im Gegensatz zum Handy zwischen Senden und Empfang abgewechselt wird. Betrieb mit automatischer
Sprachsteuerung können wir beim Motorradfunk nur bei Stadtverkehr oder langsamer Fahrt empfehlen, da die
unvermeidbaren Fahrgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten unweigerlich zu Fehlsteuerungen beim
Sender führen und Sie damit unwissentlich den Sprechkanal blockieren können. Bei fertig mit Bluetooth
ausgestatteten Motorradhelmen werden u.a. speziell geräuschkompensierte Mikrofone benutzt, die u.U.
Voxbetrieb ermöglichen, was aber im Einzelfall getestet werden sollte. Für andere Anwendungen bei
geringeren Umgebungsgeräuschen ist VOX Steuerung möglich, jedoch benötigen Sie dazu einen
Voxadapter
(das ist ein Kurzschluss-Stecker, als Sonderzubehör lieferbar) anstelle der mitgelieferten PTT Taste.
Vergessen Sie nicht, vor Gebrauch Adapter und Headset aufzuladen. Auch wenn der Adapter ausgeschaltet
ist, fließt ein geringer Entladestrom- wie bei allen Li Ionen-Akkus und kann in wenigen Tagen den Akku
entladen.
Zurücksetzen bei Fehlfunktionen oder Ummelden des Headsets auf ein anderes Gerät
Sollte aus nicht erklärlichen Gründen einmal ein Pairingvorgang versagt haben oder keine Verbindung mehr
herstellbar sein, dann schalten Sie bitte Adapter und Headset aus und starten Sie einen neuen
Pairingvorgang. Das gleiche machen Sie bitte, wenn Sie zwischendurch das Headset z.B. an einem Handy
anstelle des Funkgeräts benutzen möchten (Ausnahme: Multi Pairing Headsets benötigen kein neues Pairing
beim Wechsel).
Anschlussbedingungen für Funkgeräte
•
Duo Klinkensteckerbuchse für Mikrofon (2.5 mm) und Lautsprecher (3.5 mm)
•
Es sind nur Funkgeräte verwendbar, die keine DC gekoppelte NF Endstufe mit
Brückenschaltung verwenden. Die ALAN Funkgeräte erfüllen alle diese Forderung.
•
Funkgeräte mit 2.5 mm Stereostecker benötigen zusätzlich den Adapter 29254, da bei
Direktanschluss des Bluetooth- Adapters nur eingeschränkter VOX Betrieb ohne PTT möglich
ist!
Technische Daten
Übertragungssystem
Spread-Spectrum Bluetooth
TM
Standard 1.1, Class 2
Frequenzbereich
2402 bis 2480 MHz
Kanalzahl
79 mit je 1 MHz Bandbreite
Sendeleistung
kleiner als + 4 dBm (2.5 mW), automatisch geregelt
Modulation
digitale Verschlüsselung, FHSS, GMSK, 1 Mbit/s
Kanalbelegung
Frequency Hopping 625 µs Zeitschlitz
Reichweite
max. ca. 10 m
Betriebszeiten
Eingeschaltet (StandBy) max. ca. 100 Std
Gesprächszeit max. ca. 6 Stunden
Audio-Prozessing
PCM Codec
Stromversorgung
Hochleistungs Lithium Polymer Akku 170 mAh
Netz-Ladegerät
Schaltnetzteil mit automatischer Abschaltung bei voll geladenem Akku
Angewendete Europäische Normen
EN 300 328-2 V 1.2.1; EN 301 489-01 V 1.3.1
EN 301 489-17 V 1.1.1 ; EN 60950 + A1, A2, A3, A4, A11
CE Kennzeichnung /Konformität
Das Gerät erfüllt die o.a. Normen und ist mit dem CE Zeichen
gekennzeichnet. Die Benutzung dieses Geräts ist nach neuesten EU
Richtlinien in allen EU und EWR Staaten als „Class 1“ Gerät
allgemein
freigegeben.
Bitte
beachten
Sie
trotzdem
evtl.
Einschränkungen, die immer noch in einigen Ländern für die
angeschlossenen Funkgeräte gelten! Den jeweils neuesten Stand
von Konformitätserklärung und Gerätepapieren finden Sie u.a. auf
unserer Serviceseite unter
http://www.alan-albrecht.info
Sicherheitshinweis
Obwohl die Sendeleistung von Bluetooth
TM
Systemen weit unter (bis
zu Faktor 1000) den Strahlungsleistungen von Mobiltelefonen
(Handys) liegt und allgemein als unbedenklich angesehen wird, sind
in sensiblen Bereichen, wie medizinischen Einrichtungen oder in
Flugzeugen Beeinflussungen anderer elektronischer Geräte nicht
auszuschließen. Daher müssen alle Funkanlagen, auch Bluetooth
TM
Geräte in solchen Bereichen ausgeschaltet bleiben bzw. dürfen nur
nach Rücksprache betrieben werden. Die gleichen Einschränkungen
gelten auch für den Betrieb der mit dem Bluetooth Adapter
verbundenen Funkgeräte!
© ALAN Electronics GmbH (September 2005)
Service-Hotline:
06103 9481 30
Service-Fax:
06103 9481 60
e- Mail:
Service -Webseite:
http://www.alan-albrecht.info