APA 16701 Quick Start Manual Download Page 2

2

4. Sicherheitshinweise

• Das Warndreieck kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Befolgen Sie diese immer, anderen-

falls könnten Sie sich verletzen oder das Gerät könnte beschädigt werden.

• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.

• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug 

werden!

• Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür vorgesehene Verwendung!

• Manipulieren oder zerlegen Sie das Gerät nicht!

• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich Zubehör oder Ersatzteile, die in der Anleitung angegeben 

sind, oder deren Verwendung durch den Hersteller empfohlen wird!

• Bevor Sie dieses Adapterkabel einsetzen, lesen Sie im Handbuch Ihres Fahrzeugs nach oder fragen Sie Ihre Fachwerkstatt, 

ob Ihr Fahrzeug für diese Art der Batterieladung geeignet ist und ob der Hersteller diese Art der Batterieladung zuläßt.

• Ein beschädigtes Kabel kann zu Verletzungen und Schäden an Ihren Eigentum führen. Verwenden Sie niemals ein 

beschädigtes Kabel.

5. Bedienungsanleitung

Stellen Sie vor Gebrauch des Geräts sicher, daß Sie die Bedienungsanleitung der Batterie, des Fahrzeugs sowie des Ladegerätes 

gelesen und alle Sicherheitshinweise verstanden haben.

5.1 Übersicht

Bild 1: Adapterkabel

5.2 Anschluß des Adapterkabels

Achtung: 

Stellen Sie sicher, daß das Batterieladegerät nicht mit einer Netzsteckdose verbunden ist.

Verbinden Sie das Adapterkabel und das Batterieladegerät mittels der Schnell-Steckverbindung.

Verlegen Sie das Ladekabel knick- und zugfrei. Das Ladekabel darf nicht gequetscht werden, z. B. durch geschlossene Fahrzeug-

türen. Führen Sie das Kabel vorzugsweise durch ein geöff netes Fenster in das Fahrzeug.

Achtung: 

Das Batterieladegerät darf während des Ladevorgangs nicht im Innenraum des Fahrzeugs positioniert werden.

Folgen Sie nun der Bedienungsanleitung Ihres Ladegerätes.

6.Wartung und Pfl ege

6.1 Wartung

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist das Adapterkabel wartungsfrei.

6.1.1 Sicherungswechsel beim 12 V-Stecker:

Drehen Sie die Rändelmutter an der Spitze des 12 V Steckers entgegen dem Uhrzeigersinn bis sich diese vom Stecker löst und 

nehmen Sie diese ab. Die Sicherung wird freigegeben und kann aus dem Stecker gezogen werden. Ersetzen Sie diese durch eine 

neue Sicherung gleicher Stärke und schrauben Sie die Rändelmutter wieder in den Stecker.

6.2 Pfl ege

Reinigen Sie das Gehäuse des Steckers und das Kabel mit einem weichen trockenen Tuch. Verwenden Sie keine scharfen oder 

lösemittelhaltigen Reiniger. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten in das Innere des Steckergehäuses gelangen.

7. Hinweise zum Umweltschutz

Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen kön-

nen. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt gesammelt und 

einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Über Entsorgungsmöglichkeiten für Elektronik-Altgeräte 

informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung

8. Kontaktinformationen

EAL GmbH

Otto-Hausmann-Ring 107 • 42115 Wuppertal • Deutschland

Telefon: +49 (0)202 42 92 83 0 

Telefax: +49 (0)202 2 65 57 98

Internet: www.eal-vertrieb.de 

E-Mail: [email protected] 

 

         

 

Summary of Contents for 16701

Page 1: ...tterieladeger te 16496 16617 16618 16619 16621 16622 und 16633 In Verbindung mit einem dieser Batterieladeger te ist es m glich die Batterie von Fahrzeugen nicht nur durch den direkten Anschlu an die...

Page 2: ...mittels der Schnell Steckverbindung VerlegenSiedasLadekabelknick undzugfrei DasLadekabeldarfnichtgequetschtwerden z B durchgeschlosseneFahrzeug t ren F hren Sie das Kabel vorzugsweise durch ein ge ffn...

Page 3: ...ilities or without experience and or lack of required specialist knowledge Keep children away from the device The device is not designated for commercial use Use according to the intended purpose also...

Page 4: ...ng the fuse of a 12V connector Turn the knurled screw at the tip of the 12V connector anti clockwise until it is released from the connector and it can be remo ved Thefuseisexposedandcanberemovedfromt...

Page 5: ...it smentaleslimit esounedisposantpas de l exp rience ou des connaissances n cessaires Les enfants doivent rester distance de cet appareil L appareil n est pas destin une utilisation industrielle ou co...

Page 6: ...1 1 Remplacement du fusible dans le connecteur m le de 12V Tournez l crou molet qui se trouve l extr mit du connecteur de 12V dans le sens anti horaire jusqu ce qu il se d tache du connecteur puis re...

Page 7: ...moeten uit de buurt van het apparaat worden gehouden Het apparaat is niet bedoeld voor bedrijfsmatig gebruik Tot het reglementair gebruik behoort ook de inachtneming van alle informatie in deze handl...

Page 8: ...jder de kartelmoer van de punt van de 12V stekker door deze linksom te draaien De zekering is nu vrij en kan uit de stek ker worden getrokken Vervang deze door een nieuwe zekering van gelijke waarde e...

Page 9: ...bambini e persone con capacit mentali limitate o che non siano in possesso delle necessarie conoscenze Tenere il dispositivo lontano dalla portata dei bambini Questo dispositivo non destinato all imp...

Page 10: ...o correttamente il cavo adattatore esente da manutenzione 6 1 1 Sostituzione del fusibile nel connettore 12V Ruotare il dado zigrinato sulla punta del connettore di 12 V in senso antiorario fino a qua...

Reviews: