![Alesis WILDFIRE 15 Quick Start Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/alesis/wildfire-15/wildfire-15_quick-start-manual_2894267012.webp)
Bedienelemente des Wildfire
1.
Eingang
– schliessen Sie Ihre Gitarre an diesen ¼-Inch unbalanced Eingang mit einem TS-Kabel an.
2.
Programm Up/Down-Tasten –
diese wechseln die Programmnummer, falls sie zusammen gedrückt
werden, wird das Gerät in die Betriebsarten Bypass oder Mute betrieben und verbinden mit dem Tuner.
3.
Anzeige –
zeigt Bank und Programm, Parameterwerte und die Tonlageim Tunerbetrieb an.
4.
EFFECT-Knopf –
setzt den Wildfire in SPIEL- oder EDIT-Betrieb. Sie befinden sich in EDIT-Betrieb,
wenn Sie ein Modul oder ein Parameter mit diesem Knopf anwählen.
5.
VALUE-Knopf
– stellt Parameterwerte , Programmnummern und die Master-Lautstärke ein; speichert
Änderungen.
6.
DRIVE-Knopf –
ermöglicht direkte Steuerung des DRIVE-Parameters, welches sich im Effektprozessor
befindet.
7.
BASS-Knopf –
stellt den Bass Ihres Signals unabhängig vom EQ-Effekt ein.
8.
TREBLE-Knopf –
stellt das Treble Ihres Signals unabhängig vom EQ ein.
9.
MASTER VOLUME-Knopf –
steuert die Lautstärke des zum Lautsprecher, dem Kopfhörer, STEREO
LINK-AUSGANG und LAUTSPRECHER-AUSGANG.
10.
KOPFHÖRER-Anschluß –
schliessen Sie hier Ihren Kopfhörer mit einem ¼-Inch Stereostecker an.
11.
Ein/Aus-Schalter –
schaltet den Wildfire ein und aus.
12.
Sicherung –
austauschbare Sicherung. Für Einzelheiten, sehen Sie auf der Rückseite des Wildfire nach.
13.
Stromkabel –
Stecken Sie dieses Kabel in eine vorschriftsmäßige Wechselstromsteckdose. Für
Einzelheiten, sehen Sie auf der Rückseite des Wildfire nach.
14.
FUßSCHALTER UP/DOWN EINGANG –
Schliessen Sie die Fußschalter in diese ¼-Inch-
Anschlüsse. Die Fußschalter erfüllen denselben Zweck wie die Programm-Up/Down-Tasten.
15.
EXPRESSION PEDAL EINGANG –
Schliessen Sie ein Expression Pedal an diesen ¼-Inch-Anschluß
um die Steuerung der Effektparameter zu erleichtern.
16.
AUX-EINGANG –
Schliessen Sie einen CD-Spieler oder ein anderes Audiogerät an diese RCA-
Anschlüsse an und legen Sie los!
17.
STEREO LINK-AUSGANG –
Verwenden Sie ein ¼-Inch-TS-Kabel, um diesen Anschluß mit dem
Eingang eines anderen Verstärkers zu verbinden, um “true” Stereo zu erzielen.
18.
LAUTSPRECHER-AUSGANG –
Verwenden Sie ein ¼-Inch-TS-Kabel, um diesen Anschluß mit
einem externen 8-Ohm–Lautsprecher zu verbinden.
Kurzbeschreibung Effekte
Für weitere Einzelheiten über die Effekt-Module wenden Sie sich an Kapitel 10 der Gebrauchsanleitung.
1.
COMP/LIMIT
– ermöglicht ansteigende Kompressionspegel (C1-C9) und Begrenzung (L1-L9).
2.
DIST
– verschiedene Arten von Verzerrung.
3.
DRIVE –
steuert das Drive/Gain für das DIST-Modul; Das Expression Pedal kann verwendet werden.
4.
EQ –
50 einzelne Werte, welche eine große Vielfalt von EQ-Einstellungen abdecken. Für Einzelheiten,
sehen Sie auf Seite 31 der Gebrauchsanleitung nach.
5.
NR –
Geräuschminderung und Brummfilter arbeiten zusammen. Die linke Stelle der Anzeige zeigt den
Pegel des Brummfilters und die rechte Stelle den Pegel der Geräuschminderung an.
6.
CAB –
Einstellungen C1 – C3 simulieren jeweils 1 x 12“, 2 x 12“ und 4 x 10“-Lautsprecher.
7.
FX1 –
verschiedene Monoeffekte; die Meisten haben eine spezielle Einstellung für Fußpedalsteuerung.
8.
PARAM –
direktes Steuerungsparameter für FX1; kann für die meisten Effekte auf Pedalsteuerung
unabhängig der FX1-Einstellung gesetzt werden.
9.
FX2 –
Stereoversionen der in FX1 vorhandenen Effekte mit vielen Bereicherungen; diese haben ebenfalls
Einstellungen für die Pedalsteuerung.
10.
PARAM –
direktes Steuerungsparameter für FX2; kann für die meisten Effekte auf Pedalsteuerung
unabhängig der FX2-Einstellung gesetzt werden.
11.
FX3 –
verschiedene, auf Verzögerung basierte Effekte; die Meisten haben pedalgesteuerte Versionen.