
D
48
EinBaU
Flexschlauch
gedammt
Einheit
Clip
Anschluss
mit Easy Clip
außenlufteinlass
• Den Außenlufteinlass vorzugsweise an die
der Fassade integrieren
• Ein Wand-Lufteinlassgitter mit geringem
Druckverlust verwenden
(Gitter des typs AWA 300 x 300).
Die innere Leitung mittels
Rohrschelle am Stutzen
befestigen.
Isolierung und externe Leitung anbringen und mit der Befestigungsschelle befestigen.
Einwandfreien Sitz und ordnungsgemäße Abdichtung des Rohrs überprüfen.
anschluss an die technischen Einheitene (Wärmetauscher und Ventilator)
Befestigung des Fortluft-Dachauslasses
• Die bleifolie so formen, dass sie der Dachform entspricht.
Crimpränder vermeiden.
• bei Ziegeldächern ist es am besten, in Richtung der träger einen
Ausgleich zu schaffen, auf dem die Bleifolie aufliegt.
• Die Regenabdeckung muss so angebracht werden, dass der
Luftauslass senkrecht zur Dachschräge ist.
49
EinBaU
Vorkehrungen beim Einbau
• Einphasen-Stromversorgung 230 V–50 Hz
Elektrische Anschlüsse sind vom Fachmann
gemäß den anerkannten Regeln der Technik aus-
zuführen. Eine Vorrichtung zur Trennung der
Kontakte vorsehen, die für jeden Pol einen Öff-
nungsabstand von mindestens 3 mm aufweist.
• Der Anschluss kann über ein elastisches Kabel
erfolgen, das einen Querschnitt von mindestens
dem von H05VV-F H05RR-F aufweisen muss.
Bei Beschädigung des Stromkabels ist dieses von
einem Fachmann durch ein Kabel mit denselben
Merkmalen zu ersetzen.
Vorkehrungen bei der inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme müssen alle Leitungen
sowie die Fortluftaus- und Frischlufteinlässe
angeschlossen sein.
Nicht in/vor die Ansaug- oder Zufuhröffnungen
greifen.
Vorkehrungen bei der installation
• bei Installation ein einer Wohnung mit
Feuerstätten ist zuvor der Schornsteinpepe zu
informieren
SICHERHEItSbEStIMMuNGEN
Vor allen Ar-eiten die
Strom-versorgung unterbre-
chen und sicherstellen,
dass die Anlage nicht
unbeab-sichtigt eingechaltet
werden kann.
Nicht am Schaltkasten
arbeiten,
wenn die
Anlage in Betrieb ist
N L
N
E
L
N
E
L
L = live
E = Earth
Bypass
(optional)
BUS
BCA
(Zubehör)
Stromversorgung
230 V - 50 Hz
Sichersing
2 oder 10 A
1
2
3
2 3
Bodenmontage
• Notwendiges Zubehör: je Modul
1 Bodenbefestigungs-Set (Art.-Nr.
11023144)
• befestigungswinkel an den Seiten der
Gehäuse befestigen
• Kondensatablaufbogen in den
Deckel des Wärmetauschermoduls
einschrauben und mit Rohrleitungen
über das Gehäuse hinaus führen
• befestigungswinkel im boden mit
Dübel und Schrauben fixieren.
ACHtuNG: Schwingungsdämpfer zwi-
schen Boden und Winkel integrieren.
• Kondensatablauf an das
Abwassernetz anschließen.
ACHtuNG: Auf Gefälle von mind. 3°
achten! In die Kondensatleitung einen
Siphon einbauen – Sperrwasserhöhe
mindestens 50 mm.