![AKO Electronica AKO-52044 Manual Download Page 39](http://html1.mh-extra.com/html/ako-electronica/ako-52044/ako-52044_manual_2886531039.webp)
Deutsch
1.- Einleitung
2.- Versionen und Referenzen
Alarmmodul mit GSM-Fernsteuerung, mit 4 digitalen Eingängen und zwei Ausgangsrelais.
Die in den Eingängen erfassten Alarme werden per SMS der Reihe nach an die 10 im internen Adressbuch
gespeicherten Telefonnummern versandt, bis eine dieser Nummern den Empfang bestätigt.
Auf Wunsch können auch die 2 Ausgangsrelais per SMS aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Das Modul wird über das Stromnetz mit 230 V~ gespeist und verfügt über eine Batterie, die den Betrieb bei einem
Netzstromausfall gewährleistet.
Es beinhaltet zusätzliche Funktionen, wie beispielsweise den Versand von Warnhinweisen, wenn der Netzstrom
ausfällt bzw. wiederhergestellt wird, Statusabfragen usw.
3.- Wartung und Warnungen
2
WICHTIG
-Die
Startzeit
ab dem Anschluss der Stromversorgung bis zur Betriebsbereitschaft des Geräts beträgt ca.
2 Minuten.
-Vor der Installation der
SIM-Karte im Alarm muss deren PIN-Code deaktiviert
sein, siehe Kapitel
„Installation“.
-Bei Verwendung einer Prepaid-SIM-Karte muss regelmäßig sichergestellt werden, dass ein
ausreichendes Guthaben vorhanden und die Gültigkeitsdauer nicht überschritten ist (bei Fragen den
GSM-Betreiber ko
Ÿ
Die Oberfläche des Geräts mit einem weichen Tuch, Wasser und Spülmittel reinigen.
Ÿ
Es dürfen keine scheuernden Reinigungsmittel, Benzin, Alkohol oder Lösungsmittel verwendet werden.
Ÿ
Die Verkabelung der Alarm-Eingangssignale darf
IN KEINEM FALL
in einem gemeinsamen Kanal mit
Leistungs-, Steuer- oder Stromversorgungskabeln verlegt werden.
Ÿ
Wenn das Gerät nicht entsprechend den Anweisungen des Herstellers verwendet wird, können sich die
Sicherheitsvoraussetzungen des Geräts ändern.
Ÿ
Das Gerät muss an einer Stelle installiert werden, wo es vor Vibrationen, Wasser und ätzenden Gasen
geschützt ist, und wo die Umgebungstemperatur den angegebenen Wert in den technischen Daten nicht
überschreitet.
Ÿ
Der Stromversorgungskreis muss mit einem in der Nähe des Geräts angebrachten Trennschalter (mind. 2 A,
230 V) ausgestattet sein. Die Kabel müssen vom Typ H05VV-F oder H05V-K sein.
Ÿ
Der zu verwendende Querschnitt ist je nach den vor Ort geltenden Richtlinien unterschiedlich, er darf jedoch
in keinem Fall unter 1 mm betragen
nsultieren).
-Beim ersten Anschließen des Geräts wird die Batterie erstmalig aufgeladen. Dieser Vorgang dauert ca.
2 h, in denen möglicherweise Warnhinweise über einen Netzstromausfall erzeugt werden.
-Die Batterie ist bei Lieferung des Alarms nicht angeschlossen und muss bei der Installation
angeschlossen werden (siehe S. 41).
Geräte, die aufladbare elektrische Akkus einschließen:
Dieses Gerät schließt Akkus ein, die ersetzt werden müssen, wenn die Autonomie des Geräts kleiner ist
als die in den Spezifikationen des Geräts zugewiesene Dauer. Am Ende der Lebensdauer des Geräts müs-
sen die Akkus zu einer trennenden Sammelstelle gebracht oder zusammen mit dem Gerät dem Hersteller
zurückgegeben werden.
39
MODELL
BESCHREIBUNG
INBEGRIFFEN
AKO-52044
GSM-Alarmmodul
Ja
AKO-520441
Optionale externe Antenne mit 2 m Kabel
Nein
5204H401 Ed.01