![Allmess ITRON Telecontrol TC-E Installation Manual Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/allmess/itron-telecontrol-tc-e/itron-telecontrol-tc-e_installation-manual_2903463002.webp)
Technische Daten:
Abmessung:
Breite = 64 mm; Länge = 44,5 mm; Höhe = 20 mm
Batterietyp:
Lithium SL-360/P - 3,6V - 2,3 Ah, Art.-Nr. 10128
Haltbarkeit:
ca. 10 Jahre (bei 20°C Umgebungstemperatur)
Schutzklasse: IP
64
Umgebungstemperatur:
-15-55°C (Innenrauminstallation)
Schaltcharakteristik des Impulsgeber:
Puls / Pause:
100 ms/100 ms (Minimalwerte)
Max. Pulsfrequenz:
5Hz
Ron :
≤
200
Ω
(Widerstand während des Pulses)
Roff :
≥
1M
Ω
(Widerstand während der Pause)
Max. Prellzeit :
15 ms
Max. Kabellänge:
30 m
���������
��
��
�
�
��
�
�
��
��
��
�
��
��
�
�
�
�
��
�
�
�
� �
��
�
5
6
MA-Nr
. P 1069 / Art.-Nr
. 12202
Änderungen vorbehalten · T
echn. Stand November 2010
Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier
Allmess GmbH · Am Voßberg 11 · D - 23758 Oldenburg i.H.
Telefon (0 43 61) 625-0 · Telefax (0 43 61) 625-250
E-Mail: [email protected] · www.allmess.de
Zertifiziertes Unternehmen nach DIN EN ISO 9001: 2000
Reg.-Nr. 000468 QM
mit staatlich anerkannten Prüfstellen:
für Messgeräte für Wasser
für Messgeräte für Wärme
4.3 Programmierung der Impulswertigkeit und Rücksetzen des Zählwerkes
Taster (siehe Bild 3) länger als 2 Sekunden drücken, ein Displaydurchlauf startet. Die verschiedenen Anzeigen wechseln jeweils
nach zwei Sekunden solange die Taste gedrückt bleibt. Eine Aktion wird ausgeführt, indem die Taste während der entsprechenden
Anzeige losgelassen wird.
4.4 Schließen des Gehäuses und Abschluss der Inbetriebnahme (Bild 4)
•
Gehäuseoberteil aufsetzen und mit Gehäuseschrauben am Unterteil festschrau-
ben. Gewünschtes Typenetikett auswählen und aufkleben. (Einheit beachten!)
•
Schrauben mit Benutzerplomben gegen unbefugtes Öffnen sichern.
•
Gegebenenfalls mit Folienstift das Typenschild beschriften. (Mietername,
Wohnungsnummer, etc.)
Reset und Batteriewechsel
Voreinstellung: Die TC-E kann bei Zählerwechsel auf einen beliebigen Wert voreingestellt-
werden. (siehe 4.3)
Batteriewechsel (siehe 4.1 ff): Nach dem Abziehen der alten Batterie treten folgende Zustände auf:
•
Batteriewechsel innerhalb 30 s: Zählerstand und Impulswertigkeit bleiben erhalten, die TC-E startet wieder.
•
Batteriewechsel zwischen 30 s und 600 s: Zählerstand und Impulswertigkeit bleiben erhalten, die TC-E startet mit einem
Selbsttest (siehe auch 4.2) und zählt anschließend normal weiter.
•
Batteriewechsel nach ca. 600 s: Zählerstand und Impulswertigkeit werden in den Neuzustand zurückgesetzt, die
Impulswertigkeit muss neu eingestellt werden.
Bild 4
Anzeigen Beschreibung/Programmieraktion
Impulswertigkeit
Impulswertigkeit
Version für Volumen
Version für Energie
Batteriewechsel - Stromversorgung
unterbrochen (Anzeige nur nach
Batteriewechsel)
0 Nachkommastellen
1m
3
(= 1.000 L)
1 MWh (= 1.000 kWh)
1 Nachkommastelle
0,1 m
3
(= 100 L)
0,1 MWh (= 100 kWh)
2 Nachkommastellen
0,01 m
3
(= 10 L)
0,01 MWh (= 10 kWh)
3 Nachkommastellen
0,001 m
3
(= 1 L)
0,001 MWh (= 1 KWh)
Programmierung des Anfangszählerstandes. Die zu ändernde Ziffer blinkt. Taste drücken und gedrückt halten bis
gewünschter Wert erscheint, durch Lösen wird der Wert festgestellt und die Programmierung beendet. Durch
wiederholtes Drücken kann die nächste Ziffer festgelegt werden usw., siehe Beispiel:
Wiederherstellen des Zählerstandes, z.B. falls dieser irrtümlich zurückgesetzt wurde.
(Anzeige nur 5 Min. nach dem Zurücksetzen!)
halten
lösen
halten
lösen
12202_P1069 TC-E 2 engl-dt TS1110:P1069/12202 TC-E 2 engl/dt. 02.11.10 10:25 Seite 2