![Annovi Reverberi HSHP Instruction Manual Download Page 83](http://html1.mh-extra.com/html/annovi-reverberi/hshp/hshp_instruction-manual_2944886083.webp)
UN004323-GM
B
A
A
B
B
A
A
B
A
A
B
B
Deutsch
Betrieb und Installation
83
5
INFORMATIONEN ZUR INSTALLATION
Allgemeine Informationen zum Wasseranschluss
A) Dreiphasiger Sockel (Sternschaltung)
B) Dreiphasiger Sockel (Dreieckschaltung)
C) Einphasiger Sockel
D) Einphasig mit Schalter
E) Einphasig mit Schalter und automatischem Stopp
F) Dreiphasig mit doppeltem Druckschalter
G) Dreiphasig mit Schalter
A) Saugstutzen
B) Druckstutzen
Der Wasseranschluss an die Pumpe kann gleichermaßen am rechten oder linken Saugstutzen der Elektropumpe
ausgeführt werden (siehe Abbildung).
Die Elektropumpe darf ausschließlich mit gefiltertem und sauberem Wasser gespeist werden.
Die vom Hersteller angebrachten Schutzkappen von den Stutzen abschrauben, die für den vorgesehenen Anschluss
benötigt werden. Diese Schutzkappen dann auf die nicht benötigten Stutzen schrauben.
Der Anschluss an die Wasserversorgung kann wie nachstehend angegeben ausgeführt werden.
- Anschluss ans Wassernetz.
- Anschluss an einen Tank.
- Anschluss mit externer Pumpe (Druckspeisung).
Bei allen Anschlussarten sind die nachstehenden Angaben zu beachten.
1) Die Elektropumpe muss mit einem quetschsicheren
Schlauch geeigneten Durchmessers an den
Sauganschluss der Elektropumpe angeschlossen
werden.
2) Der Schlauch darf keine Verengungen aufweisen und
darf nicht mit engen Biegeradien verlegt werden.
3) Auf den Eingang der Elektropumpe muss ein
geeigneter Filter montiert werden.
4) Alle Verbindungen zwischen den Anschlüssen und
der Saugleitung müssen abgedichtet werden, damit
die Pumpe keine Luft ansaugt.
5) Die Anschlüsse und die Druckleitungen müssen für
den Betriebsdruck und die Förderleistung der Pumpe
ausgelegt sein und den geltenden Bestimmungen
entsprechen.
6) Zur Gewährleistung der Betriebssicherheit hinter der
Elektropumpe ein Schutzventil installieren, das für
die technischen Eigenschaften der Pumpe geeignet
und entsprechend eingestellt ist.
7) Der Auslassschlauch des Schutzventils darf keinesfalls
an die Saugleitung der Pumpe angeschlossen
werden.
8) Um das Pulsieren des Wassers in der Druckleitung
weitestmöglich zu reduzieren, hinter der
Elektropumpe einen Druckdämpfer installieren.