V 11/19
97
Stellen Sie das Klimagerät in vertikaler Position auf einer ebenen und stabilen Fläche auf, möglichst in der Nähe eines
Fensters.
Halten Sie dabei einen Mindestabstand von 50 cm zur Wand oder zu anderen nahen Hindernissen ein.
INSTALLATION DER HAKEN FÜR DIE KABELAUFWICKLUNG
Montieren Sie die Haken der Kabelaufwicklung auf der
Rückseite des Gerätes mithilfe der Schrauben; beachten Sie
dabei die in der Abbildung gezeigte Richtung.
Die Richtung der Haken ist nach oben und unten.
In Zeiten der Nichtbenutzung das Kabel um die
Kabelaufwicklung rollen.
Wickeln Sie das Kabel um den Haken.
GEBRAUCH DES GERÄTES MIT ENDANSCHLUSS FÜR FENSTER
Verbinden Sie den flachen Anschluss und Schlauch
miteinander, ziehen Sie den Schlauch genügend aus, um
das Freie zu erreichen und schließen Sie ihn auf der
Rückseite des Klimageräts an.
Den flachen Anschluss von oben nach unten in die
Schlitze (A) schieben und mit dem Haken (B) befestigen.
Die nach oben weisende Seite des Anschlusses ist mit der
Aufschrift TOP markiert.
Das Endstück des Schlauches mit dem runden
Fensteranschluss (1) und anschließend mit dem
Endanschluss für das Fenster (2) verbinden, vorher durch
Verbinden der Teile A und B erhalten
Öffnen Sie das Fenster und sperren Sie einen der beiden
Fensterflügel mit dem Griff.
Setzen Sie den Endanschluss auf den feststehenden
Flügel auf und lehnen Sie den anderen Flügel an.
1. Haken
2.
Weinstock
Summary of Contents for MILO PLUS
Page 59: ......
Page 60: ...0 0 1 1 2 3 1 0 4 5 6 7 6 0 2 8 6 3 9 7 6 7 8 7 8 8 8...
Page 61: ...0 1 2 8 1 A 5 6 6 B C 1 0 9 2 7 4 7 1 2 6 6 0 0 7 6 0 4 2 7 4 6 2...
Page 62: ...2 3 3 3 D3 DAA E 6 0 6 C 1 0 2 1 3 F G DAA 5 3 2 34 5 8 4 0 3...
Page 64: ...5 8 7 2 9 2 9 2 2 2 2 2 9 2 2 1 4 4 2 4...
Page 65: ...A A B A C 2 D E E 2 F G H G I J 2 C 2 B0 BB 1 BF K K 1 BF K K 4 4 1 BF K 0 K...
Page 66: ...L A 7 6 A 2 4 5 J 7 K L 1 6 2 1 6 K 6 M 6 0 6 4 N 2 0 1 0 5 1 0 1 5 1 O PQP M 2 1 6 Q Q...
Page 67: ...R 6 2 2 0 M 2 I 2 2 7 6 S A N Q 1 0 0 0 0 2 A 0 2 Q 7 G 6 5D 2 1 0 6 6 Q D 6 2 1 0 6...
Page 68: ...C A O M M I 6 I M 1 0 1 0 I 1 0 I 1 0 A 0 2 Q 7 G 6 5D R 7 E 1 0 0...
Page 71: ...R 5 S 0 7 6 1 1 S 1 1 E 1 A I 1 3 6 3 4 0 A 00F FF A F 0B 2 6 4 S 6 2 7 1 0 7 1 4 7 N...
Page 77: ...RR 6 S G 8 8 4 4 1 8 P N 6 8 1 K 4 2...
Page 78: ...RC K 2 K 8 2 K 1 6 1 1 U 8 1...
Page 80: ...C 8 4 A 2 8 8 8 8 8 8 8 2 B X...
Page 81: ...C 9 1 9 A 9 1 4...
Page 82: ...C 8 A 8 A A X A 3 D D 8 7...
Page 83: ...C 7 V 8 Q U 8 G 2 8 5 8 P B 2 8...
Page 84: ...C 8 G 0 J L 7 M 8 J 1 L 8 4 0 1...
Page 85: ...C M 8 S D 4 8 A M S 1 E 8 8 8 1 8 J 5 L J T L A 7 K 8...
Page 86: ...C 1 G 2 8 8 8 A 8 A 8 8 I 7 A 7 J 5 2 2 2 2 B 8 7 2 6 G 0 7 N 0 0 G 4 2 2...
Page 88: ...CC VVV...
Page 174: ...174 V 11 19 Pomoc Pokyny zobraz te stisknut m tla tka N pov da...