background image

Seite 12

WARTUNGSANLEITUNG

Der Frontwasserwerfer und das Strahlrohr sollten vor und nach jedem Gebrauch inspiziert werden, um sicherzustellen, dass sich 

bei in einem betriebstauglichen Zustand befinden. Hin und wieder kann es unerwarteterweise zu einem Zwischenfall kommen, 

bei dem der Frontwasserwerfer auf eine Art und Weise genutzt wird, die den üblichen Betriebsverfahren und denen der IFSTA 

zuwiderläuft. Zu einer falschen Verwendung zählen u. a.:

• Betrieb über Maximaldruck und -durchflussleistung.

• Fehlendes Ablassen des Wassers, so dass es zur Frostbildung im Inneren des Wasserwerfers kommt.

• Längeres Ausgesetztsein an Temperaturen über 54 °C oder unter -32 °C.

• Betrieb in Umgebungen, in denen es zu einer beschleunigten Korrosion kommt.

• Anstoßen des Strahlrohrs an ein ortsgebundenes Objekt während Betrieb oder Transport.

• Sonstiger fälschlicher Gebrauch, zu dem es in Ihrer jeweiligen Umgebung kommen kann.

Außerdem gibt es Anzeichen, die ganz klar dafür sprechen, dass eine Reparatur erforderlich ist, wie z. B.:

• Eine nicht oder nur schwer zu bedienende Steuerung.

• Übermäßige Abnutzung.

• Unzulängliche Durchflussleistung.

• Leckage von Wasser.

Falls eines der oben genannten Anzeichen auftritt, ist der Frontwasserwerfer aus dem Betrieb zu nehmen, zu reparieren und von 

einem qualifizierten Techniker überprüfen zu lassen, bevor er erneut zum Einsatz kommt.

AUSTAUSCH DES ANTRIEBS

Austausch des Schwenk- oder Aufrichteantriebs:

1.  Das Gerät von der Stromzufuhr trennen.

2.  Die vier Inbusschrauben (Artikel 49 auf der Teileliste) vom Getriebegehäuse lösen und entfernen.

3.  Die Antriebsbaueinheit (15) und das Getriebegehäuse (19) vorsichtig vom Gerät abnehmen.

WICHTIG: Darauf achten, dass das interne Getriebe (Artikel 25 auf der Teileliste) an Ort und Stelle verbleibt (mit einem 

Schraubenzieher fixieren), um Probleme bei der Ausrichtung des Getriebes zu vermeiden.

4.  Die vier Inbuskopfschrauben (21), die das Gehäuse und die Antriebsbaueinheit miteinander verbinden, vom Inneren des 

Getriebegehäuses lösen und entfernen.

5.  Das Getriebegehäuse (19) von der Antriebsbaueinheit (15) nehmen.

6.  Den O-Ring (18) am Getriebegehäuse (19) austauschen.

7.  Die neue Antriebsbaueinheit (15) am Getriebegehäuse (19) anbringen und dabei darauf achten, dass alle vier Schrauben (21) 

fest angezogen sind.

8.  Den Antrieb und das Getriebegehäuse am Gerät montieren und dabei darauf achten, dass alle vier Inbusschrauben (49) fest 

sitzen. Möglicherweise muss der Antrieb leicht gedreht werden, um dessen Getriebe mit dem Getriebe im Getriebegehäuse 

auszurichten.

9.  Das Gerät wieder an die Stromzufuhr anschließen.

10. Den Betrieb des Geräts überprüfen.

Falls Sie auf Schwierigkeiten stoßen, wenden Sie sich an den Kundendienst von Akron Brass.

Symptom

Mögliche Ursache

Zu überprüfen

Maßnahme

Vollkommen 

funktionsunfähig

Kein Strom

Den Stecker des Strom-/Ventilkabels aus dem seitlich am 

Wasserwerfer/Aufsatz befindlichen Steuerkasten ziehen. 

Überprüfen, ob die Spannung zwischen den Pins 1 (pos.) 

und 2 (neg.) des Kabelsteckers in etwa der Spannung der 

Fahrzeugbatterie entspricht.

Falls keine messbare Spannung vorhanden ist, 

sicherstellen, dass angemessener Gleichstrom 

auf die Pins 1 und 2 geleitet wird.

Beschädigter Steuerkasten Den Stecker des CAN-Kabels aus dem seitlich am 

Wasserwerfer/Aufsatz befindlichen Steuerkasten ziehen. 

Überprüfen, ob die Spannung zwischen den Pins 1 (pos.) 

und 2 (neg.) des Kabelsteckers in etwa der Spannung der 

Fahrzeugbatterie entspricht.

Falls keine messbare Spannung vorhanden ist, 

den Steuerkasten/Kabelstrang zum Austausch 

einschicken.

Einen formatierten USB-Stick (mit Status-LED) in den 

USB-Anschluss stecken. Darauf achten, ob die Status-LED 

des USB-Sticks aufleuchtet.

Wenn die Status-LED des USB-Sticks nicht 

aufleuchtet, den Steuerkasten/Kabelstrang zum 

Austausch einschicken.

Keine CAN-Kommunikation

Die Status-LED neben dem Joystick-Anschluss auf 

Stromzufuhr und CAN-Aktivität überprüfen.

Wenn keine Status-LEDs aufleuchten, das 

gesamte CAN-Kabel überprüfen (1 zu 1, 2 zu 2 

usw.) und anschließend erneut testen.
Wenn nur die Status-LED der Stromzufuhr 

aufleuchtet, den Joystick zum Austausch ein

-

schicken.
Wenn nur die Status-LEDs von Stromzufuhr und 

Übertragung aufleuchten, den Steuerkasten/

Kabelstrang zum Austausch einschicken.

Summary of Contents for 3462

Page 1: ...122386 TABLE OF CONTENTS STYLE 3462 FORESTRY BUMPER MONITOR INSTALLATION OPERATING and MAINTENANCE INSTRUCTIONS English 1 8 Deutsch 9 16...

Page 2: ......

Page 3: ...lt motors 23 volts while operating Mass 23 lbs 10 4 kg with out nozzle or quick disconnect base Maximum Flow 300 GPM 1135 lpm Maximum Pressure 200 PSI 14 bar Noise Emission 94 Db 1m with Maximum Flow...

Page 4: ...The Bumper Monitor does not act as a ground Page 02 Not recommended for use in salt water applications For firefighting by trained firefighters only For use with water or standard fire fighting foams...

Page 5: ...sets the upper limit of the elevation The monitor is shipped with elevation stops at 90 above horizontal and 45 below horizontal to meet NFPA All other vertical positions are achieved by switching pl...

Page 6: ...Remove gearbox housing 19 from the motor assembly 15 6 Replace o ring seal 18 on the gearbox housing 19 7 Attach the new motor assembly 15 to the gearbox housing 19 making sure all four screws 21 are...

Page 7: ...USB ConnectorManual Override Crank Power Valve Connector CAN Connector Guide Pins Quick Disconnect Front of Monitor Latch Pin Hole Shown at Mid Travel 45 45 Elevation Stop 45 45 to 90 Elevation Stop...

Page 8: ...TOP ELEVATION STOPS 90 45 ELEVATION STOPS 90 20 ELEVATION STOPS 45 45 ELEVATION STOPS 45 20 STOP PLUG STOP STOP PLUG PLUG STOP PLUG PLUG STOP PLUG STOP PLUG STOP STOP STOP PLUG ROTATION AND ELEVATION...

Page 9: ...P N 721290 VALVE HARNESS 20 FEET 60 1 2 TO DISCHARGE VALVE TO VEHICLE POWER TO CONTROLLER P N 721564 REV XX 3462 FORESTRY CONTROLLER POWER AND VALVE VVV BBBBB P N 721565 REV XX 3462 FORESTRY CONTROLL...

Page 10: ...ow our instructions or recommendations or anything else beyond our control WE MAKE NO WARRANTIES EXPRESS OR IMPLIED OTHER THAN THOSE INCLUDED IN THIS WARRANTY STATEMENT AND WE DISCLAIM ANY IMPLIED WAR...

Page 11: ...aximaler Durchfluss 1135 l min 300 G min Maximaler Betriebsdruck 14 bar 200 psi Ger uschbildung 94 dB bei 1m bei maximaler Durchflussleistung WARNHINWEISE ZUM PRODUKT WARNHINWEIS Die maximale Durchflu...

Page 12: ...e t durch die Kabel Der Frontwasserwerfer dient nicht als Erdung Draufsicht Seitenansicht Nicht f r die Anwendung in Salzwasser geeignet Nur f r die Feuerbek mpfung durch geschulte Brandbek mpfer geda...

Page 13: ...Der Wasserwerfer wird mit H henanschl gen bei 90 ber und 45 unter dem horizontalen Schwenkbereich geliefert Alle anderen Aufrichtpositionen k nnen eingestellt werden indem die Stecker und Anschl ge w...

Page 14: ...n 5 Das Getriebegeh use 19 von der Antriebsbaueinheit 15 nehmen 6 Den O Ring 18 am Getriebegeh use 19 austauschen 7 Die neue Antriebsbaueinheit 15 am Getriebegeh use 19 anbringen und dabei darauf acht...

Page 15: ...ite Verriegelungsstift USB Anschluss Manuelle bersteuerungshandrad Strom Ventilkabels stecker CAN anschlie en Leitpins Schnellabschaltung Vorderseite Monitor ffnung des Verriegelungsstiftes Shown at M...

Page 16: ...VERTIKALE SCHWENKANSCHL GE 90 20 VERTIKALE SCHWENKANSCHL GE 45 45 VERTIKALE SCHWENKANSCHL GE 45 20 ANSCHLAG STECKER ANSCHLAG ANSCHLAG STECKER STECKER ANSCHLAG STECKER STECKER ANSCHLAG STECKER ANSCHLAG...

Page 17: ...P N 721290 VENTILKABEL 20 FU 60 1 2 ZUM AUSLASSVENTIL ZUM FAHRZEUGSTROM ZUM REGLER P N 721564 REV XX 3462 FORESTRY CONTROLLER POWER AND VALVE VVV BBBBB P N 721565 REV XX 3462 FORESTRY CONTROLLER CAN...

Page 18: ...trolle WIR BERNEHMEN KEINE GEW HRLEISTUNG WEDER AUSDR CKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND DIE NICHT IN DIESER GEW HRLEISTUNGSERKL RUNG BER CKSICHTIGT IST UND WIR LEHNEN JEDE STILLSCHWEIGENDE GEW HRLEISTUNG F...

Reviews: