alre ITR 79 Quick Start Manual Download Page 1

ITR 79

5 12 683 10

Temperaturregler mit Normschienenbefestigung

Temperature control device apt for fastening on standard rail

Thermorégulateur électronique pour fixation sur rail standardisé

Regolatore di temperatura per montaggio su guida standardizzata

Achtung!

Dieses Gerät darf nur durch einen Elektrofachmann geöffnet und
gemäß dem entsprechenden Schaltbild im Gehäusedeckel / in der 
Bedienungsanleitung installiert werden. Dabei sind die bestehenden
Sicherheitsvorschriften zu beachten.

1. Anwendung

Dieser elektronische 2-Punkt-Regler ist einsetzbar zur Begrenzung
(Wächterfunktion) oder Regelung von Heiz- oder Kühlanlagen.

2. Funktion

Die Typenreihe ITR 79.4xx ist für Heizanlagen und die Typenreihe ITR
79.8xx speziell für Fußbodenheizungen vorgesehen. Sie schalten bei
Unterschreitung der Solltemperatur das Relais ein. Signalisiert wird
der Einschaltzustand durch eine rote LED. Die Typenreihe ITR 79.5xx
ist für Kühlanlagen konzipiert und schaltet bei Überschreitung der Soll-
temperatur das Relais ein. Eine grüne LED signalisiert den Einschalt-
zustand. Bei Ausfall der Versorgungsspannung sowie bei Fühlerbruch
oder -schluss wird das Relais abgeschaltet.

3. Technische Daten

Nennspannung:

230 V, 50/60 Hz
andere Werte siehe Geräteaufdruck

Leistungsaufnahme:

ca. 2,8 VA

Fühler:

externer Fühler NTC

Fühlertoleranz:

± 1 K

Schaltdifferenz:

justierbar 0,5 … 5 K

Kontakte:

Umschalter potentialfrei

Arbeitskontakt:

max.10(3)A 250 V

Ruhekontakt:

max. 5(1,5)A 250 V

Anzeigen:

LED für Relais ein

elektr. Anschlüsse:

Schraubanschlüsse
pro Klemmstelle:
0,25 mm

2

… 2,5 mm

2

Montageart:

Schaltschrankeinbau,
35 mm Tragschiene

Schutzklasse:

II nach entsprechender Montage

Schutzart:

IP 20

Umgebungstemperatur:

–10 … +50º C

Lagertemperatur:

–20 … +60º C

4. Einbaubedingungen

Ein Austausch der Fühler ist ohne Abgleich möglich. Die Austausch-
barkeit der Fühler muss in jeder Einbauvariante gewährleistet sein.
Zum Beispiel muss bei Fußbodenreglern der Fühler im Bereich des
Estrichs und Mauerwerks im Schutzrohr verlegt werden. Die Parallel-
verlegung mit netzspannungsführenden Leitungen ist wegen eventuel-
ler Störeinflüsse zu vermeiden. Eine Verlängerung bis 50 m kann mit
einem Kabel Ø 0,75 … 1,5 mm

2

erfolgen. Bei Überbrückung größerer

Entfernungen und in der Nähe von Starkstromleitungen ist eine abge-
schirmte Leitung zu verwenden, wobei der Schirm an die Klemme „6“
anzuschließen ist. Das andere Ende des Schirms bleibt unverdrahtet.

This electronic on-off controller can be applied for limitation purposes
(guard function) or for the control of heating or cooling systems.

3. Technical data

Nominal voltage:

230 V, 50/60 Hz, as for other values,
see imprint on the device

Power input:

approx. 2,8 VA

Sensor:

external NTC sensor

Sensor tolerance:

± 1 K

Switching difference:

0.5 … 5 K, adjustable

Contacts:

change-over switch, potential-free

Make contact:

max.10(3)A 250 V

Break contact:

max. 5(1.5)A 250 V

Visual indications:

LED for indication of switching state
“relay on”

Electrical connection:

screw terminals as per clamping point:
0,25 mm

2

… 2.5 mm

2

Type of installation:

inside switch cabinet,
35 mm supporting rail

Protection class:

II after corresponding installation

System of protection:

IP 20

Ambient temperature:

–10 … +50º C

Storage temperature:

–20 … +60º C

4. Installation conditions

The sensors can be replaced without adjustment. The interchangeability
of the sensors must be ensured with respect to any possible installation
variant. With floor heating thermostats for example, the sensor, housed
in a protective tube, must be installed in the floor pavement or brick-
work area. To prevent the occurrence of disturbing influences, the parallel
laying of sensor lines and mains supply cables must be avoided. Ex-
tensions of up to 50 m can be realized when using a Ø 0.75 … 1.5 mm

2

cable. A shielded sensor line must be used to cover bigger distances.
Same also applies in the event the line is being laid near to powers
lines. In any such case, the shielding must be connected to terminal “6”.
The other end of the shielding remains unwired.

Attention!

A specialist only is permitted to open this device and to install it accor-
ding to the circuit diagram in the casing lid / mounting instruction. The
relevant safety instructions have to be observed hereby.

1. Application

The ITR 79.4xx type series has been especially designed for applica-
tion with heating systems, whereas the ITR 79.8xx type series has
been provided for use with floor heating systems. The control devices
of these series activate the addressed relays if the temperature falls
below the related set temperature value. The related turn on state is
signalled by a red LED. The ITR 79.5xx type series, by contrast, has
been specifically designed for application with cooling devices and
activates the corresponding relays if the temperature passes over the
related set temperature value. The turn-on state is signalled by a
green LED. The relays are deactivated if a power failure, a sensor
breakdown or a sensor short circuit occurs.

2. Function

D

GB

Reviews: