49
Deutsch
- FUNKTION UND
ANWENDUNG
2,50 m
100 mm
100 mm
100 mm
Tür
2°
Tür
(Abb. B)
Die Luft wird von oben angesaugt und nach unten abge-
geben, so dass ein Schutzschild über die Breite der Tür
geschaffen und der thermische Verlust auf ein Minimum
reduziert wird.
Zur Erzielung der optimalen Leistungsfähigkeit muss die
Einheit die gesamte Breite der Tür abdecken.
Die Wirksamkeit der Luftschleier-Barriere hängt von der
Lufttemperatur- und Luftddruckdifferenz zwischen den
Räumen ab, die von der Barriere getrennt werden, sowie
von einem eventuellen durch den Wind verursachten
Druck.
ANMERKUNG!
Ein negativer Druck im
Inneren des Gebäudes führt zu einer deutlichen
Senkung der Wirksamkeit
der Luftschleier-Barrier, weshalb ein Eingriff zum
Ausgleich des Belüftungsdurchflusses empfohlen wird. Zur
Erzielung der besten Leistung und zur Vermeidung von
Störungen oder Gefahrensituationen muss die Installati-
onsposition der Einheit folgende Anforderungen erfüllen.
- Die Barriere muss horizontal mit nach unten weisendem Luft-
auslassgitter und so nahe wie möglich bei der Tür montiert
werden.
- Die Höhe vom Boden der unteren Kante der Einheit muss
2,50 m betragen (Abb. B).
- Die Wand, an der die Einheit befestigt werde soll, muss
robust und für das Gewicht geeignet sein.
- Rund um die Einheit muss genügend Freiraum für die
Durchführung eventueller Wartungstätigkeiten zur Verfü-
gung stehen.
- Es dürfen weder auf der Ansaugseite noch auf der
Luftaustrittsseite Hindernisse für die ungehinderte Zirkula-
tion der Luft vorhanden sein. In diesem speziellen Fall dürfen
keine Hindernisse in einem Abstand von weniger als 2 m vor-
handen sein. Dies könnte Turbolenzen hervorrufen, die den
einwandfreien Betrieb des Geräts beeinträchtigen könnten.
m
0,1
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
6,7 m/s
5,0 m/s
3,7 m/s
3,1 m/s
2,7 m/s
2,4 m/s