![arcelik A65 A 950 A User Manual Download Page 168](http://html1.mh-extra.com/html/arcelik/a65-a-950-a/a65-a-950-a_user-manual_2964012168.webp)
DEUTSCH
6
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
-----------------------------------------------------
7
Setzen Sie Batterien keiner extremen Hitze
aus, wie z. B. Sonneneinstrahlung, Feuer etc.
7
Verwenden Sie nur Batterien des korrekten
Typs (Marke, Größe, Eigenschaften). Verwen-
den Sie keine gebrauchten und neuen Batteri-
en zusammen.
WARNUNG
Verletzungen durch herunterfallenden
Fernseher
Stellen Sie den Fernseher niemals auf einen
instabilen Platz. Das Fernsehgerät kann herun-
terfallen und dadurch ernsthafte Verletzungen
verursachen, im Einzelfall möglicherweise mit
tödlichen Folgen. Beachten Sie folgende Warn-
hinweise, die vor allem Kinder vor Unfällen
bewahren sollen:
7
Stellen Sie den Fernseher nur auf Möbeln auf,
die ihn sicher tragen können.
7
Stellen Sie sicher, dass der Fernseher nicht
über die Abmessungen des tragenden Mö-
bels hinausragt.
7
Platzieren Sie das Fernsehgerät nicht auf ho-
hen Möbeln, die umkippen könnten, wie z. B.
Schränke, Anrichten oder Bücherregale. Falls
dies unumgänglich ist, befestigen Sie Möbel
und Fernsehgerät an der Wand, damit nichts
passieren kann.
7
Stellen Sie den Fernseher nicht auf Stoff oder
andere Materialien zwischen Fernseher und
Möbel.
7
Weisen Sie Kinder darauf hin, dass es gefähr-
lich ist, wenn sie versuchen, zum Erreichen des
Fernsehers auf das Möbel zu klettern.
7
Beachten Sie die obigen Warnhinweise, wann
immer Sie den Aufstellungsort des Fernsehers
ändern.
ACHTUNG
Verkürzte Lebensdauer durch hohe
Betriebstemperatur
7
Stellen Sie den Fernseher nicht in unmittelbare
Nähe einer Heizung oder in die pralle Sonne.
7
Für ausreichende Belüftung halten Sie mindes-
tens 10 cm Abstand um das Fernsehgerät ein.
Verfärbungen an Möbeln durch
Gummifüße
7
Manche Oberflächen von Möbeln können
sich bei Kontakt mit Gummi verfärben. Um die
Möbel zu schützen, sollten Sie eine rutschfes-
te Unterlage aus Glas oder Kunststoff unter
den Standfuß legen. Verwenden Sie keine
textilen Unterlagen wie Deckchen.
Elektromagnetische Störungen
7
Mit dem Fernseher verbundene Geräte (Sa-
tellitenempfänger, DVD-Player usw.) oder
Signalübertragungsgeräte (Router usw.) in der
Nähe des Fernsehers können Bildstörungen
und akustisches Rauschen verursachen.
7
Mit dem Gerät verwendete Anschlusskabel
müssen kürzer als 3 m sein.
7
Falls das Gerät seiner Funktion aufgrund von
elektrostatischer Entladung nicht erfüllen kann,
können Sie dies möglicherweise durch Aus-
und wieder Einschalten beheben.
7
Mit dem Gerät muss ein abgeschirmtes, HD-
MI-zertifiziertes Kabel mit Ferritkern genutzt
werden.
Umwelthinweise
7
Entsorgen Sie die Batterien nicht
im Hausmüll. Verbrauchte Batte-
rien müssen im Handel oder bei
öffentlichen Sammelstellen abgegeben wer-
den. Damit schonen Sie die Umwelt.
7
Achten Sie darauf, Verpackungsmaterialien Ihres
Geräts separat entsprechend den Richtlinien
örtlicher Behörden zu entsorgen, damit sie um-
weltfreundlichen Recyclingverfahren zugeführt
werden können.
7
Schalten Sie das Fernsehgerät in den Bereit-
schaftsmodus, wenn Sie es eine Weile nicht
benutzen. In Bereitschaft verbraucht das Fern-
sehgerät sehr wenig Energie (
≤
0,5 W).
Wenn Sie das Fernsehgerät längere Zeit nicht
benutzen, schalten Sie es mit dem Netzschal-
ter aus oder ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Wenn Sie das Fernsehgerät
ausschalten oder von der Spannungsversor-
gung trennen, funktionieren der Einschalttimer
und programmierte Aufnahmen nicht.