4
Ein- und Ausgänge für Fernbedienung und
der 12-V-Trigger
Diese Anschlüsse sind für Installationen in mehreren Räumen gedacht.
12-V-Trigger
An diesem Ausgang liegt ein 12-V-Signal an, wenn das Gerät eingeschaltet ist
(d. h. weder „Aus“ noch im Stand-by-Modus). Sie können damit automatisch
eine Endstufe oder andere kompatible Komponenten, die am Solo Neo
angeschlossen sind, einschalten, wenn Solo Neo eingeschaltet wird.
Für die Verbindung ist ein 3,5-mm-Monostecker mit folgender Belegung
erforderlich:
<
Masse: Erde
<
Spitze: 12 V
Der Ausgang ist beschränkt auf 30 mA.
In Local
Dieser Anschluss ermöglicht den Empfang des Fernbedienungssignals, wenn der interne Sensor verdeckt oder für
die Fernbedienung „nicht sichtbar“ ist. Ein externer Sensor empfängt das Signal von der Fernbedienung und leitet es
an diesen Eingang über ein entsprechendes Kabel weiter.
Hierfür ist ein 3,5-mm-Monostecker mit folgender Belegung erforderlich:
<
Masse: Erde
<
Spitze: Active
Die Fernbedienungssignale müssen im RC5-Format (moduliert bei 36 kHz) vorliegen. Beachten Sie, dass der
Empfänger über eine eigene Stromversorgung verfügen muss, da Solo Neo keine Stromversorgung zur Verfügung
stellt.
In Zone 2
Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie ein weiteres System, das über einen Fernbedienungssensor verfügt, in
einem zweiten Raum verwenden. Der externe Sensor empfängt das Signal von der Fernbedienung und leitet es an
diesen Eingang über ein entsprechendes Kabel weiter.
Das Kabel und die Signale für diesen Eingang sind dieselben wie für „In Local“.
Out
Dieser Ausgang überträgt alle Signale, die über den Fernbedienungssensor an der Gerätevorderseite
sowie die beiden externen Sensoreingänge („In Local“ und „In Zone 2“) eingehen. Hiermit können Sie die
Fernbedienungsbefehle an andere Geräte (möglicherweise an anderen Standorten) weiterleiten. Beispiel: Die
Befehle für einen DVD-Player können vom Solo Neo empfangen und über diesen Ausgang an den DVD-Player in
einem anderen Raum weitergeleitet werden.
Das Kabel und die Signale für diesen Ausgang sind dieselben wie für „In Local“.
Solo Neo verfügt über eine serielle RS232-Schnittstelle, über die die Fernbedienung von einem PC oder ähnlichem
Gerät möglich ist. Dieser Abschnitt beschreibt das Protokoll zur Steuerung von Solo Neo über die RS232-
Schnittstelle.
Konventionen
<
Die Fernbedienung wird als „FB” bezeichnet.
<
Falls nicht anders angegeben, handelt es sich bei sämtlichen Werten in diesem Abschnitt um hexadezimale
Werte.
Datentransferformat
<
Transferrate: 38400 Bit/s.
<
1 Startbit, 8 Datenbits, 1 Stoppbit, keine Parität, keine Flusssteuerung.
Befehls- und Ausgabeformate
Die Kommunikation zwischen der FB und dem Solo Neo erfolgt über Bytefolgen. Befehle
und Rückmeldungssignale haben dasselbe Grundformat. Die Kommunikation zwischen den
beiden Einheiten erfolgt im Vollduplex-Verfahren. Der Solo Neo reagiert immer auf einen
empfangenen Befehl.
Jede Übertragung von der FB muss mindestens fünf Byte lang sein und in folgendem Format
vorliegen:
<STR> <CC> <DL> <Daten> <ETR>
<
STR (Beginne Übertragung):
0x21
<
CC (Befehlscode): der Code des Befehls
<
DL (Datenlänge): die Anzahl der Datenelemente nach diesem Element mit Ausnahme von ETR
<
Daten: die Parameter des Befehls
<
ETR (Beende Übertragung):
0x0D
Jede Antwort vom Solo Neo muss mindestens fünf Byte lang sein und im folgenden Format vorliegen:
<STR> <RC> <AC> <DL> <Daten> <ETR>
<
STR (Beginne Übertragung):
0x21
<
RC (Rückmeldungscode): = Befehlscode
<
AC (Antwortcode): Antwortcode (siehe unten)
<
DL (Datenlänge): die Anzahl der Datenelemente nach diesem Element mit Ausnahme von ETR
<
Daten: die Informationen zu dieser Rückmeldung
<
ETR (Beende Übertragung):
0x0D
Beachten Sie, dass der Solo Neo Meldungen überträgt, wenn sein Zustand sich ändert. Diese Meldungen werden
vom Solo Neo in asynchronen Abständen gesendet.
Aus Zustandsänderungen aufgrund anderer Eingaben
Durch Benutzereingaben über die Tasten auf der Vorderseite oder über die IR-Fernbedienung kann der Zustand des
Solo Neo geändert werden. Sich aus diesen Eingaben ergebende Änderungen werden (mit dem entsprechenden
Meldungstypus) umgehend an die FB weitergegeben.
Wenn beispielsweise die Helligkeit des Displays an der Gerätevorderseite über die Taste
DISP
am Gerät geändert
wird, wird eine Display-Meldung (siehe unten) an die FB gesendet. Bei allen anderen Zustandsänderungen wird auf
dieselbe Weise verfahren.
Antwortcodes
Es wurden die folgenden Antwortcodes definiert:
<
Command OK
0x01
:
Der Befehl wurde akzeptiert und vollständig verarbeitet.
<
Command Failed
0x00
:
Bei dem Befehl ist ein Fehler aufgetreten.
RS232-Steuerung - Protokollbeschreibung
Eine Beschreibung des RS232-Fernbedienungsprotokolls finden Sie auf Seite 6.
FM
RS232
CD OUT
AV IN
SERIAL NO.
GAME
TV
TAPE OUT TAPE IN
ZONE 2 PRE OUT
GND
AM
230V
~
50 – 60HZ
400VA
MAX
PROGRAM
12V
REMOTE
IN
OUT
IN
TRIGGER
LOCAL
ZONE 2
FM
RS232
CD OUT
AV IN
SERIAL NO.
GAME
TV
TAPE OUT TAPE IN
ZONE 2 PRE OUT
GND
AM
230V
~
50 – 60HZ
400VA
MAX
PROGRAM
12V
REMOTE
IN
OUT
IN
TRIGGER
LOCAL
ZONE 2
D
EU
TS
CH