen Sie einfach die gedrückte Geschwindigkeitstaste
(B-C) los; das Gerät ermöglicht es Ihnen, Lebensmittel in sehr kurzer Zeit zu zerkleinern.
- Um fein und homogen zu zerkleinern, nehmen Sie die Masse ggf. von der Behälterwand und brin-
gen es mit Hilfe eines Spatels in die Mitte, nachdem Sie den Stecker aus der Steckdose gezogen
und den Deckel (S) abgenommen haben.
- Um den Deckel (S) zu entfernen, drücken Sie den Deckelöffnungshebel (Z), während Sie ihn
anheben, und drehen Sie gleichzeitig den Deckel gegen den Uhrzeigersinn.
Summary of Contents for 00C089811AR0
Page 1: ...898 1 Frullatore Blender Mixeur Stabmixer Batidora Liquidificador Blender Blender Mikser...
Page 2: ...Fig 1 B D O L H G F E A C N P Q S Z K Y R V W J U X I M T...
Page 3: ...Fig 5 Fig 6 Fig 7 Fig 2 Fig 3 Fig 4 Fig 8 Fig 9...
Page 4: ...Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 13 Fig 14 Fig 15...
Page 69: ...EL 67 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15...
Page 70: ...EL 68 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 max 1 27 1 30 30 28 29 30 31...
Page 72: ...EL 70 1 A B C Turbo D E F G H I L M N O P Q R S T U V Z X Y K W J julienne D G 2 G D 2...
Page 73: ...EL 71 I L 3 D L 2 4 B Turbo C B C 2 3 G H G F D G H L...
Page 74: ...EL 72 P N O 5 1 5 x 1 5 cm O Q O 6 P D Q 7 B A Turbo C B C 2 3 D Q B C...
Page 75: ...EL 73 Y 8 U X V 9 1 5 x 1 5 cm V V S V Z 10 Z 11 D T S 12 B Turbo C B C 2 3 S R 13 B C S S...
Page 76: ...EL 74 30 2 julienne W julienne J K 14 V 15 S V D O V L P U W J 50 C 122 F...
Page 77: ...RU 75 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15...
Page 78: ...RU 76 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 1 30 30 28 29 30 31...
Page 80: ...RU 78 1 B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Z X Y K W J D G 2 G D H 2 H...
Page 81: ...RU 79 I L 3 D L I 2 4 B A C B C 2 3 G H E G E F D G H L...
Page 82: ...RU 80 P N O 5 1 5 x 1 5 O O Q 6 P D Q 7 B A C B C 2 3 O D Q B C...
Page 83: ...RU 81 Y 8 U X V 9 1 5 x 1 5 V V S V Z 10 Z 11 D T S 12 B A C B C 2 3 S R 13 B C S S Z 30...
Page 84: ...RU 82 2 W J K 14 K X V 15 V S D O V L PUWJ 50 C 122 F...
Page 86: ...UK 84 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13...
Page 87: ...UK 85 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 1 1 30 30 28 29 30...
Page 89: ...UK 87 1 A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Z X Y K W J D G 2 G D H 2 H...
Page 90: ...UK 88 I L 3 D L I 2 4 B A C B C 2 3 G H E G E F D G H L...
Page 91: ...UK 89 P N O 5 1 5 1 5 O Q 6 P D Q 7 B A C B C 2 3 O D Q B C...
Page 92: ...UK 90 Y 8 U X V 9 1 5 1 5 V V S V Z 10 Z 11 D T S 12 B A C B C 2 3 S R 13 B C S S Z 30 2...
Page 93: ...UK 91 W J K 14 K X V 15 S V D O V L P U W J 50 C 122 F...
Page 105: ...AR 103 G D 2 G H D 2 H L I 3 L D I 2 4 B A Turbo C B C 3 2 E H G G...
Page 106: ...AR 104 E F D L H G 5 O N P O 1 5 1 5 6 O Q P Q D 7...
Page 108: ...AR 106 S 13 R B C S Z S 30 J W K 14 V X K 15 V S...
Page 109: ...AR 107 D P U L V O 122 50 W J...