![Altana BYK 1710 Manual Download Page 26](http://html1.mh-extra.com/html/altana/byk-1710/byk-1710_manual_2909098026.webp)
3
.
Inbetriebnahme/
Durchführung einer
Messung
•
Messzelle auf Sauberkeit
prüfen und zusammen-
stecken.
Durch die massive Ausführung ist
ein guter Sitz der äußeren
Elektrode gewährleistet. Ablage-
rungen an der Kontaktfläche oder
den Elektrodenoberflächen, selbst
dünne Filme, beeinträchtigen das
Messergebnis, d.h. können einen
zu hohen Widerstand bzw. zu
niedrigen Leitwert vortäuschen.
•
Messkabel am Gerät an-
schließen. Die Buchse be-
findet sich an der Rückseite.
•
Messzelle in die Flüssigkeit
eintauchen. Die Flüssigkeit
soll bis an die beiden
Bohrungen (Langloch)
reichen.
•
Messtaste
M
oder
S
drücken.
Nach 4 sec. wird das
"Überlauf"-Symbol (= alle
Segmente) angezeigt. Danach
erscheint der entsprechende
Messwert.
Wiederholungsmessung
Eine neue Messung kann jederzeit
gestartet werden, auch dann,
wenn das Ergebnis noch
angezeigt wird.
Wird eine neue Messung
gestartet, während das Display
noch das letzte Ergebnis zeigt,
wird für die Dauer dieser Messung
der Displaytest gezeigt, damit
erkennbar ist, dass eine Messung
läuft.
Das Anzeigeintervall beträgt 2,5
min. und wird bei einer Wieder-
holungsmessung nicht neu
gestartet. Wird eine neue
Messung gegen Ende des
Intervalls ausgelöst, kann es
vorkommen, dass das Ergebnis
nur kurz oder gar nicht mehr
angezeigt wird.
•
Messkabel vom Gerät lösen
und Messzelle reinigen. Dazu
wird die äußere Elektrode
(Edelstahl) von der Halterung
gezogen. Mit geeignetem
Lösungsmittel spülen und mit
sauberem Tuch abwischen.
Summary of Contents for BYK 1710
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 6: ......
Page 19: ...198 013 256 EDI 1412 Leitf higkeitsmessger t LC 2 Best Nr 1722 1710 1712 198 013 256 EDI 1605...
Page 20: ......
Page 22: ......
Page 35: ...198 013 256 EDI 1412 Conduttivimetro LC 2 N di cat 1722 1710 1712 198 013 256 EDI 1605...
Page 36: ......
Page 38: ......
Page 54: ......
Page 55: ......
Page 56: ...198 013 256 EDI 1605...